Festung Rhodos: Tauchen Sie ein in die Geschichte des Johanniterordens und erkunden Sie den beeindruckenden Großmeisterpalast mit seinen Schätzen

Der Artikel wurde aktualisiert:

Die Festung von Rhodos und ihr Herzstück, der Großmeisterpalast, sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel, die am Ende der Johanniter-Ritterstraße am Meer liegt.

Von hier aus regierten neunzehn Großmeister des Johanniterordens die Insel. Auf dem Gipfel eines Hügels gelegen, scheint dieses majestätische Gebäude noch immer unsichtbar über Rhodos zu herrschen und ist das Wahrzeichen der Insel.

In diesem Artikel werde ich Ihnen mehr über die Festung von Rhodos erzählen, wie sie ihre Gäste erfreut, wie man dorthin kommt und welche Souvenirs man dort kaufen kann. Und natürlich werde ich auch nicht die Tickets und Führungen vergessen, um Ihnen die Planung Ihres Besuchs zu erleichtern.

Inhalt

Die Festung von Rhodos: Was sie darstellt und wie sie heute aussieht

Die Anfang des 14. Jahrhunderts von den Rittern des Johanniterordens erbaute Festung von Rhodos hat zahlreiche politische und militärische Katastrophen überstanden und ihr äußeres und inneres Erscheinungsbild nahezu unverändert bewahrt.

Ansicht der Festung von Rhodos von der gegenüberliegenden Seite

Der Großmeisterpalast, das Herzstück der Festung, verfügt über 205 Räume und Säle, von denen die meisten besichtigt werden können. Der Palast ist eine Festung in der Festung. Die Mauern sind an manchen Stellen 12 m dick, der Verteidigungsgraben um den Palast ist 20 m breit.

Das Museum beherbergt Kunstwerke von unschätzbarem Wert, darunter alte byzantinische Ikonen, erhaltene Inneneinrichtungen von Zimmern und Sälen sowie reiche Sammlungen mittelalterlicher Gebrauchsgegenstände.

Schon beim ersten Anblick dieser Festung kann man erkennen, dass hier der gesamte Adel Griechenlands versammelt war und nicht nur

Lesen Sie alle unsere Artikel über die Insel Rhodos, die auf dieser Website verfügbar sind

Öffnungszeiten der Festung von Rhodos und Eintrittspreise für den Großmeisterpalast

Öffnungszeiten der Festung: im Sommer (April bis Oktober) täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr; in der Nebensaison von 8.30 bis 15.30 Uhr; dienstags geschlossen.

Der Zugang zu den Mauern der Festung von Rhodos ist kostenlos, für den Großmeisterpalast muss jedoch eine Eintrittskarte erworben werden. Die Eintrittskarte gilt für einen ganztägigen Aufenthalt auf dem Gelände und richtet sich nach dem Alter des Besuchers.

In Griechenland (wie in den meisten europäischen Ländern) ist es gesetzlich geregelt, dass Kinder bis zur Volljährigkeit freien Eintritt in Museen haben. Dies gilt auch für den Großmeisterpalast:

  • Besucher unter 18 Jahren haben freien Eintritt. 
  • Erwachsene (ab 18 Jahren) – 10 Euro (in der Saison) und 5,5 Euro (außerhalb der Saison).

Ermäßigungen für Senioren ab 65 Jahren und Studenten (gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises). Sie erhalten eine Ermäßigung von 50%.

Möglicherweise hilfreich: Tickets für den Großmeisterpalast können über diesen Link gekauft werden

Wie kommt man zur Festung von Rhodos?

Die Festung von Rhodos und ein Teil davon – der Großmeisterpalast – befinden sich im Herzen der Stadt Rhodos auf der gleichnamigen griechischen Insel und sind daher leicht zu erreichen.

Für die meisten Stadtbusse ist der Großmeisterpalast die Endstation, da er sich in der Nähe des Hafens von Rhodos befindet – ein ausgezeichneter Orientierungspunkt für die Suche nach dem Großmeisterpalast.

Der Großmeisterpalast kann mit den Buslinien 012, 015, 016, 018, 062, 064, 103, 109, 113, 114, 115, 118, 297, 362 und 365 erreicht werden, die von verschiedenen Stadtteilen abfahren, was für alle Touristen, die den Palast und die Festung besichtigen möchten, sehr praktisch ist.

Alle Busse fahren um die Festung herum, so dass man an mehreren Haltestellen aussteigen kann. Die nördliche Haltestelle ist Mandraki.

Es gibt auch eine südliche Haltestelle, an der die Linien 029, 043, 044, 060, 065, 067, 087, 099, 105, 117, 119, 120 und 255 halten. Diese Haltestelle heißt San Francisco Ε. Der Fußweg von jeder dieser Haltestellen beträgt 5-10 Minuten.

Die Besichtigung der Festung von Rhodos kann mit einer Fahrt im Doppeldeckerbus Hop-On Hop-Off kombiniert werden, der regelmäßig an einem Tag entlang einer festgelegten Route mit 11 Haltestellen, einschließlich des Großmeisterpalastes, in der Stadt verkehrt.

Die Tickets für den Hop-On Hop-Off Bus kosten 15 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Kinder von 2 bis 12 Jahren (Kinder ab 13 Jahren müssen ein Erwachsenen-Ticket kaufen).

Fahrkarten für den Hop-On Hop-Off Bus auf Rhodos können über diesen Link gekauft werden. Die Route des Busses finden Sie hier:

Die Hop-On Hop-Off Busroute auf Rhodos

Sie können den Großmeisterpalast mit dem Auto erreichen: Entlang der Mauern der Festung von Rhodos gibt es Parkplätze und Parks, in denen Sie Ihr Fahrzeug auf einem speziellen Parkplatz abstellen können.

Sie können auch Taxi-Apps wie Uber oder lokale Transportunternehmen nutzen.

Karte mit der Lage des Palastes des Großmeisters auf der Insel Rhodos

Der Großmeisterpalast auf Rhodos

Der Palast liegt innerhalb der Festungsmauern und ist durch 11 Tore der Festung von Rhodos zu erreichen. Selbst bei mehreren Belagerungen der Festung gelang es den Angreifern nie, den Palast zu erobern.

Der Eingang zum Palast besteht aus zwei halbrunden Türmen, deren Mauern eine Dicke von 6 Metern erreichen. Nach dem Eingang gelangt der Besucher in einen Innenhof unter freiem Himmel – ein typisches Merkmal aller Bauten dieser Zeit.

Direkt dahinter befindet sich der Eingang zum Palast. Eine große Steintreppe führt vom ersten in den zweiten Stock.

Eine riesige steinerne Treppe führt in den zweiten Stock

Die Kuppeln des Palastes sind gewaltig, 12 Meter hoch. Oben befinden sich Fenster aus Onyxstein, die das einfallende Sonnenlicht brechen und gelb färben, so dass die dunklen Räume in warmen Farben erstrahlen.

Diese Besonderheit der Palastfenster gilt als einzigartig und ist eine der wenigen, die bis heute erhalten geblieben sind.

Hier kann man sehen, wie das Licht durch die Fenster fällt und sich bricht

Die Innenausstattung des Palastes ist schlicht, es gibt keinen prunkvollen Palast, sondern eher militärische Nüchternheit und Einfachheit. Das unterscheidet ihn von vielen zeitgenössischen Palästen.

Lesen Sie alle unsere Artikel über die Insel Rhodos, die auf dieser Website verfügbar sind

Was kann man im Großmeisterpalast sehen?

Die mehr als 200 Räume und Säle des Großmeisterpalastes beherbergen eine reiche Sammlung von Gemälden, Skulpturen und militärischen Artefakten aus byzantinischer und mittelalterlicher Zeit.

Der Palast besteht aus zwei Stockwerken. Das Erdgeschoss ist hauptsächlich der Antike gewidmet. Hier befindet sich eine reiche Sammlung von Haushaltsgegenständen, Keramik und Geschirr aus byzantinischer Zeit.

Rhodos war ein wichtiger Handelshafen, daher gibt es viele Beispiele für importierte Waren. Die Besucher können auch eine kleine Kapelle mit erhaltenem Interieur und Steingewölbe besichtigen.

Der wertvollste Schatz des Palastes ist der Saal mit byzantinischen Ikonen, von denen die meisten Originale aus der Antike sind. In der Nähe befindet sich eine antike Bibliothek mit handgeschriebenen Büchern aus verschiedenen Ländern.

Im Erdgeschoss befindet sich das Arsenal, ein Saal mit Waffen aus dem Mittelalter. Zu sehen sind verschiedene Kanonen, Kugeln, Schwerter und Handschellen.

Die meistbesuchten und bedeutendsten Säle im zweiten Stock des Palastes sind:

  • Empfangssaal (hier fanden die Treffen der Großmeister des Ordens und festliche Veranstaltungen statt).
  • Wartesaal (hier verbrachten die Besucher die Zeit, bevor sie von den Herren des Palastes empfangen wurden).
  • Saal des italienischen Gouverneurs (für die italienische Regierung eingerichtet).
  • Musiksaal (hier fanden Unterhaltungsveranstaltungen und Empfänge statt).
  • Tanzsaal und andere.

In jedem Raum des Palastes ist die damalige Innenausstattung mit Möbeln und Gebrauchsgegenständen erhalten geblieben. Zu sehen sind reich verzierte Wandteppiche, Spiegel, Gemälde, Statuen und andere Kunstwerke. Einige Räume sind mit großen Mosaikpaneelen ausgestattet, die die Wände und sogar den Boden mit berühmten byzantinischen Mosaiken schmücken. All dies schafft eine einzigartige Atmosphäre der Antike und vermittelt den Geist der Geschichte, der Millionen von Touristen anzieht.

Die Besichtigung des Palastes beginnt im Innenhof, einem großen, mit kunstvollen Steinplatten gepflasterten Platz unter freiem Himmel.

Der riesige Innenhof ist sehr geräumig, hier kann man sich gut bewegen

Im Innenhof fanden vermutlich feierliche Zeremonien statt. Der Hof ist mit acht Statuen aus hellenistischer Zeit geschmückt.

Die Statuen wurden von der Insel Kos zur Ausschmückung der zukünftigen Residenz Mussolinis gebracht.

Man kann sich hinstellen und die Statuen betrachten, so wie ich es getan habe

Der erste Raum, den man im Erdgeschoss betritt, ist eine alte Kapelle im gotischen Stil, schlicht und asketisch.

Die Kapelle gleicht eher einem Gerichtssaal

Wir steigen die Steintreppe hinauf in den zweiten Stock, wo mehrere Säle zur Besichtigung bereitstehen. Die Deckenkuppeln des Palastes sind gewaltig, sie sind 12 Meter hoch.

Mit solchen Decken könnte man hier auch Opernsänger einladen

Einige Räume im zweiten Stock sind nach den Motiven der prächtigen Fußbodenmosaiken aus römischer und frühchristlicher Zeit benannt, die von der Insel Kos hierher gebracht wurden.

Es gibt hier sehr viele solcher Muster, dies ist nur ein kleiner Teil, den ich fotografiert habe

In jedem Raum des Palastes ist die damalige Einrichtung mit Möbeln und Gebrauchsgegenständen erhalten geblieben. Zu sehen sind reich verzierte Wandteppiche, Spiegel, Gemälde, Statuen und andere Kunstwerke.

Die Kunstwerke scheinen hier kein Ende zu nehmen, es werden immer mehr

Die Restauratoren haben ganze Arbeit geleistet. Die Säle mit Steinwänden, Mosaikböden und hohen Decken vermitteln eine authentische mittelalterliche Atmosphäre.

Hier saßen wichtige Personen mit einem Glas Whisky in Sesseln und lauschten dem Knistern des Kaminfeuers

Die Akustik, in der jedes Knistern und jeder Schritt zu hören ist, verleiht diesem Ort eine besondere Mystik.

Ein weiterer Raum mit hohen Decken und ausgezeichneter Akustik

Es gibt einen großen Saal mit einer Reihe von geschnitzten Holzbänken an den Wänden. Wahrscheinlich handelte es sich um einen Versammlungsraum, in dem die Ordensleitung wichtige Fragen diskutierte und Entscheidungen traf, auch über Krieg und Frieden.

Diese Sessel sehen sicher nicht sehr bequem aus

Der Palast beherbergt auch einzigartige Skulpturen aus griechischer, römischer und byzantinischer Zeit.

Einer der beeindruckendsten Säle ist der, in dem sich eine antike Kopie der Laokoon-Skulptur befindet. Auch die im Vatikan befindliche Statue ist eine antike Kopie, da das Original, eine aus Pergamon stammende Bronzestatue aus dem Jahr 200 v. Chr., verloren gegangen ist.

Die Laokoon-Skulptur ist eine der größten hier

Jeder Raum wurde in der kalten Jahreszeit separat geheizt. Man kann sich die Atmosphäre in diesen Räumen vorstellen, die nur durch Kerzenlicht und den Kamin beleuchtet und erwärmt wurden.

Überall Kamine, in jedem Raum, man musste den Palast irgendwie heizen

Auf dem Weg nach draußen öffnen sich die Säle, in denen die späteren Ausstellungen aus dem 18. und 19. Jahrhundert zu sehen sind.

Hier sind die Säle kleiner und mit einer luxuriöseren Ausstattung versehen. In einem der letzten Säle sind Gegenstände aus dem Besitz der Mitglieder des Malteserordens ausgestellt.

Und hier schon luxuriösere Einrichtungsgegenstände

Lesen Sie alle unsere Artikel über die Insel Rhodos, die auf dieser Website verfügbar sind

Was wird in der Burg von Rhodos und in der Umgebung verkauft?

Ich empfehle, die lokalen Süßigkeiten zu probieren. Sie sind etwas teuer – eine Portion kostet 10 Euro, aber sie sind es wert. Ein schönes Souvenir wäre eine Flasche Olivenöl, Gewürzdosen und Süßigkeiten.

Es ist schön zu sehen, dass die Preise in der Burg von Rhodos (Altstadt) niedriger sind als an anderen Orten auf Rhodos. In der Burg selbst kann man hausgemachte Süßigkeiten und Honig kaufen. Die Zeit zur Erkundung der Zitadelle ist unbegrenzt. Überall kann man spazieren gehen und die Werke einheimischer Künstler bewundern, deren Gemälde zu moderaten Preisen verkauft werden.

Im Einkaufsviertel findet man alle weltbekannten Markenprodukte. Obwohl die Siesta für die Griechen heilig ist, machen die lokalen Geschäfte keine Pause.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp