Insel Spinalonga: Mein Besuch der Festungsinsel und versunkenen Stadt Olus auf Kreta mit allen wichtigen Infos zu Anreise und Kosten

Der Artikel wurde aktualisiert:

In diesem Artikel möchte ich zwei historische Stätten auf der Insel Kreta vorstellen, die beeindruckende Touristen in Erstaunen versetzen und die dunkle Seite der griechischen Geschichte zeigen, nämlich die Festungsinsel Spinalonga und die versunkene Stadt Olus.

Ich habe beschlossen, auch diese Orte zu besuchen. Und im heutigen Artikel werde ich meine Eindrücke von dieser Reise teilen. Ich erzähle Ihnen, wo sich diese Sehenswürdigkeiten befinden und wie man zu ihnen gelangt, über Ausflüge, was man hier sehen kann und andere nützliche Informationen für Touristen.

Inhalt

Was man bei einem Besuch der Insel Spinalonga und der versunkenen Stadt Olus sehen sollte

Das griechische Atlantis oder, anders ausgedrückt, Olus erlebte seine Blütezeit verschiedenen Quellen zufolge vor allem während der minoischen Periode (3000-900 v. Chr.). Diese Stadt ist, obwohl sie im Grunde unsichtbar ist, eine der wichtigsten Stätten auf Kreta. Die Ruinen der antiken Stadt sind noch immer auf dem Grund des Poros-Kanals zu sehen.

Spinalonga – Eine zerklüftete Insel vor der Küste im Osten Kretas. 1579 errichteten die Venezianer eine Festung auf der Insel, um die Bucht von Spinalonga und Mirabello zu schützen. Die Festungsanlagen wurden auf einem Hügel errichtet, was die Inselfestung uneinnehmbar machte.

Spinalonga ist ein Überbleibsel des Landes, auf dem sich die Stadt Olus befand, die nach dem Erdbeben überflutet wurde.

Es gibt viel zu sehen auf dieser bemerkenswerten Insel, die in ihrer Geschichte viele Belagerungen und Zwischenfälle erlebt hat. Noch immer werden auf Spinalonga Gebäude und Befestigungen restauriert, aber die Insel befindet sich schon seit etwa sieben Jahren im Wiederaufbau! Langsam aber sicher, Schritt für Schritt.

Vielleicht ist es nützlich: Ich habe auf meiner Website einen Artikel über Heraklion und Kreta im Allgemeinen, in dem ich ausführliche Informationen über Verkehrsmittel, Sehenswürdigkeiten und andere nützliche touristische Informationen gebe. Sie können sie sich ansehen, indem Sie den Links folgen.

Lesen Sie alle unsere Artikel über Reisen zu den griechischen Inseln, die auf dieser Website verfügbar sind

Festungsinsel Spinalonga

Plan der Inselfestung von Spinalonga

Die Festung von Spinalonga ist nicht schlecht erhalten, und von der Spitze des Hügels, auf dem sie sich befindet, hat man einen schönen Blick auf das Meer.

Einige der Gebäude sind restauriert und renoviert worden. Auf der Insel gibt es Cafés, Souvenirläden, einen Sportgeräteverleih und Toiletten.

Die Straßen auf Spinalonga sind eng und bunt. Es gibt eine Vielzahl von Bögen, verdorrten und halb vertrockneten Bäumen, insbesondere Palmen.

Übrigens, wenn man die Insel am Umfang umrundet, was wir tatsächlich getan haben, kommt man auf eine lächerliche Zahl: nur ein Kilometer! Aber für diesen Kilometer kann man nicht nur die Insel selbst von innen betrachten, sondern auch die malerischen Ausblicke auf ihre Nachbarinsel – Kreta!

Auf dieser Insel gibt es eine weitere Kirche, einen Wehrturm, der gerade restauriert wird, und verschiedene Pflanzen wie Kakteen. Aber das ist nicht die Hauptsache! Die Hauptsache, ihr werdet es nicht glauben, sind die Seeigel! Sie sehen von dort oben so interessant aus! Auch wenn ich sie nur aus der Ferne gesehen habe, nur auf Spinalonga – ich mochte sie, und das ist unbestreitbar!!!!

Tipp: Vergessen Sie nicht, auf die obere Bastion zu gehen, durch die Schießscharten auf das Blau des Meeres zu schauen und ein Foto am Rande der Wände zu machen.

Eine Auswahl von Aufnahmen von der Reise, die meine obigen Worte untermauern: Enge Straßen (Fotos 1 und 2); Wiederaufbau von Gebäuden (Fotos 3 und 4); eine kleine Kirche zum Besichtigen und Beten (Foto 5); und natürlich die unglaublichen Seeigel und ihr Anblick von oben an der Küste (Foto 6)

Warum die Festungsinsel Spinalonga „Insel des Kummers und der Traurigkeit“ genannt wird

Um 1900 war Spinalonga bereits spärlich besiedelt. Drei Jahre später unterzeichnete die kretische Regierung einen Erlass zur Einrichtung einer Leprakolonie. Die Ankunft der ersten Patienten vertrieb die letzten verbliebenen Türken effektiver von der Insel als ein bewaffneter Angriff. Damals war die Lepra fast abergläubisch gefürchtet. Und die Möglichkeit, unter relativ menschlichen Bedingungen in von den Türken verlassenen Häusern zu leben, war für die Kranken auf Kreta ein wahrer Akt der Barmherzigkeit.

Das Leprosenhaus blieb auch nach der Angliederung Kretas an Griechenland auf der Insel, und die Patienten wurden aus dem ganzen Land und später auch aus anderen Ländern hierher gebracht. Die Lebensbedingungen in der Leprakolonie von Spinalonga waren lange Zeit alptraumhaft. Die Häuser waren in einem baufälligen Zustand, und die Patienten hatten keine Möglichkeit, sie zu reparieren. Es fehlte an Geld, Lebensmitteln und sogar an Trinkwasser. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg begann sich die Situation zu verbessern, doch davor blieb Spinalonga eine Insel der Tränen und des Leids.

Nach der Entdeckung eines Heilmittels gegen Lepra durch die Amerikaner begann die Zahl der Einwohner von Spinalonga zu schrumpfen, und Mitte des 20. Jahrhunderts war die Insel verlassen. Jahrhunderts war die Insel menschenleer. Doch trotz ihrer düsteren Geschichte ist sie in jüngster Zeit zu einer der beliebtesten Touristenattraktionen Kretas geworden und gehört zu den fünf meistbesuchten byzantinischen Stätten der Insel.

Blick auf die Insel Spinalonga (Foto 1) und die venezianische Festung (Foto 2), die sich auf der Insel selbst befindet

Die versunkene Stadt Olus

Viele würden zustimmen, dass noch viel mehr getan werden könnte, um diesen Ort, der von so großer historischer und kultureller Bedeutung ist, für Touristen attraktiver zu machen.
Um Olus zu sehen, muss man es erst einmal finden, und das ist nicht einfach. Sie werden keine Schilder, Wegweiser oder gar touristische Broschüren finden, die für diesen Ort werben. Und auf jeden Fall ist es sinnvoll, Olus nur bei vollkommener Windstille aufzusuchen: Nur dann kann man etwas durch das Wasser sehen. Und es ist sehr, sehr unwahrscheinlich, dass es sich dabei um das minoische Mosaik handelt, von dem in Internetquellen begeistert berichtet wird. Im besten und wahrscheinlichsten Fall sind es nur die Reste der Mauern.
Natürlich kann man versuchen, mit einer Maske zu tauchen, aber auch in diesem Fall wäre es gut, eine klare Vorstellung davon zu haben, wo genau man es tun sollte, und selbst die Einheimischen wissen es nicht.

Viele Touristen berichten, dass sie ein minoisches Mosaik vor einer kleinen Kirche, neben einem Geschäft hinter einem Bauernfeld gesehen haben. Noch mehr Touristen berichten jedoch, dass sie das ganze Feld abgesucht und nichts dergleichen gefunden haben.

Wegen all dieser Verwirrung und Ungewissheit verlassen viele Reisende Olus (so glauben sie) enttäuscht – einfach, weil sie an der falschen Stelle gesucht haben.
Aus der Praxis kann ich Ihnen sagen, dass sich die versunkene Stadt auf der Ostseite von Elounda befindet, direkt an der Landenge, die das Festland mit Kalidon verbindet und die östliche Begrenzung der Bucht bildet. Das Wahrzeichen sind die Überreste von Windmühlen. Gehen Sie aber nicht zu weit (nach Kalidon und zu den Mühlen): Olous liegt näher an Elounda, ganz in der Nähe der hübschen Promenade mit Bänken und Laternen.

Der Standort des antiken Hafens von Olusa und seine Rückseite, Elounda

Interessante Tatsache: Es war Olus oder Olunda, der dem heutigen Elounda seinen Namen gab.
Elounda.

Hotels in der Nähe des Wracks von Olus: wo man übernachtet

Check-in: nach 14:00 Uhr; Check-out vor 12:00 Uhr.

  • 5 Sterne: Hotel ELOUNDA MARE
  • 4 Sterne: Hotel ELOUNDA ILION HOTEL AND BUNGALOWS
  • 4 Sterne: Hotel ELOUNDA AKTI OLOUS
  • 3 Sterne: Hotel ELOUNDA KRINI
  • 3 Sterne: Hotel ARISTEA ELOUNDA

Ticketpreis für die Festungsinsel Spinalonga

Das Boot fährt um die Insel herum und kommt an den südlichen Anlegesteg, wo Sie aussteigen können. Der Eintritt in das Obergeschoss der Festung ist gebührenpflichtig.

  • Der Eintrittspreisfür die Insel Spinalonga beträgt 8 Euro.
  • Personen über 65 Jahre aus EU-Mitgliedstaaten und Personen unter 25 Jahren aus Nicht-EU-Ländern erhalten eine Ermäßigung von 50 % und zahlen nur 4 €.
  • Personen unter 25 Jahren aus EU-Mitgliedstaaten haben freien Eintritt.

Um eine ermäßigte oder kostenlose Eintrittskarte zu erhalten, müssen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorlegen, um Ihr Alter und Ihr Herkunftsland nachzuweisen.

Lesen Sie alle unsere Artikel über Reisen zu den griechischen Inseln, die auf dieser Website verfügbar sind

Wie man zur Festungsinsel Spinalonga kommt

Spinalonga kann nur mit einem gemieteten Boot oder im Rahmen einer Reisegruppe erreicht werden:

  • Von Agios Nikolaos aus (Sie können die Stadt sicher von Heraklion aus erreichen, wenn Sie Teil der Reise sind).
  • Von den Dörfern Elounda oder Plaka aus (von letzterem aus dauert die Fahrt etwa 10 Minuten).

Bitte kehren Sie rechtzeitig zum Yachthafen zurück, da alle Schiffe hier nach einem Fahrplan fahren und nicht immer lange auf Nachzügler warten können.

Karte der Lage der Inselfestung Spinalonga auf der Insel Kreta

Ein Beispiel für das Boot (Foto 1), das Sie zum Jachthafen (Foto 2) der Insel Spinalonga bringen kann

Wie man zum Wrack von Olus kommt

1. Bus.

Mit KTEL-Bussen bis Ayios Nikolaos, dann 10 km nördlich.

2. Mit dem Mietauto.

70 km von Heraklion auf der Autobahn 90 bis zur Abzweigung bei Pissidos – Sie müssen nach Elounda kommen – das Wahrzeichen sind die Windmühlen, und weiter durch Naivität.

Vielleicht ist es nützlich: Ich habe früher einen großartigen Artikel über Autovermietung in Griechenland geschrieben, sowie einen separaten Artikel über Autovermietung auf Kreta, den Sie sehen und lesen können, wenn Sie auf die Links klicken.

3. Sie können einen Transfer buchen, der im Grunde genommen dasselbe ist wie ein Taxi, nur dass Sie Ihre Reise im Voraus buchen und auswählen, wohin der Transfer gehen soll und wohin er gehen soll. Sie können einen Transfer online auf der Website von Gettransfer buchen.

4. Als Teil einer Reisegruppe.

Lageplan des Wracks von Olus

Lage der versunkenen Stadt Olus auf der Karte

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp