Kap Sounion Sehenswürdigkeiten: Alles über den Besuch des Poseidontempels und die antike Geschichte am Attischen Kap

Der Artikel wurde aktualisiert:

Ein Ausflug zur Spitze Attikas – dem Kap Sounion – ist natürlich ein Muss, wenn man mehr als zwei Tage in Athen verbringt, besonders wenn man in einem Strandhotel in der Nähe von Athen übernachtet.

In diesem Artikel werde ich erklären, wie man dorthin kommt, was man am Kap Sounion sehen kann und für diejenigen, die es interessiert, eine kurze Geschichte und Mythen dieses Ortes.

Inhalt

Kap Sounion - warum sich ein Besuch lohnt und was diesen Ort so besonders macht

Das Kap Sounion liegt 70 Kilometer von Athen entfernt. Der Ort ist bei Touristen sehr beliebt, da sich hier der Tempel des Poseidon befindet. Der Ort ist umgeben von Mythen und historischen Fakten, die bis in die Antike zurückreichen.

Ein Halbtagesausflug nach Kap Sounion ist eine gute Möglichkeit, einen Teil des Tages außerhalb von Athen zu verbringen. Besonders beliebt bei Touristen ist die schöne Landschaft mit den Ruinen des antiken Tempels, die man bei Sonnenuntergang bewundern kann.

Kap Sounion und die Überreste des Poseidontempels auf dem Kap sind eine beliebte Sehenswürdigkeit in der Umgebung von Athen. Besucher kommen hierher, um die Ruinen des antiken Poseidontempels und die Überreste der antiken Siedlung zu bewundern. Die Säulen des Tempels gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Griechenlands.

Kurzum, Kap Sounion ist ein poetischer, malerischer und in Liedern, Geschichten und Gedichten verherrlichter Ort auf der Landkarte Griechenlands. Hier ereignete sich auch das tragische Ereignis, das der Ägäis ihren heutigen Namen gab.

Panoramablicke, die sich am Kap Sounion bieten.

Tagesausflüge zum Kap Sounion von Athen aus

Meiner Meinung nach haben Ausflüge von Athen zum Kap Sounion eindeutige Vorteile gegenüber einer individuellen Fahrt mit dem Linienbus. Erstens bieten organisierte Touren Komfort und Bequemlichkeit: Sie müssen sich keine Gedanken über Routen, Fahrpläne oder mögliche Verspätungen machen. Ein erfahrener Reiseleiter begleitet die Touristen nicht nur, sondern erzählt auch spannende Geschichten über die antiken Ruinen, die den Wert der Reise noch steigern.

Zweitens umfassen die Ausflüge in der Regel Besuche der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise des Poseidon-Tempels, sodass Sie die Schönheit und Größe der Geschichte ohne unnötigen Aufwand genießen können. Das Wichtigste ist meiner Meinung nach der Sonnenuntergang, der bei den meisten Ausflügen auf dem Programm steht (wenn Sie auf eigene Faust unterwegs sind, müssen Sie wahrscheinlich mit dem Bus nach Athen fahren, bevor die Sonne hinter dem Horizont verschwindet).

Wir waren bereits mit Vladislav am Kap Sounion und haben uns wie immer vor dieser Reise die verfügbaren Touren angesehen. Von Athen zum Kap Sounion gibt es zahlreiche Ausflüge, und die Richtung ist sehr beliebt, daher empfehle ich, einen solchen Ausflug im Voraus zu buchen. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, hinterlasse ich Ihnen eine Liste der Touren, die mir am besten gefallen haben:

  • Ausflug zum Kap Sounion und zum Poseidon-Tempel mit Audioguide. Preis: 28 Euro (14 Euro für Kinder von 5 bis 15 Jahren), Dauer: 5 Stunden. Im Grunde handelt es sich um einen Transfer hin und zurück, da vor Ort kein Reiseleiter dabei ist (meiner Meinung nach ist dies eine ideale Alternative zu einer individuellen Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln).
  • Geführte Tour zum Kap Sounion und zum Poseidon-Tempel. Preis: 66 Euro, Dauer: 5 Stunden. Im Vergleich zur vorherigen Option ist diese Tour teurer, dafür wird die Gruppe von einem Reiseleiter begleitet, der viele interessante Fakten nicht nur über das Kap Sounion, sondern auch über verschiedene Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke erzählt. Bei diesem Veranstalter können Sie auch eine private Tour buchen (allein 360 Euro, zu zweit 190 Euro pro Person, bei mehr Teilnehmern ist der Preis pro Person etwas geringer).
  • Abendausflug zum Kap Sounion und zum Poseidon-Tempel. Kosten: 29 Euro (14,50 Euro für Kinder von 3 bis 12 Jahren), Dauer: 5,5 Stunden. Diese Option beinhaltet die Dienste eines Reiseleiters und auf Wunsch kann eine App mit Audioguide heruntergeladen werden. Eine Besonderheit dieser Tour ist übrigens der Besuch des antiken Theaters von Torikos.
  • Private Reise zum Poseidon-Tempel und Sonnenuntergang am Kap Sounion. Kosten: 270 Euro für eine Gruppe von 1-3 Personen (bei Buchung von mehr Plätzen reduziert sich der Preis pro Person, z. B. kostet eine Gruppe von 8 Personen 400 Euro), Dauer: 5 Stunden. Die Reiseroute ist, wie nicht anders zu erwarten, den vorherigen sehr ähnlich, allerdings reisen Sie hier ohne andere Touristen und haben die ungeteilte Aufmerksamkeit des Reiseleiters. Außerdem können Sie auf Wunsch unterwegs anhalten, um Fotos zu machen und Orte zu besichtigen, die Sie besonders interessieren.

Lesen Sie alle unsere Artikel über Ausflugsziele ab Athen, die auf dieser Website verfügbar sind

Wie kommt man nach Kap Sounion?

Kap Sounion liegt 70 km südöstlich von Athen. Wir sind mit einem Mietwagen dorthin gefahren. Das Straßennetz in Griechenland ist gut. Das Problem sind die Staus in Athen, denn dort lebt fast die Hälfte der Bevölkerung des modernen Griechenlands. Aber die Staus sind überwindbar und außerhalb der Stadt sind die Straßen ziemlich leer. Insgesamt haben wir mit dem Auto eineinhalb Stunden bis nach Sounion gebraucht.

Mit dem Auto

Der bequemste Weg, von Athen nach Kap Sounion zu gelangen, ist mit dem Auto, da man nicht auf die selten verkehrenden öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen ist und jederzeit zurückkehren kann. Beachten Sie, dass das Navigationsgerät mehrere Routenoptionen anzeigt. Von Athen aus gibt es eine Straße entlang der Küste (E91), auf der man die schöne Landschaft genießen kann.

Aus Unkenntnis habe ich die kürzeste Strecke gewählt, die durch uninteressante Dörfer und landwirtschaftlich genutzte Flächen führt. Man sollte unbedingt die Route entlang der Küste wählen.

Auf dem Rückweg bin ich bereits an der Küste entlang gefahren.

Könnte nützlich sein: Erfahren Sie mehr über die Autovermietung in Griechenland in diesem Artikel

So sieht es aus, wenn man an der Küste entlang zum Kap Sounion fährt

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Wenn Sie ohne Auto anreisen und keines mieten können, ist eine Taxifahrt sehr teuer, daher ist es ratsam, sich über die öffentlichen Verkehrsmittel zum Kap Sounion zu informieren.

Von Athen nach Kap Sounion fährt der Bus der Gesellschaft “KTEL ATTIKIS”.

Die Busse nach Sounion starten in Athen am Pedion Areos (Mavrommateon Street & Alexandras Avenue), fahren dann durch das Zentrum von Athen (Klafthmonos Square, Syntagma, Syngrou – FIX Metro Station), Syngrou Avenue und Poseidonos Avenue, bevor sie Orte wie Glyfada, Voula, Vouliagmeni, Varkiza, Lagonisi, Saronida, Anavyssos und Legrena passieren.

Die Busroute führt am Meer entlang, die Fahrzeit beträgt etwa eineinhalb Stunden.

Busfahrplan von Athen zum Kap Sounion:

Athen – Sounion

Sunion – Athen

07:05 (außer Sonntag)       

08:00

08:05

10:00 (außer Sonntag)

10:05

11:00

11:30

13:00

13:05

14:00

14:05

16:00

15:30

17:00

 

19:00

Der Fahrpreis ab Athen beträgt 6,90 Euro.

Welche Sehenswürdigkeiten werden normalerweise in Ausflüge zum Kap Sounion einbezogen: der Tempel des Poseidon, der See Vouliagmeni und die Athener Riviera

Das Kap Sounion mit seinen herrlichen Ausblicken und seiner langen Geschichte zieht seit jeher Touristen an, die die Schönheit Griechenlands entdecken möchten. Um jedoch alle Eindrücke und die griechische Geschichte in vollen Zügen genießen zu können, lässt sich ein Ausflug zum Kap mit dem Besuch anderer, nicht weniger interessanter Sehenswürdigkeiten wie dem Vouliagmeni-See und der Athener Riviera verbinden. Außerdem ist das kein großes Problem oder finanzielles Problem, da es viele Touren zum Kap Sounion gibt, bei denen der Besuch dieser Orte im Programm enthalten ist. Einige der besten, die uns mit Vladislav gefallen haben, stellen wir Ihnen hier vor:

  1. Individuelle Tour zum Kap Sounion, zum Poseidon-Tempel und zur Athener Riviera. Die Tour kostet 260 Euro (für eine Gruppe von 1-4 Personen) und dauert 4-5 Stunden. Die Tour bietet Ihnen ein Eintauchen in die reiche Geschichte, Mythologie, Kultur und malerische Naturlandschaften Griechenlands.
  2. Halbtägiger Ausflug von Athen zum Poseidon-Tempel und zum Kap Sounion. Der Preis beträgt 315 Euro (für eine Gruppe von 1-3 Personen). Das Programm dieser Tour umfasst einen Besuch des Sees Vouliagmeni sowie Fotostopps an Aussichtspunkten oder anderen Orten, die für Touristen interessant sind.
  3. Tour in einer kleinen Gruppe zum Poseidon-Tempel und Ausflug zur Athener Riviera. Preis: 69 Euro pro Person. Diese Tour ist eher für Gruppen als für Einzelpersonen gedacht, obwohl die maximale Teilnehmerzahl bei dieser Reise 6 Personen beträgt. Daher ist sie ein idealer Kompromiss zwischen Privatsphäre und Preisgünstigkeit. Abendausflug zum Sonnenuntergang am Kap Sounion mit einem Stopp am Vouliagmeni-See. Entdecken Sie den Vouliagmeni-See, einen versteckten Naturschatz Attikas.
  4. Bewundern Sie die Säulen des Poseidon-Tempels auf dem Kap Sounion, der stolz auf einem Hügel thront und einen Blick auf das endlose Blau der Ägäis bietet. Die Tour kostet 250 Euro pro Gruppe für bis zu drei Personen.

Öffnungszeiten des Poseidontempels und der umliegenden Ausgrabungsstätte

Kap Sounion selbst ist nicht eingezäunt und kann zu jeder Tageszeit besucht werden. Der Zugang zur Ausgrabungsstätte ist jedoch zeitlich begrenzt:

Der Tempel des Poseidon und die umliegende Ausgrabungsstätte sind täglich von 9 Uhr morgens bis Sonnenuntergang geöffnet. Wenn Sie am frühen Morgen ankommen, ist der Eingang geschlossen und Sie müssen warten, bis er wieder geöffnet wird.

Geschlossen: 1. Januar, 25. März, Ostersonntag, 25. und 26. Dezember.

Eintritt frei

Öffnungszeiten des Poseidontempels

Was kann man am Kap Sounion sehen?

Als ich am Kap ankam, war ich am Ende der griechischen Welt angekommen – weiter nur das Meer. Und dieses Kap sieht tatsächlich aus wie das Ende der Welt: steile Klippen, die Wellen schlagen gegen die Felsen, Möwen kreisen über den Wellen. Das kalte, trübe und windige Wetter verstärkt die Kargheit der Umgebung.

Heute befindet sich am Kap Sounion ein Museum, das für 8 Euro im Winter von 9.30 Uhr bis Sonnenuntergang und im Sommer von 9.00 Uhr bis Sonnenuntergang besucht werden kann. Man sagt, dass es am schönsten ist, die edlen Säulen des Tempels des Poseidon bei Sonnenuntergang zu bewundern, wenn die letzten Sonnenstrahlen sie in außergewöhnliche Farben tauchen.

In der Nähe des Museumsbereichs gibt es einen Parkplatz für Busse und Pkws sowie ein großes Café mit relativ hohen Preisen.

Café in der Nähe des Museumsbereichs am Kap Sounion

In der klassischen Zeit Griechenlands gab es auf dem Sounion eine bedeutende Siedlung, eine Festung und zwei Tempel. Nördlich der Landzunge befand sich in einer abgelegenen Bucht ein Hafen.

Der Tempel der Athena Sounias befand sich auf einem niedrigen Hügel 400 Meter nordöstlich des Poseidontempels. Es wird vermutet, dass der Athena-Tempel bereits in römischer Zeit, etwa im 2. Jahrhundert n. Chr., abgerissen und auf die Agora von Athen verlegt wurde. Nur die Sockel der Säulen und Reste des Altars sind erhalten geblieben. In der Nähe befinden sich kaum erkennbare Reste eines noch älteren Artemistempels.

Von den städtischen Gebäuden sind vor allem die Grundmauern erhalten. Man kann den Straßenverlauf der antiken Siedlung erkennen. Einst stand hier eine große Garnison und es pulsierte das Leben. Doch bei unserem Besuch streiften nur der Wind und eine fröhliche Schar bunter Rebhühner zwischen den Fundamenten umher.

An einigen Stellen sind noch Reste der Festungsmauer erhalten. Die Mauer war nur auf der Landseite vorhanden, da die Landzunge zum Meer hin durch steile Felswände gut geschützt war.

Die Ruinen der Stadt am Kap Sounion – oder besser gesagt, das, was von den Ruinen übrig geblieben ist

Die Felsen, von denen der unglückliche Ägeus ins Meer gesprungen ist, erheben sich direkt aus den Wellen.

Auf der Nordseite des Kaps, gut geschützt vor der Brandung, sind die Überreste der Hafenanlagen zu sehen. Die Reste der Docks sind erhalten geblieben.

Kaum erkennbare Hafenruinen und Dockreste

Auf dem höchsten Punkt des Kapitols stehen die Säulen des Poseidontempels. Es sind 17 Säulen. Sie sind aus lokalem Agrilez-Marmor und im Gegensatz zu den Säulen auf der Athener Akropolis hellgrau, aber gegen den Himmel leuchten sie weiß. Sie sind wunderschön.

Der Poseidontempel auf dem Kap Sounion hat eine lange Geschichte. Bereits im 8. Jahrhundert v. Chr. wurde der erste Tempel an dieser Stelle errichtet. Zu Beginn des 5. Jahrhunderts v. Chr. wurde ein neuer monumentaler Tempel errichtet, der jedoch 480 v. Chr. während der persischen Invasion zerstört wurde. Die Griechen besiegten die Perser, und bis 440 v. Chr. wurde ein neuer Tempel errichtet, dessen Säulen bis heute erhalten sind. Dieser Tempel war mindestens bis ins 1. Jahrhundert n. Chr. in Betrieb.

Er scheint nicht zerstört worden zu sein. Die Griechen nahmen einfach das Christentum an, das heidnische Heiligtum wurde aufgegeben und verfiel mit der Zeit.

Dennoch bietet der einsame Tempel auf dem hohen Kap ein majestätisches Bild. Kap Sounion ist zweifellos einen Besuch wert.

Einsamer Poseidontempel

Tempel des Poseidon

Vor nicht allzu langer Zeit beschlossen die Einwohner von Athen, auf dem Kap Sounion zwei Tempel zu errichten, die Poseidon und Athene gewidmet waren. Leider ist vom zweiten Tempel bis heute kaum etwas übrig geblieben, aber der Tempel des Poseidon erfreut noch heute die Liebhaber der Antike mit seiner erstaunlichen Fotogenität vor dem Sonnenuntergangshimmel.

Der Bau des Tempels zu Ehren des griechischen Gottes begann etwa im 5. Jahrhundert v. Chr., wurde aber nie vollendet. Bereits 480 v. Chr. wurde er von den Persern fast bis auf die Grundmauern zerstört. Alles, was vom Heiligtum bis heute erhalten ist, stammt aus dem Jahr 444 v. Chr., als auf den Ruinen des alten Tempels ein neuer errichtet wurde.

Heute sind noch Reste des Frieses mit Szenen aus dem Kampf der Zentauren, der Gigantomachie und dem Kampf des Theseus gegen den Minotaurus zu sehen; neun Säulen; Reste des Architravs.

Zu einer Zeit, als man die Touristen noch an einer Hand abzählen konnte, zögerten die Reisenden nicht, ihre Autogramme an den Sehenswürdigkeiten zu hinterlassen. So hatte der Tempel des Poseidon das Glück, die Unterschrift von Lord Byron zu erhalten, die noch heute zu sehen ist.

Der Tempel des Poseidon am Kap Sounion

Sonnenuntergang am Kap Sounion

Erleben Sie den Sonnenuntergang auf der sagenumwobenen Landzunge – ein Traum vieler Griechenlandliebhaber und Verehrer der großen Odyssee. Das ist übrigens gar nicht so schwer – der Zugang zur Landzunge ist zu jeder Tageszeit möglich.

Nur auf den Busfahrplan sollte man achten. Denn nachdem man den fantastischen Sonnenuntergang genossen hat, kann man eine nicht minder fantastische Nacht inmitten der Tempelruinen verbringen.

Interessanter Fakt: Der Legende nach muss man bei Sonnenuntergang am Tempel des Poseidon seinen Herzenswunsch äußern – dann geht er garantiert in Erfüllung.

Normalerweise werden Touristen eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang zum Kap gebracht. Es besteht die Möglichkeit, den Tempel im Licht der untergehenden Sonne und dann in der Abenddämmerung zu fotografieren.

Der Tempel des Poseidon im Licht der untergehenden Sonne

Der Sonnenuntergang am Kap Sounion war einer der schönsten, die ich in meinem Leben gesehen habe. Allein dafür lohnt es sich, dorthin zu fahren.

Ein weiterer beeindruckender Moment war der Wind, der wirklich umwerfend war. Man konnte sich auf die Luftströmungen legen und dabei in Schräglage balancieren. Offensichtlich wird dieser Effekt durch das weit ins Meer ragende Kap hervorgerufen. Der Wind war warm und angenehm. Machen Sie sich auf den Weg! Sie werden es nie vergessen!

So sieht der Sonnenuntergang am Kap Sounion aus, und er ist sehr beeindruckend

Lesen Sie alle unsere Artikel über Ausflugsziele ab Athen, die auf dieser Website verfügbar sind

Geschichte und Mythen von Kap Sounion

Für diejenigen, die es interessiert, werde ich ein wenig über die Geschichte und die Mythen von Kap Sounion erzählen.

Das hohe Kap, der südlichste Punkt Attikas, war zu allen Zeiten von strategischer Bedeutung. Seit der Antike befand sich hier eine Festung, die den Zugang von der Seeseite nach Athen kontrollierte.

Für die Bewohner Attikas war dieser Ort heilig, denn hier standen, wie auf der Athener Akropolis, die Tempel des Poseidon und der Athene nebeneinander. Vom Athene-Tempel sind nur noch die Grundmauern erhalten, während sich die Säulen des Poseidon-Tempels, die bis heute erhalten sind, wunderbar in die Umgebung einfügen.

In der Antike diente der Poseidontempel auf dem hohen Kap als eine Art Leuchtturm. Wenn die Seefahrer aus Athen ihn sahen, freuten sie sich, dass sie fast zu Hause angekommen waren. Im Hafen von Sounion konnten sie sich ausruhen und ihr Schiff reparieren, bevor sie in den Hafen von Piräus in Athen einliefen.

Das Kap Sounion war im antiken Griechenland sehr bekannt. Homer erwähnte es in der Odyssee. Der Vater der Geschichte, Herodot, die Tragödiendichter Sophokles und Euripides, der Komödiendichter Aristophanes und die Historiker Strabon und Pausanias berichteten über Sounion und den Tempel des Poseidon.

Unter den berühmten Persönlichkeiten der Neuzeit hinterließ auch Lord Byron seine Spuren an den Ruinen des Tempels, indem er seinen Namen in den Stein meißelte. Byron hatte die Angewohnheit, an Orten, die er besuchte, seine Unterschrift zu hinterlassen, ohne dass dies als verwerflich angesehen wurde.

Heute hat das Kap seine strategische Bedeutung verloren. Es gibt weder eine bedeutende Siedlung noch einen Hafen. Es ist zu einem touristischen Ziel geworden, das von vielen Touristen besucht wird.

So sah der Kap Sounion in der Antike aus

Das Kap Sounion und das Ägäische Meer

Vor langer Zeit, tausend Jahre vor unserer Zeitrechnung, herrschte in Athen der König Ägeus. Sein Sohn Theseus machte sich auf den Weg nach Kreta, um den schrecklichen Minotaurus zu bekämpfen, ein Wesen, das halb Mensch, halb Stier war und junge Männer und Frauen verschlang. Diese jungen Menschen wurden von den Athenern als Tribut nach Kreta geschickt. 

Theseus versprach seinem Vater, dass, wenn er sterben würde, ein schwarzes Segel über dem zurückkehrenden Schiff sein würde. Sollte er jedoch den Minotaurus besiegen, würde er ein weißes Segel hissen.

Bekanntlich besiegte Theseus den Minotaurus. Doch ein Sturm wehte das weiße Segel davon, und sie mussten unter einem schwarzen zurückkehren.

Ägeus, der an der Südspitze Attikas, am Kap Sounion, auf die Rückkehr seines Sohnes von Kreta wartete, sah das Schiff mit dem schwarzen Segel. Er konnte den Schmerz nicht ertragen und stürzte sich von der Klippe ins Meer, das seitdem Ägäis heißt.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp