Gramvousa und Balos Kreta: Kompletter Reiseführer zur Piratenfestung und der berühmten Lagune, wo drei Meere aufeinandertreffen und Geschichte lebendig wird

Der Artikel wurde aktualisiert:

Es gibt auch Orte, von denen man sagt, dass es besser ist, sie einmal zu sehen als hundertmal zu hören. Auf Kreta ist dies die unbewohnte Insel Gramvousa mit ihrer berühmten Piratenfestung und der magischen Bucht von Balos, wo die drei Meere – das kretische, das libysche und das ionische – aufeinandertreffen.

Dies ist wahrscheinlich der einzige Ort auf Kreta, an dem man an klaren Tagen bis zu einem halben Dutzend Schattierungen des Meerwassers sehen kann, von sanftem Azur bis zu tiefem Blau: die Schönheit ist unbeschreiblich und die Aufregung ist echt. Touristen aus aller Welt kommen hierher, um Eindrücke zu sammeln, aber auch, um sich die Geschichten über das Leben und die Abenteuer der Mittelmeerpiraten anzuhören.

Heute erzähle ich Ihnen von der Insel Gramvousa und der Bucht von Balos, wie man hierher kommt, welche Ausflüge es gibt, was es zu sehen gibt und ob es sich lohnt, hierher zu reisen.

Inhalt

Die Insel Gramvousa und die Freiheit auf Griechisch: Beschreibung und kurze Geschichte

Die Geschichte Kretas ist voll von Ereignissen, die untrennbar mit der Geschichte des europäischen Festlandes verbunden sind. Aufgrund seiner äußerst günstigen geografischen Lage hat es viele Male den Besitzer gewechselt, mal auf gerechte und mal auf unehrliche Weise.

Und die Insel Gramvousa, die territorial zu Kreta gehört, war in den letzten 400 Jahren einer der Trümpfe in militärischen und politischen Auseinandersetzungen.

Eigentlich besteht Gramvousa aus 2 ganzen Inseln: Imeri Gramvousa (im Süden) und Agria Gramvousa (im Norden). Aus historischen und geographischen Gründen wurden die beiden Inseln unter einem Namen vereint. Übrigens sind die Versionen über die Herkunft des Namens äußerst interessant, was jedoch nicht ausschließt, dass sie weit hergeholt sind.

  1. Die erste Version verbindet das Wort „Gramvusa“ mit dem venezianischen Ausdruck „Capo Buso“ – „löchriger Rand“, wegen der Höhle, die die Halbinsel Korikos durchdringt, an deren Spitze (Kap Tigani) sich die Inseln befinden.
  2. Die zweite ist noch amüsanter und beruht auf der Übereinstimmung zwischen dem Namen des Mini-Archipels und dem italienischen Ausdruck: „ein Ort, an dem es viel Kohl gibt“.

Blick von der Festung in Imeri Gramvousa

Diese trockenen Orte mögen einst für ihre Gemüsegärten berühmt gewesen sein. Aber sie erlangten noch größere Berühmtheit, nicht die beste, dank der Piraten, die Kohl einer anderen Art schnitten.

Und Piraten waren sie vor allem in den Augen der damaligen Herren der Insel Gramvusa – der Osmanen. Aber für die Kreter und für ganz Griechenland waren diejenigen, die 1825 eine strategisch wichtige Festung am Mittelmeer – die von den Venezianern erbaute Festung auf Imeri Gramvousa – eroberten, Volkshelden.

Die Festung war in der Tat ein nahezu uneinnehmbares Bauwerk, das die Kontrolle über den Schiffsverkehr an der engsten Stelle zwischen Kreta und dem Peloponnes sicherstellte. Die Venezianer errichteten sie 1579 im Zuge ihrer unzähligen Kriege und Scharmützel mit den Türken.

Die Festung ist in Form eines Dreiecks gebaut, dessen zwei Seiten durch einen 137 Meter hohen Felsen sicher geschützt sind, und egal, wie oft die Türken versuchten, die Festung mit Gewalt einzunehmen, ihre Versuche scheiterten immer wieder.

Zumindest war dies der Fall, bis der Neapolitaner Gioccia zum Kommandanten der Festung ernannt wurde. Ob es nun ein anhaltender Groll gegen Venedig oder ein anderes Motiv war, er übergab die Festung 1691 an die Türken. Für einen guten Preis, der einen lebenslangen Aufenthalt in Konstantinopel als Ehrengast einschloss.

Die Festung von Imeri Gramvousa war ein uneinnehmbares Bauwerk

130 Jahre lang befand sich die mit 70 Kanonen bestückte Festung in der Hand der Türken. Im Jahr 1821 wurde sie von Rebellen während des griechischen Befreiungskrieges kurzzeitig zurückerobert, aber bald wieder aufgegeben.

Vier Jahre später – 1825. – 300 Kämpfer aus Kreta, die in den Unabhängigkeitskämpfen auf dem Peloponnes abgehärtet worden waren, gelang es ihnen, die Stadt in türkischer Kleidung zurückzuerobern. Und sie sollten sie in absehbarer Zeit auch nicht wieder hergeben, obwohl es dem Osmanischen Reich gelang, den Aufstand im Westen Kretas eine Zeit lang zu unterdrücken.

Die Bevölkerung der Insel Gramvusa, einschließlich der Garnison und der Zivilisten, die vor der türkischen Willkürherrschaft geflohen waren, belief sich bald auf etwa 3 000 Menschen.

Doch Freiheit ist Freiheit, aber die Insel Gramvousa ist praktisch ein lebloses Stück Fels, auf dem es weder frisches Wasser noch Nahrung gibt. Als geborene Seefahrer mussten die Griechen zur Piraterie übergehen.

Die Vielfarbigkeit der Bucht ist darauf zurückzuführen, dass die drei Meere in der Balos-Lagune unterschiedliche Wassertemperaturen und Transparenz aufweisen

Balos Bucht - Kreta Malediven

Es scheint, dass Kreta keine weiteren Überraschungen zu bieten hat, aber die Überraschung liegt ganz in der Nähe. Das ist die Balos-Bucht an der Spitze der Halbinsel Korikos, gleich gegenüber von Gramvousa. Sie wird oft als die „kretischen Malediven“ bezeichnet, weil sie eine atemberaubende Landschaft, einen luxuriösen Strand und die vielen Farben des Wassers bietet.

Die vielen Farben der Bucht sind darauf zurückzuführen, dass die drei Meere, die sich in der Lagune „treffen“, unterschiedliche Wassertemperaturen haben, sowie auf die Transparenz des Wassers, das die Fahrrinne vollständig freilegt.

Die Bucht von Balos mit ihrem gleichnamigen Sandstrand befindet sich im Westen der griechischen Insel Kreta. Der Strand befindet sich in der Nähe der Insel Imeri Gramvous.

Er ist einer der beliebtesten Orte auf Kreta, hierher werden oft Ausflüge unternommen, und die Touristen, die einmal hier waren, wollen immer wieder hierher zurückkehren. Und viele Menschen, die Kreta wieder besuchen, kommen wieder zum Schwimmen an den Balos Strand, trotz der Tatsache, dass es eine lange Fahrt von den meisten der beliebten Resorts auf der Insel ist.

Ein seichtes Bad am Strand von Balos, ein großartiger Ort zum Entspannen auch mit Kindern

Balos ist der Zusammenfluss von drei Meeren. Hier fließen die Gewässer des Ionischen, des Ägäischen und des Libyschen Meeres zusammen, und das Wasser in der Bucht ändert je nach Tageszeit seine Farbe. Reiseführer sprechen von 20 verschiedenen Farbtönen, von hellem Türkis bis zu tiefem Blau.

Der größte Teil der Bucht ist eine Untiefe. Der Boden des Strandes von Balos ist sandig, der Sand ist weiß mit einem rosa Schimmer. Daher sieht das Wasser sehr schön aus und ist fast zu 100 % durchsichtig.

Die Strände der Bucht von Balos sind „wild“, die meiste Zeit des Jahres gibt es überhaupt keine Infrastruktur. Das hält jedoch Reisende nicht davon ab, hierher zu kommen, vor allem im Rahmen von Ausflugsgruppen. Es gibt aber auch Reisende, die Balos mit dem Mietwagen besuchen (es gibteine große Auswahl an Anbietern solcher Dienstleistungen auf Kreta).

Wenn Sie sich außerhalb der Saison am Strand von Balos sonnen, sollten Sie Sonnenschutzmittel verwenden – im Frühjahr und Herbst gibt es keine Infrastruktur und daher auch keine Sonnenschirme, die Sie vor der Sonne schützen.

Panoramablick auf das Schwimmen in der Bucht von Balos

Strandinfrastruktur

Wenn Sie den Strand von Balos in der Hochsaison von Juni bis August besuchen, finden Sie dort Liegestühle und Sonnenschirme vor. Diese können gemietet werden. Außerdem gibt es Duschen, Toiletten und Umkleidekabinen. Es gibt auch Cafés zum Mitnehmen, aber man kann nicht mit einer großen Auswahl an Menüs rechnen.

Morgens und nachmittags sind in der Regel mehr Menschen hier. Am Abend gibt es praktisch keine Touristen.

Ausflüge zur Insel Gramvousa und zur Bucht von Balos sind nach den Ausflügen nach Santorin am beliebtesten

Balos Attraktionen

Traditionell wird ein Besuch in der Bucht von Balos und ein Strandurlaub in der Region mit der Erkundung einer Reihe von Sehenswürdigkeiten verbunden. Zum Beispiel den Apollo-Tempel und die antike römische Stadt Agnion. Leider sind von Agnion nur noch Ruinen übrig (und davon nicht viele).

Neben der Möglichkeit, den Zusammenfluss der drei Meere zu sehen, können Urlauber im Bereich der Bucht eine Menge Sträucher wie Heidekraut, Thymian, Pistazien wachsen hier. Bäume gibt es allerdings nicht.

Balos ist auch ein Ort, an dem man eine große Anzahl verschiedener Vogelarten beobachten kann. Dafür muss man allerdings während der Migration hierher kommen.

Nicht weit von der Bucht und dem Strand entfernt liegt die Insel Imeri Gramvousa. Sie ist unbewohnt, aber es gibt eine venezianische Festung auf der Insel sowie Ruinen von Gebäuden, die von kretischen Rebellen und Piraten gebaut wurden, denen die Insel während des griechischen Befreiungskrieges 1821-1830 gehörte.

Wetter am Strand von Balos

Die Sommer auf der Insel Kreta sind heiß und trocken. Es gibt mehr als 300 Sonnentage im Jahr.

In der Gegend um die Bucht von Balos steigen die Sommertemperaturen auf über +30 °C. Im Juni zeigt das Thermometer +27…+28 °C an. Die Wassertemperatur liegt zu dieser Zeit bei +22…+23 °C.

Die Hochsaison ist im Juli und August. Die Lufttemperatur liegt bei +32…+33 °C, das Wasser wird ebenfalls sehr warm, +26…+27 °C. Manchmal sogar noch höher!

Der Herbst am Strand von Balos ist ebenfalls warm. Besonders schön ist es, im September hier Urlaub zu machen, wenn es noch wenige Touristen gibt und die Luft und das Wasser noch warm sind. Die Lufttemperatur liegt bei +25…+26 °C und die Wassertemperatur bei +24…+25 °C.

So erreichen Sie die Bucht von Balos und die Insel Gramvousa

Normalerweise werden die Bucht von Balos und die Insel Gramvousa in einem Zug besucht. Aber man sollte sich auf diesen Ausflug gut vorbereiten. Erstens schont die Sonne in dieser Jahreszeit niemanden, und Cremes und Salben gegen ihre Strahlen sind nicht überflüssig.

Zweitens eröffnet sich die beste Aussicht auf Gramvousa nur demjenigen, der die Treppen zur Festung hinaufsteigt. Ja, ja, bis zu einer Höhe von 137 Metern. Und mit den Stufen auf dieser Treppe gibt es große Probleme. Um genau zu sein, sind es nicht einmal Stufen, sondern Steinblöcke, die in große und kleine Stücke zersplittert sind.

Im Prinzip ist der Aufstieg an sich nicht gefährlich (es sei denn, Sie gehen das Risiko ein und nehmen einen anderen, kürzeren Piratenpfad). Aber Ihre Füße werden es Ihnen danken, wenn Sie geeignetes Schuhwerk tragen. Am besten sind geschlossene Sportschuhe.

Nehmen Sie bei Bedarf Schieferplatten und Sandalen mit. Außerdem sollten Sie Wasser mitnehmen, denn bei der Hitze und auch während des Aufstiegs werden Sie auf jeden Fall etwas trinken wollen, und auf dem Gelände der Festung gibt es keine Steckdosen. Aber die Meereskulisse, die sich vor Ihren Augen auftut, wird Sie vieles vergessen lassen.

Die Bucht von Balos kann auf zwei Arten erreicht werden:

  • mit einem Mietwagen;
  • per Boot mit einer Ausflugsgruppe oder auf eigene Faust.

Touristenfähren zur Bucht von Balos und zur Insel Gramvousa

Nach Balos Bay mit dem Auto

Sie können von Chania aus über Kisamos und das Dorf Kaliviani dorthin gelangen. Sie müssen auf einer unbefestigten Straße fahren und dem Navi folgen, um den Gipfel des Berges zu erreichen, wo es einen Parkplatz gibt (einige Leute parken ihre Autos auch entlang der Straße). Der Abstieg erfolgt über eine etwa 2 km lange steile Treppe. Wenn Sie mit dem Auto auf der Straße, die direkt zum Strand führt, einfahren wollen, kostet der Pass 2 Euro. Am Abend ist sie kostenlos.

Karte der Route zur Balos-Bucht von Chania aus

Aber Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass Sie in diesem Fall leider ein Risiko eingehen. In den Autovermietungsverträgen auf Kreta steht nämlich oft ausdrücklich: Es ist verboten, nach Balos Bay zu fahren, die Versicherung deckt diese Fahrt nicht ab.

Und eine Versicherung kann erforderlich sein. Die Asphaltstraße von Kissamos reicht nur bis zum Balos Beach Hotel. Dann kann man den Charme der griechischen Bergstraßen mit allen Körperteilen richtig spüren, vor allem in einem kleinen Auto.

8 Kilometer Off-Road-Fahren, wo auf der einen Seite ein Berg, auf der anderen eine Klippe ist, ist ein unterdurchschnittliches Vergnügen. Aber wenn Sie bereits Erfahrung mit solchen Fahrten haben, können Sie sich vorstellen, dass Sie einfach in die Natur fahren. Allerdings wird es sehr lange dauern und Sie werden das Auto eines anderen fahren müssen.

Aufgrund der Besonderheiten des Straßenbelags endet eine Fahrt nach Balos Bay mit dem Auto oft mit kaputten Reifen, und dem Besitzer der Autovermietung den Grund dafür zu erklären, wird eine schwierige Aufgabe sein.

Vielleicht finden Sie es nützlich: In diesem Artikel erfahren Sie mehr über das Mieten eines Autos auf der Insel Kreta.

Es heißt, dass die Griechen die Straße absichtlich nicht asphaltieren, um die Zahl der Touristen in der Bucht von Balos zu begrenzen und die unberührte Natur der Gegend zu schützen.

Die Asphaltstraße von Kissamos reicht nur bis zum Balos Beach Hotel, danach ist es nur noch ein Feldweg

Außerdem sind neben den Reifen auch die Karosserie, die Motorhaube, das Dach und manchmal sogar die Scheiben in Gefahr. Im oberen Bereich der Bucht von Balos, wo die „Straße“ endet und sich ein improvisierter „Parkplatz“ befindet, grasen nämlich ziemlich viele Ziegengruppen.

In der Sommerhitze, wenn die spärliche Vegetation unter den Sonnenstrahlen verbrennt, bevölkern sie den „Parkplatz“ in der Hoffnung, dass die Touristen etwas Leckeres teilen. Oft endet diese Suche nach Proviant damit, dass die Ziegen auf die Autos klettern und ihre Hufabdrücke auf der glatten Oberfläche hinterlassen.

Für diejenigen, die die Bucht von Balos dennoch auf eigene Faust besuchen wollen: Um eine ausgezeichnete Option für eine Autovermietung auf Kreta und allgemein in Griechenland zu finden, die auf dem Verhältnis „Preis/Qualität“ basiert, empfehle ich, die folgenden drei Dienste zu nutzen, um die Angebote verschiedener Autovermietungen zu vergleichen: DiscoverCars, EconomyBookings, AutoEurope.

Ziegen auf einem Parkplatz in der Nähe des Strandes von Balos

Nach Balos Bay auf dem Seeweg

Mit dem Boot ist es etwas anderes. Aber zuerst müssen Sie zum Yachthafen von Kavonisi gelangen, von wo aus die Ausflugsboote zur Bucht von Balos fahren. Der Hafen befindet sich in Kissamos (Kastelli). Sie können ihn mit dem Auto oder dem Bus von Chania oder anderen Städten aus erreichen.

Die Busse fahren häufig und halten direkt an der Anlegestelle, aber man sollte auf die Morgenflüge achten. Die Ausflugsboote fahren nämlich nur morgens zur Insel Gramvousa und dann zur Bucht von Balos.

Es gibt 3 Ausflugsschiffe auf der Linie: „Gramvousa“, „Gramvousa Express“ und „Spirit of Athos“. Die Schiffe fahren von April bis Oktober abwechselnd um 10:20 und 10:40 Uhr von der Anlegestelle ab, das dritte Schiff – um 12:30 Uhr, aber nur im Juli und August.

Im Falle eines großen Zustroms von Touristen auf der Strecke kann gehen und „Reserve“ Schiff, aber sein Zeitplan von Jahr zu Jahr ändert. Alle Schiffe kehren zwischen 17:45 und 19:30 Uhr nach Kissamos zurück.

Eine Hin- und Rückfahrt kostet (Preise sind Stand 2020):

  • 13 Euro für Kinder von 3 bis 12 Jahren;
  • 27 Euro für Passagiere ab 13 Jahren;
  • Kinder unter 2 Jahren fahren kostenlos.

Wenn Sie eine Fahrkarte am Hafen kaufen, wird für jeden Fahrgast ab 13 Jahren eine zusätzliche Ortsgebühr von 1 Euro erhoben.

Die Insel und die Bucht sind vom Yachthafen von Kavonisi aus zu erreichen

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp