Griechenland Reiseführer 2025: Alles, was Sie für Ihre perfekte Reise wissen müssen - Von traumhaften Stränden bis zur köstlichen Küche

Der Artikel wurde aktualisiert:

Inhalt

Wo kann man im Jahr 2025 in Griechenland günstig Urlaub machen?

Der teuerste Urlaub in Griechenland ist traditionell auf Mykonos und Korfu. Günstigere Preise für einen Urlaub am Meer findet man in Küstenstädten und Dörfern in der Nähe von Flughäfen. Auch 2025 werden Rhodos, Kreta und Chalkidiki relativ preiswerte Reiseziele bleiben.

Was gibt es in Griechenland zu sehen?

Griechenland bietet nicht nur einen herrlichen Strandurlaub, sondern auch viele interessante antike Stätten.

Pilgerfreunde zieht es nach Chalkidiki. Hier befinden sich der Heilige Berg Athos und antike Tempel. Von Chalkidiki aus sind die berühmten Meteora-Klöster leicht zu erreichen.

Ein Urlaub auf Kreta bietet die Möglichkeit, viele der historischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten Griechenlands zu besichtigen: die Paläste von Knossos und Phaistos, das Labyrinth des Minotaurus, malerische Höhlen und die größte Schlucht Europas, die Samaria-Schlucht. Außerdem gibt es auf der Insel die antike Stadt Gortyna, mittelalterliche Festungen und Klöster.

Wer sich für die Insel Korfu entscheidet, kann alte Kathedralen, die Festung Angelokastro, den eleganten Palast Achilleion und die steilen Klippen von Peroulades besichtigen. In der Stadt Korfu, zwischen dem Salzsee Halikiopoulo und der Bucht von Castrades, können Sie eine antike Stadt besichtigen, die 2 km von der modernen Hauptstadt der Insel entfernt liegt.

Auf Rhodos gibt es viele antike und mittelalterliche Gebäude – die Akropolis, die Altstadt, die Festung von Rhodos, eine der ältesten Städte des Landes – Kamiros, der Hafen Mandraki, der Palast der Großmeister und das Kloster Tsambika. Beliebt bei Touristen sind auch Ausflüge in das Tal der Schmetterlinge, in den Landschaftspark Rodini und in das Tal der sieben Quellen.

Auf Korfu, in der Umgebung des Dorfes Paleokastritsa, gibt es eine wahre Konzentration von paradiesischen Ecken, die nur vom Wasser aus zugänglich sind. Der Zugang zu diesen Naturjuwelen ist einfach – man kann ein Boot mieten oder eine Yacht chartern

Auf der Insel Kos, der Heimat des Hippokrates, können Sie das archäologische Denkmal aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. – das Asklepieion, die antike Agora, die Johanniterfestung und die venezianische Festung Antimachia besichtigen.

Während Ihres Urlaubs auf der Insel Zakynthos besuchen Sie die Blauen Grotten, die Tempel des Dionysos und des Heiligen Nikolaos Mola, das Kloster der Jungfrau Anafonitria, das Kloster der Verklärung und den Steinpark Askos.

Von Loutraki aus können Sie das Kloster des Heiligen Potapios, den See Vouliagmeni und das Heiligtum der Hera in Perachora besuchen.

Wo kann man in Griechenland am besten Urlaub mit Kindern machen?

In Griechenland gibt es sowohl auf den Inseln als auch auf dem Festland Ferienorte, die sich besonders für einen Urlaub mit Kindern eignen. Familien mit kleinen Kindern halten sich in der Regel auf Korfu, auf dem Peloponnes sowie in den Urlaubsorten Sithonia und Kassandra auf Chalkidiki auf. Dort gibt es ausgezeichnete flache Strände und Hotels mit kinderfreundlicher Infrastruktur.

Für einen angenehmen Strandurlaub mit einem schulpflichtigen Kind sind die Ferienanlagen auf Kreta und Rhodos zu empfehlen. Hier gibt es neben Strandaktivitäten auch Wasserparks und Unterhaltungszentren für Kinder.

Auf Korfu gibt es drei Wasserparks, auf Kreta sogar vier, und es ist nicht leicht, sich für einen zu entscheiden

Wo kann man in Griechenland Spaß haben? Die besten Orte für junge Leute

Wo sind in Griechenland die Liebhaber lauter Diskotheken und Partys am besten aufgehoben? Aktive junge Leute mögen die kretischen Ferienorte Malia, Rethymno, Hersonissos, Chania, Agia Marina und Platanias.

Auf Mykonos gibt es Vergnügungszentren und Bars. Junge Leute zieht es auch in die Ferienorte Vouliagmeni und Glyfada in der Nähe von Athen und in das Dorf Kallithea auf Chalkidiki.

Liebhaber des Tauchens und Schnorchelns kommen gerne in die Urlaubsorte auf Rhodos, an der Westküste Kretas, auf den Inseln Thassos, Samos und Lesbos.

Windsurfer und Kitesurfer kommen auf Kreta, Rhodos, Karpathos, Kos, Mykonos, Paros, Lefkada, Naxos und Ios auf ihre Kosten.

Die Stadt Rethymno auf Kreta ist bekannt für ihre Open-Air-Diskotheken. Die wichtigsten Treffpunkte in Rethymno befinden sich in der Nähe des historischen Stadtzentrums

Urlaub für Senioren in Griechenland

Wo können ältere Menschen in Griechenland am besten Urlaub machen? Reisende im fortgeschrittenen Alter wählen kleine Küstenorte mit komfortablen Stränden, Restaurants, Cafés und Parks.

Sowohl auf dem Festland als auch auf den Inseln gibt es Urlaubsorte, die älteren Menschen einen angenehmen Aufenthalt bieten. Dazu gehören Thessaloniki, der Peloponnes und die kretische Stadt Rethymno. Sehr beliebt bei älteren Touristen ist auch der Kurort Loutraki. Es liegt 80 km von Athen entfernt und ist für seine heilenden Radonquellen bekannt. Wer Ruhe, schöne Natur und einen erholsamen Urlaub schätzt, wird an diesen Orten seine Freude haben.

Korfu ist ideal für einen entspannten Strandurlaub. Früher kamen nur wohlhabende Touristen hierher, heute gibt es auf der Insel genügend preiswerte Hotels und Appartements.

Wo kann man in Griechenland am besten Urlaub am Meer machen?

Die besten Orte für einen Strandurlaub in Griechenland. Wann ist die beste Zeit zum Baden und wo kann man sich am besten entspannen? Die beliebtesten Orte für Familien mit Kindern, ältere Touristen, junge Leute und Ausflügler.

Insel Kreta

Die größte griechische Insel und eine der größten Inseln des Mittelmeers liegt südlich der anderen Ferienorte des Landes. Sie bietet sowohl Berglandschaften als auch Sandstrände und gemütliche Dörfer.

Für wen ist sie geeignet? Insel Kreta ist weltweit bekannt und sehr beliebt für einen Strandurlaub in Griechenland. Die Ferienorte auf der Insel sind ideal für Eltern mit Kindern, Jugendgruppen und romantische Paare.

Die besten Orte. Für einen Strandurlaub auf Kreta wählen Touristen Elounda, Rethymno, Chania, Agios Nikolaos, Hersonissos, Heraklion.

Vor- und Nachteile. Auf Kreta ist ein ausgezeichneter Strandurlaub mit Besuchen antiker Stätten und mittelalterlicher Denkmäler garantiert. Es gibt auch eine gut entwickelte touristische Infrastruktur und viele moderne Unterhaltungszentren. Allerdings ist die Hitze im Juli und August besonders intensiv.

Der Strand Seitan Limania (Teufelshafen) auf Kreta

Insel Korfu

Die nördlichste der griechischen Inseln, bekannt für ihre üppige Vegetation, felsigen Berge und hügeligen Küsten.

Für wen ist sie geeignet? Korfu ist ideal für alle, die einen gemütlichen Strandurlaub lieben. Auf der Insel ist es nicht so heiß wie im Süden des Landes. Korfu ist beliebt bei wohlhabenden Touristen, älteren Reisenden und Eltern mit Kindern.

Die besten Orte. Beliebte Urlaubsorte sind Barbati, Kalami, Paleokastritsa, Dassia und Agios Gordios. Junge Leute wählen oft Kavos und Sidari.

Vor- und Nachteile. Korfu ist bekannt für sein mildes Klima, ausgezeichnete Strände und luxuriöse Hotels. Ein Nachteil ist, dass es an der Küste manchmal viele Mücken gibt.

Der Strand Porto Timoni, Korfu

Insel Kos

Die Insel gehört zur Inselgruppe der Dodekanes.

Für wen ist sie geeignet? Kos ist eine der besten Inseln Griechenlands, um sich am Meer zu entspannen. Flitterwöchler, Senioren und Familien mit Kindern kommen an die malerische Küste.

Die besten Orte. Touristen halten sich am liebsten in Kamari, Kardamena, Psalidi, Tigaki, Marmari und Mastichari auf.

Vor- und Nachteile. Dieses Paradies hat sich mit seinen sauberen Sandstränden, der guten Ökologie und der schönen Naturlandschaft einen Namen gemacht. Allerdings gibt es nur wenige historische Sehenswürdigkeiten.

Der “schwimmende Garten der Ägäis” – so wird die Insel Kos genannt. Das besondere Klima hat die Insel so fruchtbar gemacht, mit einer üppigen Vegetation

Insel Zakynthos

Hauptsächlich ein Sommerurlaubsort – die südlichste Insel des Ionischen Archipels.

Für wen ist sie geeignet? Zakynthos duftet nach Rosmarin und Pinien. Hier erholen sich junge Leute und Liebhaber des Ökotourismus. Das kristallklare Wasser und der zerklüftete Meeresboden in Küstennähe haben die Insel zu einem Mekka für Taucher, Schnorchler und Wassersportler gemacht.

Beste Plätze. Für einen Strandurlaub auf Zakynthos wählen Touristen in der Regel Ferienorte wie Laganas, Tsilivi, Alykes, Kalamaki, Vasilikos, Argassi.

Vor- und Nachteile. Auf Zakynthos kann man einen ruhigen Urlaub in malerischen Buchten mit azurblauem Meer verbringen. Es gibt historische und architektonische Sehenswürdigkeiten, aber deutlich weniger als auf Kreta oder Rhodos.

Das kristallklare Meerwasser und der zerklüftete Meeresboden in Küstennähe haben die Insel zu einem Mekka für Taucher, Schnorchler und Wassersportler gemacht

Halbinsel Chalkidiki

Auf der Halbinsel Chalkidiki im Norden des Landes gibt es mehrere beliebte Ferienorte und das berühmte christliche Zentrum auf dem Heiligen Berg Athos.

Für wen ist es geeignet? Die Ferienorte auf Chalkidiki sind sehr vielfältig. Sie sind beliebt bei Strandliebhabern, Sightseeing-Touristen, Eltern mit Kindern und jungen Leuten.

Die besten Orte. Sithonia und Kassandra verfügen über eine gut entwickelte touristische Infrastruktur. Für Strandurlauber sind die Strände von Agios Ioannis, Agios Nikolaos, Kriaritsi, Lagomandra, Porto Carras und andere beliebt.

Vor- und Nachteile. In Chalkidiki kann man einen angenehmen Strandurlaub verbringen, es gibt viele gute Hotels und neben dem Strandurlaub kann man interessante Ausflüge machen. Die Hauptnachteile sind die lange Transferzeit vom Flughafen Thessaloniki und das begrenzte Unterhaltungsangebot für junge Leute.

Das Kloster Pantokrator auf dem Berg Athos

Loutraki

Das bekannteste Touristenzentrum im Süden des Landes liegt am Ufer des Korinthischen Golfs im Ionischen Meer.

Für wen ist es geeignet? Wenn Sie sich nicht entscheiden können, wo Sie sich in Griechenland am besten entspannen können, dann entscheiden Sie sich mutig für Loutraki! Dieser Kurort lässt keine Wünsche offen. Es ist ideal für Familien mit Kindern, für ältere Touristen und für alle, die ihren Urlaub am Meer in Griechenland mit Kuren kombinieren möchten.

Vor- und Nachteile. Loutraki wird wegen seiner Nähe zu Athen, dem heilenden Radonwasser, dem sauberen Meer und den schönen Kieselstränden geschätzt. Der Hauptnachteil ist, dass man für Kinderunterhaltung nach Korinth und Thessaloniki fahren muss.

Das Heiligtum in der Nähe des Dorfes Perachora in der Umgebung von Loutraki

Insel Rhodos

Die größte Insel der Dodekanes liegt 25 Meilen vor der türkischen Küste.

Für wen ist sie geeignet? Insel Rhodos ist eine ausgezeichnete Wahl für einen Strandurlaub in Griechenland. Die Insel ist beliebt bei Eltern mit Kindern, älteren Touristen und Ausflüglern. An der Westküste gibt es ausgezeichnete Bedingungen zum Windsurfen und Kitesurfen. Mehr über Urlaub auf Rhodos.

Die besten Orte. Sandstrände in Faliraki und Kalithea, Kies- und Sandstrände in Ixia, Ialysos und Lindos. Die besten Strände von Rhodos.

Vor- und Nachteile. Auf der Insel wehen ständig kühlende Seewinde, die die Sommerhitze erträglicher machen. Rhodos lockt mit schönem Meer und ruhiger Erholung. Nachteile sind die wenigen Sandstrände und der Mangel an Wäldern.

Die Quellen von Kalithea liegen zwischen den beiden beliebtesten Badeorten von Rhodos – Kalithea und Faliraki

Das kann nützlich sein:

Was sind die Kosten für einen Urlaub in Griechenland für die Dauer von 2 Wochen?

Wenn es Ihr Ziel ist, zwei Wochen zu zweit in Griechenland so entspannt wie möglich zu verbringen, in einem 5-Sterne-Hotel zu übernachten, jeden Tag im Restaurant zu essen und für drei Tage ein Auto in Griechenland mieten, um auf eigene Faust Ausflüge zu unternehmen und einen schönen Pelzmantel mit nach Hause zu nehmen, dann sollten Sie mit etwa 3.000 bis 4.000 Euro rechnen.

Wenn Sie jedoch eine sehr bescheidene Reise nach Griechenland für zwei Wochen zu zweit planen, benötigen Sie etwa 1-1,5 Tausend Euro. Mit diesem Betrag können Sie sich in einer komfortablen Umgebung entspannen, historische Sehenswürdigkeiten besichtigen und die wunderbare griechische Küche in vollen Zügen genießen.

Was kostet ein Abendessen in Griechenland im Jahr 2025?

Die griechische Küche ist kein Kochbuch mit streng festgelegten Rezepten. Vielmehr gibt es in jeder Region des Landes eine eigene Variante eines bestimmten Gerichts

Die Preise für griechische Milchprodukte im Lidl-Supermarkt

Die Kosten für die Verpflegung im Hotel belaufen sich auf etwa 15 bis 20 Euro pro Tag. Sie können Ihre Mahlzeiten wesentlich abwechslungsreicher gestalten, wenn Sie zum Mittag- oder Abendessen in Cafés und Restaurants gehen.

Die Menüs sind in der Regel preiswert und die Portionen groß. Wenn Sie keine besonders teuren Gerichte bestellen, kostet ein leckeres Mittag- oder Abendessen (ohne Alkohol) durchschnittlich 15 bis 25 Euro.

Urteilen Sie selbst, hier ist eine Liste der Preise für die bei Touristen beliebtesten griechischen Gerichte und Getränke:

Salate – 4-8€ 

Hauptgerichte – 8-15€ 

Gemüseeintopf – 5-8€ 

Moussaka – 4-7€ 

Pastitsio – 6-8€ 

Tzatziki – 3-5€ 

Gegrillte Forelle – 7-11€ 

Gesalzener Thunfisch – 5-7€ 

Gegrillte Muscheln – 6-8€ 

Kaffee – 2-3€ 

Bier – 3-5€ 

Wein – ab 3€ 

Wodka – ab 10€

In Griechenland ist es üblich, ein Trinkgeld von bis zu 10 % des Rechnungsbetrags zu geben.

Für Obst ist es günstiger und bequemer, in Supermärkten einzukaufen. Die Preise dort sind ungefähr wie folgt:

Melonen, Orangen und Bananen – ab 1€ pro Kilo Pfirsiche und Äpfel – 1-1,5€ pro Kilo.

Ein paar Worte über die griechische Küche und Restaurants

Klassische Restaurants

In Griechenland heißen solche Lokale “Estiatorio”. Hier erwartet Sie der klassische Service eines Restaurants: Kellner, mehrsprachige Speisekarten, elegante Tischdekorationen.

Es ist nicht die häufigste Form der Gastronomie in Griechenland, da die Einheimischen es vorziehen, in Tavernen zu essen und zu kommunizieren.

Durchschnittspreise in klassischen Restaurants: Frühstück mindestens 5 Euro, Mittagessen 10-14 Euro, Abendessen 20-25 Euro.

Griechische Tavernen

Im Gegensatz zu den Restaurants ist die Atmosphäre in den Tavernen sehr schlicht: einfache Holzmöbel, Papiertischdecken, bäuerliche Gegenstände im Interieur. Oft arbeiten in Tavernen Familienmitglieder, die die Geheimnisse der Zubereitung nationaler Gerichte von Generation zu Generation weitergeben.

Hasapotavernen – traditionelle griechische Tavernen, in denen Fleischgerichte im Mittelpunkt stehen.

Psarotavernen – Tavernen, in denen Fischgerichte im Mittelpunkt stehen. Große Fische (Dorade, Seebarsch, Makrele) werden normalerweise gegrillt, kleinere gebraten.

Die Preise der Gerichte hängen vom Standort der Taverne ab. In größeren Städten in touristischen Gebieten ist das Essen teurer als in ländlichen Tavernen abseits der belebten Orte.

Schnellrestaurants (Fast Food Restaurants)

Einige Gerichte der nationalen Küche gelten als Fastfood. Zum Beispiel essen die Griechen im Kino kein Popcorn, sondern kleine Spieße “Souvlaki” und in Fladenbrot eingewickeltes “Gyros”, ähnlich wie Döner.

Diese Gerichte kann man überall probieren: an Straßenständen, in Food Courts, in Fast Food Restaurants. Es gibt auch spezielle Einrichtungen, die diese Gerichte zubereiten: “Giradiko” und “Souvladzidiko”.

Tiropitadiko – Den Liebhabern von Gebäck empfehlen wir einen Besuch in ähnlichen Cafés, in denen Blätterteigtaschen mit verschiedenen Füllungen verkauft werden.

Ähnliche Blätterteigtaschen (tiropitas) werden in “tiropitadiko” genannten Einrichtungen zubereitet

Galaktópolio – Für ein schnelles und gesundes Frühstück gibt es in der Nähe Cafés, die Milchprodukte anbieten, darunter köstlichen Joghurt (der viel weicher ist als der Joghurt aus dem Supermarkt).

Die Kosten für Fastfood in Griechenland, von Gyros bis Pita, sind ungefähr gleich – etwa 1,5 bis 2 Euro. Eine kleine Portion Softeis kostet ungefähr dasselbe. In einem Fast-Food-Restaurant werden Sie ungefähr 7 Euro pro Person für ein Standard-Mittagessen ausgeben.

In allen griechischen Lokalen ist es üblich, ein Trinkgeld in Höhe von 10 % des Rechnungsbetrags zu geben.

Was gibt es in Griechenland zu essen?

Die Frage “Was isst man in Griechenland?” kann als ungenau bezeichnet werden. Die einfache und gesunde Küche dieses Landes hat zwar gemeinsame Wurzeln mit den kulinarischen Traditionen anderer Mittelmeerländer, unterscheidet sich aber durch ihre Eigenart und Originalität. Deshalb sagen wir, leicht umformuliert: In Griechenland kann man alles essen.

Die Mahlzeit beginnt in der Regel mit Vorspeisen, von denen Tzatziki die bekannteste ist. Das ist eine Paste aus ungesüßtem, dickflüssigem Joghurt, geriebener Gurke und Knoblauch, die auf Brot oder Fladenbrot gestrichen wird. Ähnliches gilt für “Melitzanosalata”, eine Art Kaviar aus gebackenen Melanzani.

Tzatziki ist eine berühmte griechische Vorspeise, mit der die Griechen normalerweise ihre Mahlzeit beginnen

Auf Kreta wird der Salat “Dakos” zubereitet, der aus fein gehackten Tomaten und Feta besteht und auf einer Scheibe trockenen Brotes serviert wird. Kinder sind oft bereit, mehrere solcher Brote zu essen und auf das Mittagessen zu verzichten.

Zu den Vorspeisen gehören auch “Dolmadakia”, Kohlrouladen mit Reis und Weinblättern, und die Gemüsebällchen “Keftedes”, die aus Zucchini, Auberginen, Tomaten, Kichererbsen und Pilzen zubereitet werden.

Zu den beliebten Hauptgerichten der griechischen Küche, die auch für Kinder geeignet sind, gehören das überbackene Fleisch- und Auberginengericht “Moussaka”, geschmortes Fleisch “Stifado” mit Gemüsebeilage, Spieße “Souvlaki”, überbackene Nudeln mit Fleisch und Käse “Pastitsio” und gefüllte Paprika “Gemista”.

Für Kinder, die keine Angst vor geschmortem Gemüse haben, gibt es “Briam” – einen Eintopf aus Zucchini, Kartoffeln, Tomaten und Paprika. Eine weitere Empfehlung sind “Bamies” aus Okraschoten, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind.

Am beliebtesten bei Kindern sind jedoch ungesüßte Blätterteigtaschen oder “Pitas”. Die Füllung kann alles sein: Fleisch, Gemüse, Käse. Der beliebteste griechische Kuchen ist “Spanakopita” mit einer Füllung aus Käse und Spinat.

Vergessen Sie nicht, Platz für griechische Süßigkeiten zu lassen. Viele sind verrückt nach den Krapfen “Loukoumades”, dem Kuchen mit Puddingcreme “Galaktoboureko”, Baklava und Halva. Wer Weihnachten in Griechenland verbringt, sollte unbedingt die in Honigsirup getränkten Kekse “Melomakarona” und die Mandelkekse “Kourabiedes” probieren. Zu Neujahr backt jede griechische Familie den Kuchen “Vasilopita”.

Wie viele Meere gibt es in Griechenland und wo kann man am besten Urlaub machen?

Die größte Attraktivität Griechenlands sind seine Meere. Es kann mit Recht als das maritimste Land Europas bezeichnet werden, wenn man die Anzahl der Meere betrachtet, von denen es umgeben ist.

Neben den drei bekanntesten – dem Mittelmeer, der Ägäis und dem Ionischen Meer – werden das Festland und die Inseln von der Ägäis, dem Libyschen Meer, dem Kretischen Meer, dem Myrtischen Meer und dem Thrakischen Meer umspült.

Dies macht das Land noch attraktiver für Touristen, die wählen können, an welchem Meer in Griechenland sie ihren Urlaub verbringen möchten.

Mittelmeer

Das Mittelmeer ist das bekannteste Meer Griechenlands. Jeder, der sich fragt, welches Meer seine Küsten umspült, denkt zuerst an das Mittelmeer.

Es ist erstaunlich, aber dieses Meer umspült nur den Süden der Insel Kreta und einen Teil der Insel Rhodos, nicht aber das Festland. Dennoch sind die Ferienorte, die an diesem Meer liegen, sehr attraktiv für den Familienurlaub und die Feriensaison ist eine der längsten in Griechenland.

Bereits im März, wenn das Wasser auf 22 °C erwärmt ist, können die ersten Touristen in den Hotels am Mittelmeer begrüßt werden. Die Lufttemperatur ist zu dieser Zeit allerdings noch recht niedrig. Deshalb dauert die Hochsaison in den Ferienorten auf Kreta und Rhodos von Mai bis Oktober.

Im Sommer erwärmt sich die Luft manchmal auf 30 °C und mehr, und die Wassertemperatur im Mittelmeer kann 27 °C erreichen.

Die Hochsaison endet im Oktober. Touristen können hier aber das ganze Jahr über Urlaub machen. Denn neben Strandurlaub locken die Inseln Kreta und Rhodos mit vielen interessanten historischen Sehenswürdigkeiten.

Ionisches Meer

Ein Urlaub in Griechenland ist ohne die Ferienorte am Ionischen Meer kaum vorstellbar. Das Ionische Meer umspült mehrere griechische Inseln: Ithaka, Lefkada, Korfu, Kefalonia, Zakynthos und einen kleinen Teil des griechischen Festlandes.

Unter den griechischen Meeren ist das Ionische Meer das salzhaltigste und daher auch das sauberste. Es hält ungeübte Schwimmer gut an der Oberfläche. Daher ist das Ionische Meer ideal für einen Familienurlaub und für diejenigen, die gerade schwimmen lernen.

Das Ionische Meer ist aber auch das tiefste Meer und daher ideal für Taucher.

Es gibt eine Vielzahl von Meerestieren, darunter auch Seeigel. Deshalb sollte man an den Stränden des Ionischen Meeres nicht barfuß baden. Für den Urlaub und das Schwimmen im Meer sollte man sich mit speziellen Schuhen ausrüsten.

Die Hochsaison an der Küste des Ionischen Meeres fällt in die Sommermonate und ist daher etwas kürzer als in den Badeorten an den anderen Meeren, die die Küsten und Inseln Griechenlands umspülen.

Das Wasser des Ionischen Meeres erwärmt sich erst im Juni auf eine angenehme Temperatur. Im Sommer steigt die Wassertemperatur auf 26 °C und die Lufttemperatur auf 30 °C. Das Meer bleibt bis in den Oktober hinein warm.

Ägäisches Meer

Das zweitbekannteste der griechischen Meere ist die Ägäis, benannt nach dem athenischen König Ägeus.

Die Ägäis umspült viele griechische Inseln und die Halbinsel Chalkidiki. An seinen Küsten liegen einige der besten griechischen Ferienorte, die von Menschen aller Altersgruppen und Einkommensklassen besucht werden.

Die Strandsaison beginnt hier im Mai und dauert bis Ende Oktober. Im Sommer gilt die Ägäis jedoch als das kälteste Meer Griechenlands. Die Wassertemperatur beträgt in der Regel nicht mehr als 23 °C, während sich die Luft auf bis zu 28 °C erwärmt. Dies sollte bei der Wahl des Meeres für einen Badeurlaub berücksichtigt werden.

Die Ägäis eignet sich jedoch hervorragend für Wassersportarten.

Der beliebteste Badeort an der Ägäis ist die Insel Kos. Die Insel bietet viele hervorragende Sandstrände und komfortable Hotels für jeden Geschmack und Geldbeutel. Die Kombination “Meer und Strand” ist hier für die meisten Touristen am komfortabelsten.

Die Insel Kos ist auch für ihre antiken Sehenswürdigkeiten bekannt, allen voran das Asklepieion – die imposanten Ruinen eines antiken Tempels.

Die Halbinsel Chalkidiki ist ein weiteres bekanntes Feriengebiet in Griechenland, das von der Ägäis umspült wird. Auch diese Halbinsel kann mit einer Vielzahl wunderschöner Sandstrände aufwarten.

Wie bereits erwähnt, fällt die Strandsaison auf Chalkidiki in die Sommermonate. Im Sommer kann die Wassertemperatur vor der Küste bis zu 27°C erreichen, während die Luft sich auf 30°C erwärmt.

Libysches Meer

Dieses Meer umspült die Insel Kreta von Süden und trennt sie von der afrikanischen Küste. Die Küstenlinie besteht hier aus steilen Klippen mit malerischen Buchten.

Die Kombination von “Meer und Strand” an den Küsten, die vom Libyschen Meer umspült werden, ist nicht ideal, da der Meeresboden hier ziemlich steinig ist. Außerdem wird das Wasser des Libyschen Meeres durch zahlreiche unterirdische Quellen abgekühlt.

Aus diesem Grund ist das Libysche Meer für die meisten Touristen nicht besonders gut für einen Strandurlaub geeignet.

Kretisches Meer

Dieses Meer trennt die Insel Kreta von den Kykladen.

Alle Meere Griechenlands haben ihren eigenen Charakter, aber das Kretische Meer gilt als das unberechenbarste. Es ist schwer vorherzusagen, wann es ruhig und wann es stürmisch ist. Dennoch kann das Kretische Meer mit vielen hervorragenden Urlaubsorten aufwarten.

Die Wassertemperatur erreicht im Sommer bis zu 26 °C und sinkt im Winter nicht unter 14 °C. Aus diesem Grund wählen einige Touristen die Küste des Kretischen Meeres für ihren Winterurlaub.

Thrakisches Meer

Es ist der nördliche Teil des Ägäischen Meeres. Aus diesem Grund wird das Thrakische Meer oft nicht erwähnt, wenn man die Meere aufzählt, die die Küsten des griechischen Festlands und der griechischen Inseln umspülen.

Die hervorragenden klimatischen Bedingungen und das reiche historische Erbe der Kurorte an seinen Ufern machen es jedoch zu einem sehr attraktiven Ziel für Touristen.

Ikariotisches Meer

Es gehört ebenfalls zur Ägäis und liegt im Südosten. Sein Name ist mit Ikarus verbunden, der der Legende nach mit verbrannten Flügeln in diese Gewässer stürzte.

An der Küste des Ikarischen Meeres befinden sich wunderschöne Ferienorte und viele Touristen verbringen hier ihren Urlaub.

Alle Meere in Griechenland haben ziemlich salziges Wasser, aber dieses Meer ist, wie der Rest der Ägäis, das salzigste und wird von Jahr zu Jahr salziger. Daher ist das Schwimmen hier sehr einfach und angenehm.

Myrtoisches Meer

Es ist eines der geheimnisvollsten Meere Griechenlands. Es liegt in der Ägäis zwischen dem Peloponnes und den Kykladen.

Touristen übersehen es oft, wenn sie sich entscheiden, an welchem Meer sie ihren Urlaub verbringen wollen. Viele entscheiden sich für das Ionische oder das Libysche Meer. Doch erfahrene Reisende, die unberührte Natur schätzen, finden hier immer wieder überraschende Orte.

Wann ist die beste Zeit, um in Griechenland ans Meer zu fahren?

Die Badeorte des Landes liegen im Bereich des subtropischen Mittelmeerklimas. Obwohl die Tourismussaison in Griechenland bereits im April beginnt, ist das Meer noch recht kühl. Gegen Ende des Frühlings steigt die Wassertemperatur auf angenehme +20…+22°C.

Wo kann man im Mai in Griechenland am besten Urlaub machen? Wer mit Kindern ans Meer fährt, bleibt in den Ferienorten auf Kreta oder Rhodos. Dort ist das Meer zu dieser Jahreszeit wärmer.

Im Juni strömen viele Touristen in die griechischen Badeorte, und im Juli und August werden die Strände richtig voll.

Während der Hochsaison im Sommer steigt die Lufttemperatur auf über +33…+35°C. Das Meer ist mit +25 bis +27°C sehr warm. Nicht jeder verträgt diese große Hitze, weshalb Eltern mit kleinen Kindern und ältere Touristen ihren Badeurlaub in Griechenland im Frühling, Frühsommer oder Herbst planen.

Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, wo Sie im September in Griechenland Urlaub machen möchten, suchen Sie sich einfach einen Ort aus, der Ihnen gefällt. Der Herbst in Griechenland ist überall schön! Im Herbst gibt es keine extreme Hitze. Das aufgeheizte Meer kühlt sich langsam ab. Im September ist das Wasser warm – bis zu +24°C. Die Badesaison endet nicht vor Ende Oktober.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp