Insel Santorini Urlaub: Entdecken Sie das malerische Paradies der Ägäis mit weißen Häusern, blauen Kuppeln und atemberaubenden Sonnenuntergängen

Der Artikel wurde aktualisiert:

Santorin (oder Thira) ist eine malerische griechische Insel in der Inselgruppe der Kykladen im Ägäischen Meer. Sie ist einer der faszinierendsten Orte Europas und ein wahres griechisches Paradies, das vor allem Hochzeitsreisende und Verliebte als romantischstes Urlaubsziel anzieht.

Santorin bietet unglaubliche Sonnenuntergänge und perlweiße Gebäude, die sich steil an die Hänge schmiegen, Kirchen mit blauen Kuppeln und bezaubernde Windmühlen, exquisite Gastronomie und atemberaubende Strände.

In diesem Artikel möchte ich Informationen über den Besuch dieser faszinierenden Insel mit Ihnen teilen. Wie man dorthin kommt, was man dort machen kann, was es zu sehen gibt, wie man sich auf der Insel fortbewegt – all das erfahren Sie im Folgenden.

Inhalt

Warum kommen jedes Jahr so viele Touristen nach Santorin?

Santorin ist eine malerische Inselgruppe in der Ägäis, bestehend aus 5 Inseln: Thirasia, Nea Kameni, Palea Kameni, Aspronisi und Santorin selbst, auch Thira genannt.

Offiziell gehören diese Inseln zu den griechischen Kykladen, aber es ist ein etwas anderes Griechenland: gepflegt, märchenhaft schön, aristokratisch und gleichzeitig gemütlich. Alles ist hier auf höchstem Niveau: die Landschaft ist atemberaubend, die Architektur unglaublich, der Service tadellos.

Die Geschichte Santorins reicht mehr als 3500 Jahre zurück, und immer wieder erinnern Spuren antiker Zivilisationen an die reiche Vergangenheit dieser Inselgruppe. Doch hier möchte man am wenigsten an die Zeit denken: Entspannung inmitten vulkanischer Landschaften, das herrlich blaue Meer, gepflegte Strände mit buntem Sand und Postkartenhäuser mit strahlend weißen Fassaden, wirklich sorgenfrei.

Man kommt hierher, um Sonnenuntergänge zu bewundern, den Augenblick zu genießen, die innere Harmonie wiederzufinden, die im ewigen Trubel und Stress verloren gegangen ist. Und kaum jemand würde den Spekulationen der Wissenschaftler widersprechen: Vielleicht war Santorin einst Teil des verlorenen Atlantis.

Santorin
Santorin

Der herrliche Blick auf die strahlend weißen Häuser der Insel Santorin

Lesen Sie alle unsere Artikel über die Insel Santorin, die auf dieser Website verfügbar sind

Die Legende von der Insel Santorin

Ein Inselurlaub hat immer auch etwas Romantisches, und welche Romantik wäre komplett ohne Legenden? Eine Legende besagt, dass Santorin Teil des antiken Kontinents Atlantis war, der einst unterging.

Historiker und Archäologen mögen darüber streiten, inwieweit diese Legende der Realität entspricht, zumal bei Ausgrabungen in der Nähe des Dorfes Akrotiri im Jahr 1967 nicht nur antike, in ihrer Zeit sogar wertvolle Keramikscherben gefunden wurden, sondern auch die Ruinen einer ganzen minoischen Stadt: Unter der Vulkanasche blieben Dutzende von Häusern fast unversehrt.

Gerade in Akrotiri kann man ein archäologisches Schutzgebiet besuchen und eine neue oder auch alte Welt mit ihrem Alltag, ihrer Architektur und anderen Besonderheiten entdecken. Die Eindrücke vom Besuch des Schutzgebietes können im Archäologischen Museum der Stadt Fira ergänzt werden.

Aussichten auf der Insel Santorin
Aussichten auf der Insel Santorin

Bei einem Spaziergang über die Insel möchte man oft stehen bleiben und die Aussicht genießen, sie ist wirklich großartig

Geographie, Besonderheiten und Klima der Insel Santorini

Santorin liegt im südlichen Teil der Ägäis, 200 km von der griechischen Halbinsel entfernt. Es ist ein halbkreisförmiger Archipel vulkanischer Inseln zwischen Ios und Anafi. Die Insel hat eine Fläche von 96 km2 und eine Küstenlänge von 69 km.

Das beeindruckendste Reliefmerkmal ist die berühmte Caldera (Vulkankrater), die eng mit der Geschichte der Insel verbunden ist. Diese kreisrunde vulkanische Vertiefung ist vollständig mit Wasser gefüllt.

Es ist die einzige versunkene Caldera der Welt. Sie gleicht einer Lagune mit einer Tiefe von bis zu 400 Metern. Die Caldera ist von steilen Felswänden umgeben, auf deren Gipfeln schöne Dörfer entstanden sind.

Die Eruption, die die Caldera bildete, löste gewaltige Tsunamis aus, die die Nordküste Kretas trafen und die damals blühende minoische Zivilisation zerstörten.

Santorin hat ein trockenes Mittelmeerklima mit heißen, trockenen Sommern und milden, leicht regnerischen Wintern. Im Juli und August weht auf Santorin ein starker Nordwind, der ruhige Segeltörns erschweren kann.

Lage der Insel Santorin auf der Karte

Einige Worte zur Geschichte der Insel Santorin

Neueste archäologische Funde deuten darauf hin, dass Santorin bereits in der Jungsteinzeit um 3600 v. Chr. besiedelt war. Auf der Insel entstand eine große Stadt der minoischen Kultur, die 1650 v. Chr. durch ein schweres Erdbeben zerstört wurde.

Um 1500 v. Chr. ließen sich die Phönizier auf der Insel nieder und gründeten die Stadt Thira. Um 1100 v. Chr. wurde Santorin von den Lakedaimoniern (Spartanern) erobert.

In hellenistischer Zeit wurde Thira, die größte Insel Santorinis, aufgrund ihrer zentralen Lage in der Ägäis zu einem wichtigen Handelszentrum und einer Marinebasis der Griechen.

Interessante Tatsache: Der moderne Name der Insel wurde im 13. Jahrhundert von den Kreuzrittern (oder Venezianern) nach der kleinen Kirche der Heiligen Irene (Santa Irene) in Perissa benannt.

Die Umgebung von Firastefani
Die Umgebung von Firastefani

Blick vom Stadthügel auf Firastefani und die Ägäis

Nach dem Untergang des Römischen Reiches und während des größten Teils des Mittelalters gehörte Santorin zum Byzantinischen Reich. Im 13. Jahrhundert gingen die Inseln an die Venezianer über. Die Venezianer beherrschten Santorin bis zum 16. Jahrhundert, als die Türken kamen und den örtlichen Hafen zu einem der wichtigsten Häfen im östlichen Mittelmeer machten.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebte Santorin nach einer Reihe von Kriegen seinen Niedergang. Ein weiteres katastrophales Erdbeben im Jahr 1956 zwang die Bewohner, die Insel zu verlassen. Erst in den 1970er Jahren erwachte Santorin wieder zu neuem Leben. Heute ist Santorin eines der beliebtesten Urlaubsziele Griechenlands und ganz Europas.

Wie kommt man nach Santorini?

Es gibt zwei Möglichkeiten, nach Santorin zu kommen: mit dem Flugzeug oder mit dem Schiff.

Mit dem Flugzeug

Der nationale Flughafen Santorin befindet sich auf der gleichnamigen Insel in der Nähe des Dorfes Kamari, 6 km von der Hauptstadt des Archipels entfernt.

Vom Flughafen in die Stadt

Vom Flughafen Santorin nach Fira kann man mit dem Bus, Shuttlebus oder Taxi fahren:

  1. Ein Busticket kostet 3 Euro, die Busse fahren alle 15 Minuten, manchmal aber auch unregelmäßig. 
  2. Kleine Shuttlebusse bringen Fahrgäste für 25 Euro zu jeder Adresse auf der Insel. 
  3. Eine Taxifahrt dauert etwa 20 Minuten und kostet 20-30 Euro (mit dem Fahrer verhandeln). 
  4. Eine Alternative für Anspruchsvolle ist ein persönlicher Transfer, den man auf dieser Website ab 35 Euro für 1-4 Personen buchen kann.

Mit dem Schiff

Santorin ist bequem mit dem Schiff zu erreichen: Fähren und Schnellboote fahren regelmäßig von Heraklion, Rethymnon und anderen griechischen Städten aus. Eine Überfahrt von Heraklion dauert zwischen 1 und 4,5 Stunden und kostet ab 68 Euro (früh morgens oder spät abends doppelt so günstig).

Die Überfahrt von Rethymnon nach Santorin dauert 3 Stunden und kostet ab 85 Euro.

Die meisten Fähren (4 Stunden) und Flüge (50 Minuten) gehen von Athen nach Santorin, daher ist es ratsam, eine Route über die griechische Hauptstadt in Betracht zu ziehen. Die Kosten liegen zwischen 48 und 100 Euro, je nach Fährgesellschaft und Klasse.

Fähre nach Santorin
Fähre nach Santorin
Blick von der Fähre während der Fahrt nach Santorin
Blick von der Fähre auf dem Weg nach Santorin

Die Fähre und die Aussicht während einer Reise nach Santorin

Wenn Sie auf einer unserer beliebtesten griechischen Inseln – Kreta – Urlaub machen, ist Santorini eines der beliebtesten Reiseziele. Ich empfehle Ihnen dringend, diese Gelegenheit zu nutzen, um hierher zu kommen. Die Eindrücke dieser Reise werden Ihnen ein Leben lang in Erinnerung bleiben, und die Insel ist für jeden einen Besuch wert.

Von Kreta aus erreichen Sie Santorini mit der Fähre von den Häfen Heraklion und Rethymno. Die schnellste Option ist SeaJets (1 Stunde 45 Minuten Fahrtzeit, ab 65 Euro pro Person und Strecke), die beliebteste ist Minoan Lines (2 Stunden Fahrtzeit, ab 59 Euro pro Person und Strecke).

Organisierte Ausflüge bieten jedoch deutlich mehr Vorteile: Transfer vom Hotel, professionelle Reiseleitung, optimierte Route und garantierte Rückfahrt zum Hotel. Außerdem sind die Ausflüge im Vergleich zu den Kosten für eine Individualreise nicht viel teurer (und wenn man die Kosten für Verpflegung und Transport auf der Insel berücksichtigt, sind die Preise sogar fast gleich). Im Folgenden stelle ich Ihnen die Touren vor, die Vladislav und mir gefallen haben. Sie können sich die Preise ansehen und die für Sie beste Option auswählen:

  • 1-tägiger Ausflug von Chania nach Santorini mit professionellem Reiseleiter: 225 Euro pro Person (120 Euro für Kinder bis 17 Jahre). Die Dauer beträgt 10 Stunden, in denen Sie das charmante Dorf Oia mit seinen blauen Kuppeln und die Hauptstadt der Insel, die Stadt Fira, besuchen können. Im Preis inbegriffen sind der Transfer von Chania und zurück, die Dienstleistungen eines Reiseleiters und der Transport auf der Insel Santorini (für Fahrten zwischen den Städten).
  • Reise nach Santorini mit dem Boot von Rethymno: 207 Euro pro Erwachsener (125 Euro pro Kind von 3 bis 10 Jahren). Dauer: 13 Stunden. Die Route ist im Wesentlichen die gleiche wie bei der vorherigen Option, wobei die Möglichkeit besteht, für 20 Euro zusätzlich eine 
  • Bootstour zum Vulkan zu buchen. 1-tägiger Ausflug nach Santorini von Heraklion: 169 Euro pro Erwachsener (84,50 Euro pro Kind von 4 bis 10 Jahren), Sie können auch eine Tour mit Transfer von Ihrem Hotel auf Kreta wählen (diese Option ist teurer und der Preis hängt von der Lage Ihres Hotels ab). Dauer: 12 Stunden. Wie bei der vorherigen Option können Sie für einen Aufpreis von 20 Euro eine Bootsfahrt zum Vulkan unternehmen.

Verkehr auf der Insel Santorin

Die Insel ist ziemlich groß und es lohnt sich, über die Fortbewegungsmöglichkeiten nachzudenken. Ich habe die wichtigsten ausgewählt (außer zu Fuß gehen). Für mich persönlich ist das Mieten eines Autos die beste und bequemste Art, sich fortzubewegen, denn Freiheit und Unabhängigkeit vom Zeitplan sind das Beste, was einem im Urlaub passieren kann.

Sonnenuntergang in der Stadt Oia, Santorin
Sonnenuntergang in der Stadt Oia, Santorin

Sonnenuntergang in der Stadt Oia

Busse auf der Insel Santorin

Santorin verfügt über ein gut ausgebautes Busnetz: Das Unternehmen KTEL funktioniert zuverlässig und pünktlich. In den kleinen malerischen Orten kann man sich zu Fuß fortbewegen, aber für Reisen zwischen den Städten ist der Bus das ideale Verkehrsmittel. Die KTEL-Linien verbinden fast alle bewohnten Orte, wobei die Fahrpreise je nach Entfernung und Ziel variieren.

Vom Hafen nach Fira gelangt man am besten mit der Seilbahn: kurz, aber eindrucksvoll. Das Vergnügen kostet 7 Euro und die Seilbahn fährt von 6:30 bis 22:00 Uhr. Traditionell in Griechenland, aber ungewohnt für Reisende sind Esel, die die Passagiere durch die engen Gassen der Stadt tragen.

Die Seilbahn auf Santorin
Esel auf Santorin

Seilbahn und Esel als Transportmittel auf Santorin

Bei Bedarf kann auch ein Taxiservice in Anspruch genommen werden. Am bequemsten ist es, ein Auto per Telefon oder Internet zu bestellen, aber auch im Hafen von Fira kann man einen Transfer vereinbaren.

Es gibt zahlreiche Fähren, die Touristen zu den abgelegenen Stränden von Santorin und anderen Inseln des Archipels bringen. Zum Beispiel ist die Nachbarinsel Thirasia in 25 Minuten zu erreichen, und eine fünfstündige Fahrt nach Nea Kameni mit Besuch des schlafenden Vulkans kostet etwa 50 bis 60 Euro pro Person.

Bushaltestellenschild auf Santorin
Bushaltestellenschild auf Santorin

Bushaltestellenschild auf Santorin

Fahrradverleih auf Santorin

Die Variante für die Ausdauernden – Fahrradverleih. Die Straßen sind schmal und kurvig, das Gelände hügelig, aber die Freude an der Bewegungsfreiheit inmitten herrlicher Landschaften ist alle Strapazen wert.

Autovermietung auf der Insel Santorin

Autofahren auf Santorin ist eine Mischung aus Risiko und Vergnügen. Das Manövrieren eines Autos auf engen Straßen mit steilen Kurven entlang der Berghänge ist keine leichte Aufgabe. Aber das Fahren auf malerischen Straßen mit Blick auf das türkisblaue Wasser der Ägäis ist ein unvergessliches Erlebnis.

Am Flughafen und im Zentrum von Fira befinden sich Büros der bekannten Autovermieter: Sixt, Budget, Avis, Enterprise.

Die Mietpreise beginnen bei 110 Euro pro Tag für einen Wagen der Economy-Klasse und reichen bis zu 550 Euro pro Tag für einen 7-Sitzer-Minivan. Die Luxusvariante, eine Inselrundfahrt im Cabrio, kostet etwa 250 Euro. Lokale Autovermieter bieten oft günstigere Preise an: Ein Kleinwagen kann für 70 Euro pro Tag gemietet werden.

Von Alkohol am Steuer wird dringend abgeraten: Die Strafe für Fahren unter Alkoholeinfluss kann bis zu 2000 Euro betragen. Auch die Benutzung von Radarwarngeräten kann mit 2000 Euro geahndet werden.

Staus sind auf Santorin selten. Es gibt gebührenpflichtige Straßenabschnitte: Zum Beispiel kostet die Durchfahrt durch einen Tunnel oder über eine Brücke 5 Euro. Im Zentrum von Firas und in den Straßen der beliebten Ferienorte gibt es viele gebührenfreie Parkplätze, die jedoch in der Hochsaison fast alle belegt sind. Es gibt auch gebührenpflichtige Parkplätze, auf denen man sein Auto für 2 bis 5 Euro pro Tag abstellen kann.

Es könnte nützlich sein: Über die Feinheiten der Autovermietung in Griechenland habe ich in diesem Artikel bereits ausführlich berichtet.

Die Stadt Oia
Delphi, Griechenland

Ansichten und Architektur der Stadt Oia auf Santorin

Lesen Sie alle unsere Artikel über die Insel Santorin, die auf dieser Website verfügbar sind

Was gibt es auf Santorin zu sehen und zu unternehmen?

Santorin gilt als ein wahres Juwel Griechenlands, das mit fantastischen Vulkanlandschaften, steilen Klippen und kristallklarem Meer fasziniert.

Doch das Erstaunlichste ist die Architektur der Küstendörfer, die direkt am Rand des Vulkankraters gebaut wurden und einen atemberaubenden Blick auf die Ägäis bieten.

Diese malerischen Siedlungen zeichnen sich durch märchenhafte weiße Häuser aus, die an Zuckerwürfel erinnern, durchzogen von charmanten Kopfsteinpflasterstraßen und geschmückt mit wunderschönen Kirchen mit lebendigen Kuppeln.

Beliebte Städte und Orte auf Santorin:

  • Fira – die Hauptstadt von Santorin und die lebhafteste Stadt der Insel. Von hier aus kann man mit dem Bus fast jeden Ort auf Thira erreichen.
  • Oia – das Juwel von Santorin, ein malerisches Dorf auf den Klippen der vulkanischen Caldera an der Nordspitze der Insel Thira. Ein Ort mit bezaubernder Architektur und atemberaubenden Sonnenuntergängen.
  • Imerovigli – ein kleines Dorf auf dem höchsten Punkt der Caldera mit dem besten Blick auf Nea Kameni – die schwarze Vulkaninsel in der Mitte der Lagune. Man sagt, dass die Sonnenuntergänge hier genauso beeindruckend sind wie auf Oia.
  • Firostefani – ein kleines, ruhiges Dorf zwischen Imerovigli und Fira. Es liegt an einer der steilsten Klippen der Caldera.
  • Perissa – ein Küstendorf an der Südostküste von Santorin, bekannt für seinen kilometerlangen schwarzen Sandstrand und seine ausgezeichneten griechischen Tavernen.
  • Vothonas – ein kleines Dorf aus Stein, eine der ältesten Siedlungen auf Santorin.
  • Megalochori – ein traditionelles Dorf mit vielen alten weißen Kykladenkirchen.
  • Emporio – eine der größten Siedlungen Santorins, am Fuße des Berges Profitis Ilias gelegen. Früher war Emporio einer der Hauptfürsten der Insel und hat immer noch einen starken mittelalterlichen Charakter.
  • Akrotiri – ein kleines Dorf in der Nähe des berühmten Roten Strandes im Südosten der Insel. Es ist vor allem für die Ruinen der antiken minoischen Stadt bekannt, die durch den Ausbruch des Vulkans zerstört wurde und als wichtigstes archäologisches Denkmal Santorins gilt.
  • Pyrgos – die ehemalige Hauptstadt der Insel, mit traditionellen Häusern, die um eine venezianische Burg gebaut wurden, und gewundenen Gassen, die dem natürlichen Verlauf des Geländes folgen.
  • Kamari – ein kosmopolitischer Badeort mit moderner Infrastruktur.
Die Stadt Oia
Die Stadt Fira

Städte Oia (1 Foto) und Fira (2 Fotos)

Ausflüge auf der Insel Santorin: Geschichte, Dörfer, Strände und Sonnenuntergang in Oia

Santorini bietet viele erstaunliche Orte, die den Atem rauben. In Oia kann man berühmte Sonnenuntergänge und schneeweiße Häuser bewundern. Die Hauptstadt Fira beeindruckt mit Blick auf den Vulkan und die Caldera. Der rote Strand mit seinen ungewöhnlichen Felsen, das antike Akrotiri und der schwarze Strand von Perissi offenbaren die einzigartigen natürlichen und historischen Seiten der Insel. Weinliebhabern empfehle ich eine Weinprobe in den lokalen Weinkellern, und Aktivurlaubern einen Spaziergang in Imerovigli, dem höchsten Punkt der Caldera. Und schließlich runden die Bucht von Ammoudi und die heißen Quellen die Reise mit besonderen Eindrücken ab.

Unter all den vielfältigen Unterhaltungsmöglichkeiten und Touren, die Santorin zu bieten hat, haben mir die folgenden am besten gefallen:

Die Strände von Santorin

Dank der vulkanischen Vergangenheit und der reichen Mineralisierung des Bodens hat der Sand an der Küste von Santorin eine Vielzahl von Farbtönen angenommen: von zartem Milchweiß über Rosa und Rot bis hin zu Schwarz.

  1. Die Küste von Kamari besteht aus einer Mischung von feinen dunklen Kieseln und schwarzem Vulkansand. Der Strand von Kamari ist mit allem ausgestattet, was man braucht: von Toiletten bis hin zu Umkleidekabinen. Es gibt auch einen separaten Bereich für Kinder mit Attraktionen und Animateuren. Die Sauberkeit und Sicherheit des Küstenstreifens wird durch die Blaue Flagge bestätigt. Entlang des gesamten Strandes erstreckt sich eine breite Fußgängerzone mit Geschäften, Cafés und Bars, in denen man sich vor der sengenden Sonne verstecken kann.
  2. Die Strände von Perissa sind nicht so überlaufen, die 8 km lange Küste ist durch hohe Felsen vor dem Wind geschützt. Das Wasser ist hier sehr sauber, aber der Grund ist steinig, so dass man vorsichtig ins Meer gehen sollte. Es gibt verschiedene Attraktionen, Strandausrüstungsverleihe, Cafés und Restaurants für Erholungssuchende.
  3. Der Strand “Monolithos” mit feinem, weichem Sand und sanftem Zugang zum Meer ist ideal für Familien mit Kindern. Es gibt einen Spielplatz und mehrere Cafes.Am Strand “Monolithos” wehen oft starke Winde, die Sandwolken aufwirbeln. Nur bei Windstille kann man hier gemütlich entspannen.
  4. 10 km von Fira entfernt, in der Bucht in der Nähe des Cap Colombo, versteckt sich der gleichnamige Strand: ein Streifen mit dunkelgrauem Sand, der sanft in die Steilküste übergeht. Liegestühle und Sonnenschirme sind hier die einzigen Annehmlichkeiten, aber das Meer ist sauber und es ist wenig los: eine ausgezeichnete Option für Liebhaber der Privatsphäre. 
  5. Ganz im Gegensatz dazu steht der südöstliche Teil von Perivolos, der ideal für einen Jugendurlaub ist. Hier findet man nicht nur gut ausgestattete Strände, sondern auch zahlreiche Nachtclubs, trendige Bars und Restaurants, in denen das Leben rund um die Uhr brodelt.
  6. Wer es exotischer mag, sollte die Küste um Akrotiri besuchen. Die Landschaft hier ist im wahrsten Sinne des Wortes außerirdisch: Smaragdgrünes Meer umspült den schwarzen Sand, der von steilen roten Klippen umgeben ist. In der Nähe gibt es auch einen “White Beach” mit einem Belag aus hellem Bimsstein, der nur mit dem Boot zu erreichen ist. Die Infrastruktur am “Red Beach” ist gut ausgebaut, während es am “White Beach” nur ein Zelt mit Verpflegung und Liegestuhlverleih gibt.
Die Strände auf der Insel Santorin
Die Strände auf der Insel Santorin
Die Strände auf der Insel Santorin
Die Strände auf der Insel Santorin

Die Strände auf der Insel Santorin

Die schönsten Strände von Santorin

  • Der Rote Strand ist einer der schönsten und bekanntesten Strände Santorins und liegt 12 km von Fira entfernt. Er ist mit rotem vulkanischem Kies bedeckt, der einen interessanten Kontrast zum blauen Meer bildet.
  • Der Weiße Strand ist eine von weißen Felsen umgebene Bucht in der Nähe des Roten Strandes.
  • Kambia ist ein abgelegener Strand zwischen dem Roten und dem Weißen Strand.
  • Yalos ist ein kleiner, abgelegener Strand mit einem schönen Blick auf den Vulkan.
  • Monolithos ist ein ruhiger Kieselstrand 6 km östlich von Fira, ideal für Familien.
  • Perivolos ist einer der größten Sandstrände Santorins, umgeben von vielen Hotels und Tavernen.
  • Perissa ist ein bekannter Strand mit schwarzem Sand, 12 km von Fira entfernt.
  • Kamari ist ein beliebter Badeort und Strand im Süden der Insel, nicht weit von Perissa entfernt.
Roter Strand, Santorini
Roter Strand, Santorini

Einer der erstaunlichsten und schönsten Strände auf Santorin ist der “Rote Strand”

Tauchen auf Santorin

Tauchen ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen an den Stränden von Santorin. Kein Wunder: Das Wasser der Ägäis ist sauber und klar, und das Beobachten der Schönheiten der Unterwasserwelt und ihrer Bewohner ist ein wahres Vergnügen. Tauchzentren gibt es in vielen Urlaubsorten, darunter Perissa, Perivolos und Kamari.

Unvergessliche Erlebnisse bieten Tauchgänge zu anderen Inseln des Archipels: zum Kap Tripiti auf Thirassia, zum Schiffswrack bei Palea Kameni.

Viele Geheimnisse bergen die Höhlen von Mesa Pigadia und die Grotten am Indianerfelsen. Die Küste von Armeni in der Nähe von Oia ist ideal für Felsentauchgänge, und der “Rote Strand” in der Gegend von Akrotiri bietet beeindruckende Schattierungen von farbigem Sand.

Die Tauchzentren auf Santorin bieten eine Vielzahl von Ausbildungsprogrammen für Kunden mit unterschiedlichem Ausbildungsstand, den Verleih von professioneller Ausrüstung und den Transfer zu den Tauchplätzen mit Schnellbooten an.

Es könnte nützlich sein: Schauen Sie sich alle Tauchausflüge auf Santorini an

Der kleine Hafen von Amoudi.
Der kleine Hafen von Amoudi.

Der kleine Hafen von Amoudi.

Aktive Erholung auf Santorin: Kajakfahren, Quadfahren, Tauchen, Mountainbiking und Angeln

Auf der Insel Santorin gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Aktivurlauber: Kajakfahren entlang der malerischen Küste, Quadfahren zur Erkundung der Insel, Schnorcheln für Liebhaber des klaren Meerwassers sowie Mountainbikes für aktive Reisende.

Da uns Kajakfahren und Quadfahren am besten gefallen, empfehlen wir Ihnen, sich genau auf solche Touren zu konzentrieren – sie beinhalten die notwendige Ausrüstung, eine Einweisung und die Begleitung eines Reiseleiters, der Ihren Urlaub komfortabel und unvergesslich macht.

Wenn wir von konkreten Beispielen sprechen, haben wir uns für unsere nächste Reise (die sicher kommen wird) mehrere verschiedene Aktivitäten ausgesucht:

Einkaufen auf Santorin

Einkaufen auf Santorin ist eine sehr angenehme Beschäftigung. Die Küstenstädte sind voll von kleinen Läden mit traditionellen Souvenirs, Kleidung, Schuhen und Accessoires. Es lohnt sich, nach Lederwaren Ausschau zu halten: Taschen, Gürtel, Geldbörsen und Handschuhe sind von guter Qualität und erschwinglich.

Besonders bemerkenswert ist der Schmuck. In Fira, Ia und anderen Städten gibt es viele teure Salons und erschwingliche Geschäfte, die eine große Auswahl an handgefertigten Ringen, Ohrringen, Halsketten und Armbändern aus Gold und Edelsteinen anbieten.

Hervorragende Geschenkideen sind Keramik im traditionellen griechischen Stil, Textilien mit nationalen Ornamenten und handgefertigte Kunstwerke aus vulkanischer Lava oder Olivenholz.

Das beste Souvenir aus Santorin ist jedoch eine Flasche Wein mit einzigartigem Geschmack. Die einheimischen Weinreben wachsen auf vulkanischem Boden, daher zeichnet sich das Getränk durch eine erhöhte Säure und Mineralisierung aus.

Außerdem kann man griechische Delikatessen wie den Ziegenkäse “chlóro”, geschälte Kichererbsen “fava” oder wilde Kapern kaufen.

Der bekannteste Wein Santorins ist der süße “Vinsanto” aus getrockneten Trauben.

Bunte Märkte findet man in jeder kleinen Stadt, ganz zu schweigen von den bekannten Urlaubsorten. Besonders erwähnenswert ist “Jimmy” in Imerovigli: Hier wird neben dem üblichen Sortiment auch lokaler Wein im Ausschank verkauft.

Die meisten Kaufhäuser und Einkaufszentren konzentrieren sich in Fira. Die beliebtesten sind das Hondos Center, Drakkar, Ammos und Milo. Das beste Einkaufszentrum in Ia ist Kalderimi mit Produkten bekannter Luxus- und Budgetmarken.

Küche und Restaurants von Santorin

Auf Santorin kann man gut essen: Es gibt schicke Restaurants mit Meeresfrüchten, typisch griechische Tavernen, gemütliche Cafés und Imbisse mit lokalem Flair.

Viele Lokale sind nicht nur für ihre Speisekarte und ihr Interieur bekannt, sondern auch für den atemberaubenden Blick auf die Ägäis und die Caldera. Die besten Restaurants mit authentischer Küche findet man nicht in den großen Urlaubsorten, sondern in kleinen Dörfern wie Imerovigli.

Fast jedes Café und Restaurant bietet seinen Gästen mehrere Sorten köstlicher lokaler Weine an. Am beliebtesten ist der dichte, samtige “Vinsanto” mit Aromen von Zitrusfrüchten, Feigen und Kaffee. Auch der leichte trockene “Assyrtiko” und der gestärkte “Nyhteri” schmecken gut.

Die Hauptzutaten der traditionellen Gerichte stammen aus der lokalen Landwirtschaft. Dank des vulkanischen Bodens, der Meeresbrise und der ständigen Sonne haben sie einen außergewöhnlichen Geschmack.

  • Eine der besten Delikatessen auf Santorin sind weiße Auberginen, die auf Holzkohle gegrillt und mit reichlich geriebenem Käse bestreut werden.
  • Auch die geschälten Erbsen „Fava“, der Gemüseeintopf „Sfougato“ und die geschmorten Hackfleischbällchen mit süß-sauer eingelegten Kirschen „Domatokeftedes“ sind einen Versuch wert.
  • Die besten Fleischgerichte sind Rindfleisch „Stifado“, luftgetrockneter Schinken „Apoksti“, hausgemachte Würste und Wildkaninchen in Eiersauce.
  • Ein interessantes Fischgericht ist die von den spanischen Köchen übernommene „Brandada“.
  • Zum Nachtisch kann man die originelle Tomatenmarmelade und den zarten Käsekuchen „Melitinia“ probieren.
Restaurants und Cafes auf Santorin
Restaurants und Cafes auf Santorin

Wer möchte, kann die steilen Treppen hinabsteigen und in einem gemütlichen Restaurant den Sonnenuntergang bei einem Glas Wein genießen, der nur auf Santorin hergestellt wird

Sehenswürdigkeiten auf der Insel Santorin

Die ersten Siedlungen auf Santorin entstanden um 3000 v. Chr., und wer weiß, wie viele der ältesten Monumente bis heute erhalten geblieben wären, hätte nicht ein gewaltiger Vulkanausbruch große Teile der Insel unter Wasser gesetzt. Aber es gibt immer noch genug zu sehen auf der Insel, und am besten beginnt man seine Erkundungstour in Fira.

Die Architektur hier besteht aus traditionellen kykladischen Häusern und Kirchen, von denen die Agia Minas Kirche mit ihrer himmelblauen Kuppel die berühmteste ist.

  • Das Museum für Vorgeschichte beherbergt Funde von unschätzbarem Wert, die ältesten stammen aus dem Jahr 3300 v. Chr. Unweit der Hauptstadt befindet sich die Hauptkirche von Santorin, Panagia Episkopi, die im 11.
  • Auf der Halbinsel Akrotiri wurden die Ruinen einer der ältesten Siedlungen der Ägäis gefunden. Schon im 4. Jahrtausend v. Chr. lebten hier Menschen, und heute kann jeder Interessierte die Details ihres Alltagslebens studieren: Nicht nur mehrstöckige Häuser und komplexe Entwässerungssysteme sind erhalten geblieben, sondern auch Möbel und Haushaltsgegenstände.
  • Im Dorf Imerovigli gibt es viele beeindruckende Kirchen: die Kirche Theoskepasti, die über einer Klippe schwebt, Panagia Maltesa mit einem geschnitzten Altar, das Frauenkloster St. Nikolaus.
  • Auch Perissa ist sehenswert: Im Zentrum erhebt sich die Kirche Timiou Stavrou, am Fuße des Berges liegen die Ruinen der Basilika St. Irene aus dem 5. Jahrhundert und auf dem Gipfel die schneeweiße Kapelle Panagia Katefiani. Eines der bekanntesten Gotteshäuser Santorins, das Kloster des Propheten Elias, liegt in der Nähe der Stadt Pyrgos.
  • Vom Aussichtspunkt beim Kloster des Propheten Elias hat man einen herrlichen Blick auf die Ägäis. Bei klarer Sicht sind sogar die Konturen Kretas zu erkennen.
  • In der Umgebung von Kamari befindet sich das Weinmuseum mit 8 Meter tiefen Gängen und einer Ausstellung über die Geschichte des Weinbaus seit 1600. Höhepunkt des Besuchs ist die Verkostung der besten lokalen Weine.

Nach der Erkundung von Santorin empfiehlt sich ein Ausflug zu den anderen Inseln des Archipels: Nea Kameni und Palea Kameni. Auf der ersteren befindet sich ein seit 1950 ruhender Vulkan, auf der letzteren gibt es heiße Schwefelquellen, in denen zu baden gesundheitsfördernd ist.

Es könnte nützlich sein: Unter diesem Link finden Sie Touren zu allen oben genannten Sehenswürdigkeiten – nützlich für alle, die mehr als einen Tag auf der Insel verbringen möchten.

Die Kirche in der Stadt Iya
Die Kirche in der Stadt Iya

Die Kirche in der Stadt Iya

Vulkaninseln auf der gegenüberliegenden Seite der Caldera – Palea Kameni, Nea Kameni und die Insel Thirasia: Baden in heißen Quellen am Krater eines alten Vulkans

Die Vulkaninseln Palea Kameni und Nea Kameni sind einzigartige geologische Sehenswürdigkeiten von Santorin, die durch vulkanische Aktivität entstanden sind. In der Nähe von Palea Kameni befinden sich berühmte Thermalquellen mit einer Wassertemperatur von +30-35 °C, die reich an Schwefelwasserstoff sind und für ihre heilenden Eigenschaften für Haut und Muskeln bekannt sind.

Die Insel Thirasia, die zweitgrößte des Archipels, hat mit ihren Höhlen Häusern und alten Weinbergen ihre authentische griechische Atmosphäre bewahrt. Leider haben wir es nicht geschafft, hierher zu kommen, obwohl wir das während der Reiseplanung sehr gerne wollten. Deshalb möchte ich Ihnen einige Touren zur Insel Thirasia vorstellen, die wir uns für uns aufgehoben haben:

  • Kreuzfahrt nach Thirasia und zu den heißen Quellen in der Nähe des Vulkans: 30 Euro pro Erwachsener (15 Euro pro Kind von 4 bis 10 Jahren). Die Dauer der Kreuzfahrt beträgt 6 Stunden. Auf dieser Reise können Touristen den Vulkan sehen und neue Nervenkitzel bei einer Wanderung zum Krater (gegen Aufpreis) erleben oder die heißen Quellen besuchen.
  • Kreuzfahrt zu den Vulkaninseln: 50 Euro pro Person (25 Euro für Kinder von 4 bis 9 Jahren), Dauer 6 bis 10 Stunden (je nach gewählter Option). Sie können eine verlängerte Tour wählen, bei der die Gruppe nach den Vulkaninseln zum malerischen Ort Oia gebracht wird, um den Sonnenuntergang zu beobachten (diese Option ist entsprechend teurer).
  • Ausflug zum Vulkan Santorini, zu den heißen Quellen und zum Sonnenuntergang in Oia: 30 Euro pro Person (15 Euro für Kinder bis 10 Jahre). Dauer: 6 Stunden. Im Vergleich zur vorherigen Option ist die Route dieser Tour deutlich kürzer, umfasst aber alle wichtigen Sehenswürdigkeiten.
  • Die Thira-Inseln und eine geführte Tour zum Vulkan: 56 Euro pro Person (28 Euro für Kinder von 3 bis 12 Jahren). Dauer: 8 Stunden. Bei dieser Option besuchen Reisende die Lava Insel Nea Kameni und haben die Möglichkeit, in den grünen Schwefelquellen von Palea Kameni zu baden.

Santorini für Kinder

Santorin kann nicht mit einer Vielzahl von speziellen Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder aufwarten. Der Familienurlaub auf der Insel besteht aus Spaziergängen durch die malerischen Gassen der Städte und Dörfer, kombiniert mit Entspannung an den zahlreichen Stränden der Region.

Ein Spielplatz mit Attraktionen befindet sich an der Küste von Kamari, ein kleiner Spielplatz am Strand von Monolithos, wo der Boden sicher ist und das Meer flach abfällt. Ältere Kinder werden sicherlich den Besuch der archäologischen Museen interessant finden, insbesondere die Ausgrabungen von Akrotiri, wo man unter antiken Häusern spazieren gehen kann.

Ein weiterer Ort, der sowohl Kindern als auch Erwachsenen gefallen wird, ist ein kleiner Wasserpark in Perissa. Hier gibt es zwar nur wenige Becken und Rutschen, aber das Wasser ist sehr sauber, es gibt genügend Liegestühle und Sonnenschirme für alle, und das örtliche Restaurant serviert ausgezeichnetes Essen. Der Wasserpark ist von 10:00 bis 0:00 Uhr geöffnet, die Attraktionen schließen um 19:00 Uhr. Der Eintritt kostet 8 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder.

Könnte nützlich sein: Tickets und Touren im Wasserpark in Perissa

Lesen Sie alle unsere Artikel über die Insel Santorin, die auf dieser Website verfügbar sind

10 Dinge, die man auf Santorin tun sollte

  1. Genießen Sie die wunderbare Schönheit der Kombination von Weiß und Blau, den Hauptfarben von Fira.
  2. Überzeugen Sie sich davon, dass die Kirche von Ayiu Mina in Wirklichkeit noch schöner ist als auf den Prospekten.
  3. Bewundern Sie den Sonnenuntergang in Ia und stellen Sie fest, dass Sie vorher nichts über Sonnenuntergänge wussten.
  4. Im Museum für Prähistorie und in den Ausgrabungen von Akrotiri die Lebensweise der Menschen in der Antike erforschen.
  5. Zählen Sie alle Farben der Strände von Santorin auf.
  6. Betrachten Sie die Konturen Kretas vom Aussichtspunkt des Klosters des Propheten Elias.
  7. Wandern Sie durch die Ruinen der venezianischen Burg auf dem Felsen Skaros in Imerovigli.
  8. Probieren Sie lokalen Wein mit Tomatenbällchen “domatokeftedes” (für die Abenteuerlustigen – Tomatenmarmelade).
  9. Besuchen Sie den schlafenden Vulkan von Nea Kameni.
  10. Baden Sie in den Schwefelquellen von Palea Kameni.
Sonnenuntergang in der Stadt Oia
Sonnenuntergang in der Stadt Oia
Sonnenuntergang in der Stadt Oia
Sonnenuntergang in der Stadt Oia

Einige weitere Fotos vom Sonnenuntergang in der Stadt Oia, es ist einfach zu schön

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp