Samaria-Schlucht Kreta: Der ultimative Wanderguide für Europas längste Schlucht - Routen, Vorbereitung und Erlebnisbericht

Der Artikel wurde aktualisiert:

Die Samaria-Schlucht gilt als die zweitbekannteste Sehenswürdigkeit Kretas, wird aber im Gegensatz zum Palast von Knossos weit weniger besucht.

Die Samaria-Schlucht zieht Wanderer und Naturliebhaber an und ist für viele das Hauptziel ihrer Reise.

Bevor wir die Samaria-Schlucht durchquert haben, waren wir zweimal auf Kreta und haben die ganze Insel mit dem Auto erkundet. Das dritte Mal kamen wir Anfang September nach Kreta, auch um diese Schlucht zu besuchen.

In diesem Artikel werde ich darüber berichten, was die Samaria-Schlucht ist, wie man sie mit verschiedenen Verkehrsmitteln erreicht, welche Erfahrungen wir bei der Durchquerung des langen Weges (vom Omalos-Plateau nach Agia Roumeli) gemacht haben, wie man sich auf eine solche Wanderung vorbereitet und was man mitnehmen sollte. Welche Route soll man wählen: die lange oder die kurze? Soll man allein in die Samaria-Schlucht gehen oder sich einer geführten Tour anschließen?

Inhalt

Samaria-Schlucht Kreta

Die Samaria-Schlucht ist die längste Schlucht Europas. Sie ist 16 km lang und unbeschreiblich schön. Bevor Sie sich auf den Weg machen, sollten Sie wissen, was Sie erwartet und sich gut vorbereiten.

Die Samaria-Schlucht entstand vor mehr als 2 Millionen Jahren, als die Insel Kreta durch tektonische Prozesse geformt wurde. Seit der Antike ist die Schlucht von Menschen bewohnt und diente auch als Zufluchtsort vor dem türkischen Joch, der deutschen Besatzung und dem Bürgerkrieg.

1962 wurde die Samaria-Schlucht zum Nationalpark erklärt. Damals wurden alle Bewohner des Dorfes Samaria umgesiedelt und die Schlucht für Besucher geöffnet.

Der Nationalpark Samaria ist ein von der UNESCO geschütztes Gebiet, in dem einzigartige Pflanzen wachsen und seltene Tiere leben, darunter die berühmte Kri-Kri-Wildziege.

Der Park wird jährlich von rund 200.000 Menschen besucht.

Wann ist die Samaria Schlucht in Betrieb?

Der Nationalpark “Samaria” ist von Anfang Mai bis Ende Oktober von 6 bis 16 Uhr geöffnet. Die Schlucht kann witterungsbedingt (Regen, starker Wind) geschlossen sein. Aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.

Die beste Zeit für einen Besuch der Samaria-Schlucht ist Mai, die zweite Septemberhälfte und Oktober. Im Mai blühen die Pflanzen, im Herbst kann man im Meer baden. Im Juli und August ist es sehr heiß und es sind die meisten Menschen unterwegs.

Nationalpark Samaria, Kreta
Nationalpark Samaria, Kreta

Der Nationalpark Samaria wird jährlich von etwa 200.000 Menschen besucht – die meisten kommen im Mai und im September-Oktober, wenn es in der Region nicht so heiß ist

Routen durch die Samaria-Schlucht

Die gesamte Strecke durch die Samaria-Schlucht beträgt 18 km. Mit Erholungspausen dauert die Wanderung 5 bis 7 Stunden. Die Wanderung durch die Samaria-Schlucht erfordert eine gute körperliche Verfassung und die richtige Ausrüstung.

Wandern Sie nicht, wenn Sie gesundheitliche Probleme haben (insbesondere mit den Beinen und Knien) oder sich nicht wohl fühlen.

Diese Route ist nicht geeignet für Personen mit sitzender Tätigkeit, ältere Menschen und Kinder. Planen Sie keine Aktivitäten für die nächsten 1-2 Tage nach der Wanderung, denn die Beine müssen sich erholen (sie schmerzen nur bei untrainierten Sportlern nicht).

Lange Strecke

Die meisten Touristen durchwandern die Samaria-Schlucht von oben nach unten: von der Hochebene von Omalos nach Agia Roumeli. Diese Wanderung kann man auf eigene Faust unternehmen oder sich einer geführten Tour anschließen.

Die Samaria-Schlucht liegt im Südwesten Kretas und ist von den Regionen Chania und Rethymno aus leicht zu erreichen. Von Ostkreta aus (Heraklion, Agios Nikolaos, Elounda, Ierapetra) macht es wegen der großen Entfernungen keinen Sinn, auf eigene Faust dorthin zu fahren – besser ist es, sich einer organisierten Tour mit Hin- und Rücktransfer anzuschließen.

Kurze Strecken

Wer nicht die ganzen 18 km laufen möchte, hat mehrere Möglichkeiten:

  1. Man kann die ersten 4 km vom Eingang des Omalos-Plateaus bis zum Parkplatz Agios Nikolaos gehen und dann zurück. Das ist die kürzeste, aber nicht die beste Route. Der obere Teil der Schlucht ist ein steiler Abstieg über eine Treppe, alle Schönheiten sind weiter entfernt. Dies ist die einzige Möglichkeit für diejenigen, die gegen 13:00 Uhr ankommen.
  2. Die “Route für Faule” ist beliebter. Von Hora Sfakion nimmt man die Fähre nach Agia Roumeli. Dann durch die untere Hälfte der Schlucht bis zum “Eisernen Tor” (3,5 km).

Wenn Sie weiter wandern möchten, kommen Sie einen Tag früher in Agia Roumeli an und übernachten dort. Sie können im Libyschen Meer baden, die Stille genießen, den Sonnenuntergang beobachten und am nächsten Morgen die Schlucht ohne Gegenverkehr durchqueren und mit der Fähre nach Hora Sfakion zurückkehren.

Nützlich: Übernachtungsmöglichkeiten in Agia Roumeli.

3. Der untere Weg kann von Sougia und Paleochora aus begonnen werden. Die Fähren von diesen Orten nach Agia Roumeli fahren früher ab, so dass man die schönsten Orte erreichen und an einem Tag zurückkehren kann.

Omalos-Plateau, Kreta
Omalos-Plateau, Kreta

Das Omalos-Plateau ist der Ausgangspunkt für eine lange Wanderung durch die Samaria-Schlucht

Selbstführung in der Samaria-Schlucht

Die Samaria-Schlucht kann mit dem Bus oder dem Auto erreicht werden. Der Weg zum Eingang der Schlucht vom Omalos-Plateau aus ist für diejenigen geeignet, die in Chania wohnen und/oder ein Auto mieten.

Mit dem Bus: Die Busse Chania-Omalos (Samaria-Schlucht) fahren morgens vom zentralen Busbahnhof in Chania ab. Die Fahrkarte kostet 7,50 Euro und die Fahrt dauert etwa 90 Minuten.

Die Fähre Agia Roumeli-Chora Sfakion fährt um 17:30 Uhr ab, die Fahrkarte kostet 11 Euro und die Fahrt dauert 1 Stunde.

Bus nach Chania: Sfakia (Chora Sfakion)-Chania wartet auf die Ankunft der Fähre. Die Fahrkarte kostet 8,30 Euro und die Fahrt dauert etwa 1 Stunde 40 Minuten.

Rückweg: Fähre Agia Roumeli-Sougia — Bus Sougia-Chania fährt über das Omalos-Plateau.

Auf meiner Website gibt es einen Artikel über den Busverkehr in der Region Chania, den ich zu lesen empfehle.

Mit dem Auto: Um vor den organisierten Gruppen in der Schlucht zu sein, muss man früh morgens aufbrechen, wenn es noch dunkel ist.

Die Straße von Norden zur Omalos-Ebene ist bergig und hat steile Kurven. Wenn einem schlecht wird, sollte man frühstücken und eine Tablette nehmen.

Viele Leute kommen einen Tag früher an und übernachten im Dorf Omalos mit Blick auf die Weißen Berge.

Das Parken vor dem Eingang zum Nationalpark ist kostenlos.

Wenn Sie eine Autoreise auf Kreta planen, empfehle ich Ihnen, meinen Artikel über die Autovermietung auf der Insel Kreta zu lesen, in dem ich unsere gesamte Erfahrung zu diesem Thema beschrieben habe (wir haben dreimal ein Auto auf dieser Insel gemietet).

Exkursion in die Samaria-Schlucht

Die Tour durch die Samaria-Schlucht beinhaltet die Hin- und Rückfahrt der Gruppe und die Begleitung durch einen Führer. Es ist nicht notwendig, in der Gruppe durch die Schlucht zu gehen; jeder bewegt sich in seinem eigenen Tempo, mit dem Führer am Ende.

Die Tour dauert den ganzen Tag. Wenn die Verpflegung im Hotel inbegriffen ist, bitten Sie um ein Lunchpaket, da Sie nicht rechtzeitig zum Abendessen zurück sein werden.

Die Tour durch die Samaria-Schlucht kann bei örtlichen Agenturen gekauft oder online gebucht werden. Unten finden Sie eine kleine Liste von Touren in verschiedenen Regionen Kretas, aus der Sie eine organisierte Tour zur Samaria-Schlucht in Ihrer Region auswählen können.

Touren aus der Region Chania und Rethymno:

Von Chania: Ganztägige Tour durch die Samaria-Schlucht – Abholung und Rücktransfer zum Hotel (Perivolia, Halepa, Akrotiri, Halidon Street Alpha Bank, Zentrum von Chania, Kladissos, Nea Chora, Agioi Apostoloi, Xrysi Akti, Daratso, Galatas, Kalamaki, Stalos, Agia Marina, Platanias, Gerani, Kontomari, Pyrgos, Psyionfrou, Maleme, Tavronitis, Kolymvari, Minothiana, Paraniana und Kamisiana), Transfer im klimatisierten Reisebus, Reiseleiter mit Englischkenntnissen.

Von Rethymno: Ganztägige Wanderung durch die Samaria – Schlucht mit Abholung und Rückfahrt von folgenden Orten: Panormo, Scaleta, Adele, Platanias, Missiria, Stadt Rethymno, Atsipopoulo, Kavros und Jeorjupoli, Transfer im klimatisierten Reisebus, deutsch-, englisch- und französischsprachiger Reiseleiter.

Touren aus Zentral-Kreta:

Wanderung durch die Samaria-Schlucht – Abholung von Hotels in Agia Pelagia, Ammoudara, Kokkini Chani, Kerteros, Gouves, Gournes, Anissaras, Hersonissos, Malia und Stalida, Bustransfer, deutsch- und englischsprachige Reiseleitung.

Von Agia Pelagia, Heraklion oder Malia: Wanderung durch die Samaria-Schlucht – Bushaltestellen an der Hauptstraße in der Nähe der Hotels in Malia, Stalis, Hersonissos, Analipsi, Anissaras, Gouves, Gournes, Heraklion und Ammoudara, deutsch-, englisch-, niederländisch- und französischsprachige Reiseleitung.

Von Agia Galini/Matala: Wanderung durch die Samaria-Schlucht – Transfer im klimatisierten Bus, deutsch- und englischsprachige Reiseleitung.

Vielleicht hilfreich: Alle Möglichkeiten für Touren in die Samaria-Schlucht finden Sie unter diesem Link.

Wir haben eine Tour von der Siedlung Panormos (22 km von Rethymno) aus gemacht. Die Gruppe bestand überwiegend aus europäischen Touristen. Unser Reiseleiter Kostas sprach Englisch und ein bisschen Deutsch.

Komfortabler Bus, Anweisungen auf dem Weg. Stopp in einer Taverne auf dem Omalos-Plateau – Treffen in Agia Roumeli – Fähre nach Chora Sfakion – Bus zum Ausgangspunkt der Tour.

Eintrittskarten (5 Euro für die Schlucht + 11 Euro für die Fähre) und Mittagessen (optional) sind separat zu bezahlen.

Die Samaria-Schlucht, Kreta
Die Samaria-Schlucht, Kreta

Durchquerung der Samaria-Schlucht

Der Eintritt in den Nationalpark Samaria kostet 5 Euro. Mit der Eintrittskarte erhält man einen kostenlosen Flyer mit Karte und Informationen. Unsere Route umfasste 10 Punkte:

  • Xyloskalo (oberer Eingang);
  • Neroutsiko;
  • Riza Sykias;
  • Agios Nikolaos;
  • Vrissi;
  • Prinari;
  • Samaria;
  • Perdika;
  • Christos;
  • Ag. Roumeli (Ausgang).

Es ist wichtig, in einem gemächlichen Tempo nur auf dem Pfad zu gehen, ständig auf den Boden zu achten, anzuhalten, um die Aussicht zu genießen und Fotos zu machen, an den Rastplätzen auszuruhen und gefährliche Stellen mit Steinschlag schnell zu passieren.

Die Wanderung beginnt auf 1230 m Höhe. Oben ist es schattig und morgens kühl.

Der Abstieg erfolgt über 2 km auf Steinstufen mit Holzgeländern. Wir steigen mit einer Menschenmenge hinab, die sich in der Schlucht verteilt.

Der erste Rastplatz Neroutsiko (1,7 km) bietet die Möglichkeit, Wasser zu holen, es wird jedoch nicht empfohlen, dort lange zu verweilen.

Samaria-Schlucht, Kreta
Samaria-Schlucht, Kreta

Solche beeindruckenden steilen Felsen kann man auf dem zweiten Abschnitt des Weges durch die Samaria-Schlucht sehen (ab 9 km)

Es empfiehlt sich, in Agios Nikolaos (3,5 km) Halt zu machen und die alte Nikolauskirche zu besichtigen, die an der Stelle des Apollontempels errichtet wurde. Falls etwas passiert, kann man von hier aus zu Fuß oder mit dem Maultier zurückkehren.

Die Busse warten nach der Ankunft 2 Stunden. Danach kann man nur noch in eine Richtung weitergehen – zum Meer.

In unserer Gruppe ging es einer jungen Frau schlecht, sie wurde auf einem Maultier zum Bus gebracht. Zum Glück war nichts Schlimmes passiert – wir fuhren alle zusammen zurück.

Vom Parkplatz Agios Nikolaos bis zum Dorf Samaria sind es 3,7 km. Unterwegs gibt es mehrere Quellen mit Trinkwasser.

Das verlassene Dorf Samaria liegt etwa in der Mitte der Strecke (7 km vom Eingang der Schlucht). Hier machen alle eine längere Pause. Das Dorf ist über eine Brücke zu erreichen.

Ruinen von Gebäuden, Olivenbäume, die Kirche der Heiligen Maria von Ägypten, nach der die Schlucht benannt ist, sind hier erhalten geblieben.

Das Dorf Samaria
Das Dorf Samaria

Das Dorf Samaria – hier machen in der Regel alle Gruppen Rast, da es etwa auf der Hälfte der langen Strecke liegt

Wir trafen unseren Führer Kostas, der uns sagte, dass wir uns nicht länger als 30 Minuten ausruhen sollten, da es danach schwierig sei, weiter zu gehen. Im Dorf kommen Ziegen, Kri-Kri genannt, zu den Menschen und betteln um Futter, wir sahen einen Ziegenbock mit großen Hörnern.

Die zweite Hälfte der Samaria-Schlucht ist am eindrucksvollsten, was uns hilft, bis zum Ende durchzuhalten. Ab 9 km führt der Weg am Flussbett entlang, über Steine und Brücken zwischen steilen Felswänden. Im Winter gibt es hier wegen des Wassers keine Wege, früher gingen die Dorfbewohner über Bergpfade.

Der letzte Rastplatz mit Toiletten, Brunnen und Tischen im Schatten der Bäume ist Christos (11 km). Doch hier sollte man sich nicht lange aufhalten, die Kräfte lassen nach.

In wenigen Minuten erreicht man die engste Stelle der Samaria-Schlucht – das Eiserne Tor (Portes). Es ist 3,5 Meter breit. Von hier aus ist es weniger als ein Kilometer bis zum Ausgang. Touristen aus Agia Roumeli kommen uns entgegen (der kurze Weg).

Samaria-Schlucht, Kreta
Samaria-Schlucht, Kreta

Unsere Rast

Am Ausgang muss der zweite Teil der Eintrittskarte abgegeben werden, damit gezählt werden kann, wie viele Personen die Schlucht betreten und verlassen haben. Nach 16 Uhr ist der Aufenthalt in der Schlucht nicht mehr erlaubt.

Am Ausgang gibt es ein Café, wo jeder frisch gepressten Orangensaft und T-Shirts mit der Aufschrift “I survived Samaria gorge” kaufen kann.

Die letzten 2 km nach Agia Roumeli kann man für 2 Euro mit dem Bus fahren. Die Straße ist eben, wir sind sie praktisch gelaufen..

Am Ende des Weges – das Libysche Meer! Der Strand von Agia Roumeli ist kiesig, das Wasser war Mitte September perfekt. Am Strand gibt es Umkleidekabinen, Liegestühle und Sonnenschirme – alles kostenlos, wenn man Getränke kauft.

Wir haben die Samaria-Schlucht in 6,5 Stunden durchquert und hatten noch 1,5 Stunden bis zur Fähre. In dieser Zeit konnten wir baden und in einer Taverne zu Mittag essen.

Agia Roumeli, Kreta
Agia Roumeli, Kreta

Agia Roumeli ist der Endpunkt einer langen Strecke durch die Samaria-Schlucht

Die Fähre nach Chora Sfakion fährt am Dorf Loutro vorbei, das nur vom Meer aus erreichbar ist.

Die Rückfahrt nach Norden ist kurvenreich und bietet schöne Ausblicke auf die Küste und den Sonnenuntergang. Wir sind bereits im Dunkeln im Hotel angekommen.

Wie die Kreter sagen: “Die Durchquerung der Samaria-Schlucht ist wie eine Reise durch ganz Kreta”. Und das haben wir getan. Ich empfehle Ihnen sehr, unsere Erfahrung zu wiederholen.

Der Ausgang aus der Samaria-Schlucht
Der Ausgang aus der Samaria-Schlucht

Der Ausgang aus der Samaria-Schlucht

Was ist die richtige Kleidung für eine Wanderung durch die Schlucht?

Wichtig sind bequeme, geschlossene Schuhe. Spezielle Wanderschuhe sind nicht unbedingt notwendig. Wählen Sie Schuhe mit einer dicken Sohle und gutem Halt für die Füße. Sie werden über Steine gehen müssen. Sandalen und Flip-Flops sind nicht geeignet.

Es ist am besten, kurze Hosen und ein T-Shirt zu tragen, und es ist ratsam, einen Hut und einen Badeanzug mitzunehmen. Die Wanderung beginnt früh am Morgen, wenn es noch kühl ist, daher kommen viele Leute in Hosen und Windjacken.

Was sollte man mitnehmen?

Essen: Sandwiches, Obst, eine Flasche Wasser. Im Tal wird nichts verkauft. Trinkwasser kann an Quellen geholt werden, daher ist es nicht notwendig, eine große Flasche mitzunehmen.

Nehmen Sie Pflaster für Schnitte oder Blasen, Sonnencreme. Nehmen Sie auch genügend Geld mit: für Fahrkarten, Mittagessen nach Verlassen des Tals, Transport und verschiedene unvorhergesehene Ausgaben.

Für all das brauchen Sie einen kleinen Rucksack.

Wenn Ihnen die Wanderung durch die Samaria-Schlucht zu anstrengend erscheint, Sie aber trotzdem an einem nicht massentouristischen Erlebnis teilhaben und Kinder mitnehmen möchten, machen Sie eine Tour durch die benachbarte Aradena-Schlucht.

Dort erwartet Sie eine dreistündige Wanderung durch die malerischen Weißen Berge, ein Mittagessen in einer Taverne und ein Bad am Marmara-Strand.

Samaria-Schlucht auf der Karte

Lage der Samaria-Schlucht auf der Karte Kretas

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp