Delphi Sehenswürdigkeiten: Ihr umfassender Guide zu Griechenlands wichtigstem archäologischen Komplex

Der Artikel wurde aktualisiert:

Delphi ist heute eine Touristenstadt, die jährlich von 500.000 bis 700.000 Menschen besucht wird. Sie ist eine der wichtigsten Touristenattraktionen Griechenlands.

Für die alten Griechen war Delphi das wichtigste geistige und religiöse Zentrum, man könnte sagen, das Herz der hellenischen Welt. Menschen aus allen Himmelsrichtungen strömten mit ihren Opfergaben zum Heiligtum des Apollon, um die Prophezeiungen des delphischen Orakels zu hören.

In diesem Artikel beschreibe ich und gebe Tipps, wie man von Athen aus mit verschiedenen Verkehrsmitteln nach Delphi gelangen kann. Ob es sich lohnt, im Rahmen von organisierten Touren nach Delphi zu reisen.

Außerdem werde ich ausführlich beschreiben, was man bei einem Besuch der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Delphi sehen kann: den ausgedehnten Komplex des Apollon-Heiligtums und das Archäologische Museum von Delphi.

Wer neben dem griechischen Festland auch die griechischen Inseln besuchen möchte, dem empfehle ich meinen Artikel darüber, wie man von Athen aus mit der Fähre auf eigene Faust oder im Rahmen organisierter Touren zu den Inseln gelangen kann.

Inhalt

Delphi besuchen: Warum hinfahren und warum es sich lohnt?

Delphi ist nach der Akropolis das beliebteste archäologische Ausflugsziel Griechenlands und wird in fast jedem Reiseführer erwähnt. Es ist zweifellos der beliebteste Ein- oder Zweitagesausflug von Athen aus.

Deshalb glaube ich, dass viele Leute gar nicht wissen, warum sie nach Delphi fahren. Sie wissen einfach, dass sie es tun müssen, wenn sie in Griechenland sind.

Aber für diejenigen, die Geschichte studieren oder sich zumindest dafür interessieren, hat Delphi eine besondere Bedeutung. Es ist mehr als nur eine weitere Ansammlung alter Steine in einem Land, das reich an Steinen ist.

Delphi galt in der Antike als Zentrum der bekannten Welt, als Ort, an dem sich Himmel und Erde trafen. Hier war der Mensch den Göttern am nächsten.

Es war eine bedeutende antike Stadt am Südhang des Parnass, an der Wegkreuzung zwischen Nord und Süd, Ost und West Griechenlands. Deshalb wurde Delphi auch als “Nabel der Welt” bezeichnet.

Hier wurden Gaia, Themis, Demeter und Poseidon verehrt, doch am Ende besiegte Apollon sie alle. Schon am Ende der mykenischen Zeit verdrängte Apollo alle anderen Götter und Göttinnen und wurde zum Hüter des berühmten Orakels von Delphi.

Ob man an diese Überlieferung glaubt oder nicht, ist eine individuelle Angelegenheit. Aber selbst der eingefleischteste Skeptiker muss einsehen, dass in Delphi über tausend Jahre hinweg etwas Magisches geschah.

Und die Tatsache, dass die Stadt immer noch Millionen von Besuchern pro Jahr anzieht, lässt vermuten, dass ein Teil dieses Zaubers immer noch existiert.

Übrigens, als ich in Delphi war, erinnerte ich mich die ganze Zeit an Machu Picchu (nur von Bildern, ich war nie dort), es gibt etwas Unerklärliches, das beide gemeinsam haben.

Lesen Sie alle unsere Artikel über Ausflugsziele ab Athen, die auf dieser Website verfügbar sind

Wie kommt man von Athen nach Delphi?

Von Athen nach Delphi mit dem Auto

Die Stadt liegt in der Provinz Phokis, 180 km westlich von Athen und 10 km von der Küste des Golfs von Korinth entfernt.

Die Fahrt von Athen nach Delphi dauert je nach Verkehrsaufkommen zweieinhalb Stunden. Parken kann man direkt gegenüber dem Archäologischen Museum oder am Eingang zur Ausgrabungsstätte.

Wir sind mit dem Auto von Athen nach Delphi gefahren, direkt vom Flughafen. Das Auto wurde bereits Ende März gebucht, mit Abholung und Rückgabe am Flughafen Athen.

Nützlich: Während unserer Reisen in Griechenland haben wir ein Auto über die Discovercars-Plattform gemietet. Außerdem können Sie die Preise für Mietwagen in dieser Region auf den Websites von Economybookings und Autoeurope überprüfen.

Wir erhielten das Auto etwa eine Stunde später als geplant, worüber uns die Autovermietung informierte, ohne jedoch die genaue Verspätungszeit anzugeben.

Der Vertrag wurde innerhalb von 10 Minuten abgeschlossen. Die wichtigsten Punkte bei der Anmietung eines Autos in Griechenland sind die Überprüfung des Fahrzeugs auf Mängel und Schäden sowie der Tankfüllstand (d.h. bei der Rückgabe sollte der Tankfüllstand nicht niedriger sein).

Eine Kilometerbegrenzung oder Anforderungen an die Sauberkeit des Autos gab es nicht. Während unserer Reise sind wir jedoch fast 2000 km gefahren und das Auto war natürlich von außen staubig. Wir mussten es vor der Rückgabe waschen.

Nützlich: Ich habe einen ausführlichen Artikel darüber geschrieben, wie man ein Auto in Griechenland richtig mietet, ohne es während der Reise zu bereuen. Ich empfehle, sich 15 Minuten Zeit zu nehmen und ihn aufmerksam zu lesen.

Athen war nicht Teil unserer Reiseroute, also haben wir sofort das Ziel – die Stadt Delphi – in das Navigationsgerät eingegeben und sind gegen 13:40 Uhr losgefahren. Wir haben unser eigenes Navigationsgerät auf dem Handy benutzt, aber es ist auch möglich, bei der Buchung eines Autos ein Navigationsgerät dazu zu bestellen.

Die Entfernung vom internationalen Flughafen Eleftherios Venizelos bis zur Stadt Delphi beträgt ca. 200 km.

Wir haben zwei Stopps eingelegt – einen zum Tanken, da das Auto bei der Übernahme weniger als halb voll war, und einen zum Essen. Dabei half uns McDonald’s, das wir etwa 40-50 Minuten nach der Abfahrt erreichten.

Auf dem Weg nach Delphi gibt es gebührenpflichtige Straßenabschnitte, die unterschiedlich teuer sind. Während der gesamten Fahrt auf dem Festland lagen die Kosten für gebührenpflichtige Straßenabschnitte zwischen 90 Cent und 3,2 Euro.

Die Straßen in Griechenland sind sehr gut, sowohl auf dem Festland als auch auf den Inseln. Wir haben nicht immer einen Unterschied in der Qualität des Straßenbelags zwischen gebührenpflichtigen und gebührenfreien Abschnitten festgestellt.

Auf den Autobahnen konnte man stellenweise bis zu 130 km/h fahren. Es gab nicht viele Kameras, obwohl ausreichend Schilder darauf hinwiesen.

Nur einmal (auf dem Weg von Delphi nach Meteora) trafen wir auf die Verkehrspolizei mit Radargeräten. Unser Auto und einige andere vor und hinter uns wurden “gescannt”.

Um 17 Uhr kamen wir in Delphi an und machten uns sofort auf, die antike Stadt zu besichtigen.

Bus von Athen nach Delphi

Delphi kann von Athen aus mit einem der Linienbusse erreicht werden, die alle 2-3 Stunden vom Busbahnhof B an der Liosion Straße 260 in Athen abfahren.

Der Busbahnhof B befindet sich im Norden Athens, die nächstgelegene U-Bahn-Station ist ΣΤ.ΑΓ.ΝΙΚΟΛΑΟΥ, grüne Linie. Die Entfernung zwischen der U-Bahn-Station und dem Busbahnhof beträgt 750 m, was einem Fußweg von etwa 10 Minuten entspricht.

Die Busfahrt dauert ca. 3 Stunden. Der Fahrpreis im Juli 2024 beträgt 15,10 Euro.

Busfahrplan Athen-Delphi

Der Busfahrplan ist für Juli 2024 gültig.

Route Athen – Delphi:

 

               05:30

          11:00

           16:00

            18:30

Mo.

                   +

              +

                +

                +

Di.

                   +

              +

                +

                +

Mi.

                   +

              +

                +

                +

Do.

                   +

              +

                +

                +

Fr.

                   +

              +

                +

                +

Sa.

 

              +

                +

                +

So.

 

              +

                +

                +

Route Delphi – Athen:

 

              08:30

          10:30

           15:00

            18:00

Mo.

                   +

              +

                +

                +

Di.

                   +

              +

                +

                +

Mi.

                   +

              +

                +

                +

Do.

                   +

              +

                +

                +

Fr.

                   +

              +

                +

                +

Sa.

                   +

              +

                

                +

So.

 

              +

                +

                +

Tipp: Das Apollonheiligtum ist von Athen aus mit dem Auto oder Bus zu erreichen. Aber es ist schwierig, die Fahrt und die Besichtigung an einem Tag zu schaffen.

Zum einen ist man nach der Fahrt müde, zum anderen muss man beim Spaziergang durch den archäologischen Park ständig Treppen auf- und absteigen. Das hört sich nicht schwer an, aber am Ende des Tages wird man wahrscheinlich nicht mehr nach Athen zurückkehren wollen. Ich empfehle auch, den Ort ohne Eile zu genießen. Delphi hat es verdient.

Eintägige Gruppenausflüge von Athen nach Delphi

Eine Reise nach Delphi ist nicht nur ein Ausflug, sondern ein echter Sprung in die Tiefe der antiken griechischen Kultur und Mythologie. Wenn Sie sich in Athen befinden und einen Ort sehen möchten, an dem in der Antike nach Antworten auf die wichtigsten Fragen gesucht wurde, dann sollte Delphi ein obligatorischer Punkt auf Ihrer Reiseroute sein.

Sie können diesen legendären archäologischen Komplex sowohl auf eigene Faust als auch mit einer organisierten Tour erreichen.

Für Individualtouristen sind die Busse der Firma KTEL eine günstige Option für unabhängige Reisende. Die Fahrt kostet 15 bis 18 Euro pro Strecke. Die Haltestelle der öffentlichen Verkehrsmittel befindet sich jedoch 800 Meter von der archäologischen Stätte von Delphi entfernt, wo die Touristen aussteigen. Daher müssen Sie ein Stück zu Fuß gehen.

Die zweite Möglichkeit ist eine organisierte Exkursion. Diese haben erhebliche Vorteile. Touren sind nicht nur bequemer, sondern bieten auch mehr Möglichkeiten, die Reise ohne unnötigen Aufwand zu genießen.

Deshalb habe ich einige Touren ausgewählt, die meiner Meinung nach die beste Wahl für Ihre erste Reise nach Delphi sind. Darunter sind Touren mit komfortablem Transfer, erfahrenen Reiseleitern und oft zusätzlichen Stopps an malerischen Orten wie dem Dorf Arachova:

Wo kann man in Delphi übernachten?

Wir übernachteten im Drei-Sterne-Hotel Acropole Delphi City Hotel, das ich am selben Tag gebucht hatte, an dem ich auch das Auto bei Discovercars reserviert hatte.

Das Hotel Acropole hat zwei große Vorteile:

  • Erstens liegt es im Zentrum von Delphi, nur wenige Gehminuten vom Eingang zur Ausgrabungsstätte entfernt. Wenn man in diesem Hotel übernachtet, ist man garantiert der erste, der dort ankommt, und kann für eine Weile die Abwesenheit der Touristenmassen genießen, die später mit Bussen ankommen.
  • Zweitens liegt das Hotel am Hang des Berges und seine Fenster und Balkone bieten einen atemberaubenden Blick auf das Tal.

Nun, wenn Sie sich gut auf Ihren Besuch in Delphi vorbereitet haben, wenn Sie Literatur über die delphischen Pythien gelesen haben, und wenn Sie außerdem empfänglich sind, dann ist es nicht ausgeschlossen, dass Sie nachts einen Traum mit dem delphischen Orakel haben, das Ihnen Ihre Zukunft vorhersagt!

Könnte nützlich sein: Hotels, Villen, Apartments in Delphi

Delphi, Griechenland
Delphi, Griechenland
Delphi, Griechenland
Delphi, Griechenland

Eine Übernachtung in Delphi lohnt sich auch, um diese wirklich gemütliche Stadt mit herrlichem Blick auf Berge und Schluchten zu sehen, die noch verschlafen und ohne Touristenmassen ist.

Spüren Sie den Geist des antiken Griechenlands: Delphi und Thermopylae auf einer Route

Die Thermopylen sind nicht nur ein historischer Ort, sondern ein wahres Symbol für Mut und Selbstaufopferung. Hier, inmitten malerischer Berge, fand die legendäre Schlacht der 300 Spartaner gegen eine mehrere tausend Mann starke persische Armee statt. Dieser Ort ist auf jeden Fall einen Besuch wert für Geschichtsinteressierte und alle, die schon einmal von den Spartanern gehört haben. Die beste Möglichkeit, diesen Ort zu erkunden, sind meiner Meinung nach private Touren, die Delphi und Thermopylae in einer Reise verbinden.

Warum empfehle ich eine private Tour? Erstens haben Sie völlige Freiheit: Sie entscheiden selbst, wie viel Zeit Sie an jedem Ort verbringen möchten. Zweitens stehen Ihnen ein komfortables Transportmittel und ein Reiseleiter zur Verfügung, der sich Ihren Wünschen anpasst. Und das Wichtigste: Sie sind nicht Teil einer großen Touristengruppe.

Die Kosten für private Touren liegen zwischen 240 Euro und 600 Euro (oder sogar mehr), je nach Anzahl der Personen (es gibt auch günstigere Optionen). Wenn Sie konkrete Beispiele betrachten möchten, empfehle ich Ihnen folgende Optionen:

Sehenswürdigkeiten in Delphi

Jeder Stein, jeder Name in Delphi hat eine historische und kulturelle Bedeutung.

Übrigens tragen alle Hotels der Stadt Delphi, in denen wir übernachtet haben, die Namen von Göttern.

An den Hängen des Parnass gelegen, beeindruckt Delphi heute noch genauso wie vor Tausenden von Jahren, mit Blick auf den Golf von Korinth und das Tal voller Oliven- und Zypressenbäume.

Die Sehenswürdigkeiten lassen sich in 3 Bereiche unterteilen.

  1. Der heilige Bereich mit der Agora (antike Stadt), den Kultgebäuden, dem Amphitheater und den Tempeln. Dahinter liegt das Stadion. Hier befindet sich auch das Museum. (Kostenpflichtiger Teil).
  2. Das Gebiet, in dem die Quelle – die Kastalia-Quelle – liegt. Auf der Karte von Delphi ist das alles links von der Straße.
  3. Auf der gegenüberliegenden Seite (rechts von der Straße) befindet sich das Gymnasium und das Heiligtum der Athena (kostenloser Teil des archäologischen Komplexes von Delphi).

Wir brauchten eine Stunde, um die antiken Stätten unter freiem Himmel zu besichtigen. Es ist aus 2 Gründen bequem, Delphi am Abend zu besuchen: Es ist nicht mehr so heiß und angenehm zu laufen und es sind nicht so viele Leute um einen herum.

Auf dem Gelände gibt es kostenlose Toiletten und einen kleinen Laden mit Erfrischungsgetränken.

Delphi, Griechenland: Öffnungszeiten, Eintrittspreise

Die archäologische Stätte (Park) ist täglich geöffnet:

  • im Sommer – von 7.30 bis 19.30 Uhr;
  • im Winter – von 8.00 bis 17.00 Uhr.

Ein Ticket kostet 9 Euro. Es berechtigt zum Eintritt auf das Gelände und in das Museum.

Tipps:

  • Der Kartenverkauf endet eine halbe Stunde vor Schließung. Es lohnt sich nicht, in letzter Minute zu kommen.
  • Bewahren Sie die Eintrittskarte an einem sicheren Ort auf. Die Eintrittskarte gilt sowohl für das Gelände als auch für das Museum. Die Eintrittskarte muss beim Betreten des Museums vorgezeigt werden.

Das Heiligtum des Apollon

Das Orakel von Delphi ist ein Heiligtum des Apollon am südlichen Ende des Berghanges. Unter den Tempeln von Delphi war er aus verständlichen Gründen der wichtigste und größte. Der Tempel, dessen Überreste wir sehen, war der fünfte, der an derselben Stelle errichtet wurde. Er wurde um 518 v. Chr. errichtet.

Die Hauptgebäude des Marmortempelkomplexes befanden sich in einem Gebiet, das Marmaria genannt wurde. Hier wurden auch die Überreste der Säulen des Heiligtums der Athena gefunden.

Wie findet man das Apollonheiligtum? Die archäologische Stätte ist vom Dorf Delphi aus in etwa 15 Minuten zu Fuß zu erreichen. Verlassen Sie das Dorf und folgen Sie der breiten Straße (auf dieser Straße können Sie nach Athen fahren).

Die heilige Stätte, auf der sich das Heiligtum befand, liegt in einer abgelegenen und wilden Schlucht zwischen zwei mächtigen Bergrücken, den Phaedriaden. Die Gebäude drängen sich am Hang, fast unter den Felsen, die in der Nähe eine Schlucht mit einer heiligen Quelle bilden.

Heiligtum des Apollon. Delphi, Griechenland
Heiligtum des Apollon. Delphi, Griechenland

Heilige Stätte – Heiligtum des Apollon

Der zweiköpfige Gipfel des Parnass dominiert die Landschaft. Die andere Seite der Schlucht ist bewaldet. Überall sprudeln Bäche aus Felsspalten. Nur nach Süden hin weitet sich die Schlucht ein wenig, und in der Ferne schimmert das Wasser des Korinthischen Golfes.

In der heiligen Kastalischen Schlucht verstärkt das Echo jeden Laut um ein Vielfaches und verwandelt jeden Schrei in ein wahres Dröhnen.

Marmaria - der Hauptteil des Heiligtums des Apollon

Östlich, etwas unterhalb des Hauptheiligtums, befindet sich der Hauptheiligtumsbereich – Marmaria. Er liegt auf zwei Terrassen auf verschiedenen Ebenen.

Heiligtum des Apollon. Delphi, Griechenland
Heiligtum des Apollon. Delphi, Griechenland

Der Hauptbereich des Apollon-Heiligtums, der von einem Zaun umgeben war, erstreckte sich über eine Länge von 180 m an einem 50 m hohen Steilhang. Die Breite des Areals beträgt 130 m

Eine gewundene heilige Straße führte zu dieser Terrasse, die mit großen Platten gepflastert war. Beiderseits dieser Straße entstanden eine Reihe von Schatzkammern, Denkmälern, Votivsäulen und Statuen, die von den einzelnen Gemeinden errichtet wurden.

In der aus parischem Marmor errichteten Schatzkammer der Athener wurden beispielsweise die Trophäen aufbewahrt, die die Athener von den Äginern, Böotiern und Chalkidiern erobert hatten.

Hinter der Schatzkammer der Athener führte die Straße zum heiligen Bach, der aus der sogenannten Schlangenschlucht entsprang.

In der Nähe der Schlucht stand ein Steinblock, der Leto darstellte, und auf der anderen Seite erhebt sich noch heute der Sibyllenfelsen, wo der Überlieferung nach die ersten Prophezeiungen des Orakels von Delphi ausgesprochen wurden.

Hier erhob sich auch eine von den Naxiern errichtete hohe Säule, die als Sockel für eine Sphinxfigur diente.

Sphinx von der Insel Naxos, Delphi, Griechenland
Sphinx von der Insel Naxos, Delphi, Griechenland

Der berühmte Sphinx von den Bewohnern der Insel Naxos

In der nächsten Kurve überquerte die Straße einen runden Platz, von dem aus die heiligen Prozessionen begannen, und führte schließlich auf die Terrasse des Tempels.

Lesen Sie alle unsere Artikel über Ausflugsziele ab Athen, die auf dieser Website verfügbar sind

Tempel des Apollon

Das Hauptgebäude des delphischen Heiligtums war der Tempel des Apollon. Seine geometrisch klare, strahlend weiße Fassade stand in scharfem Kontrast zu dem strengen Durcheinander der rötlich-braunen Felsen der Fedriaden, die ihn umgaben.

Der Besucher, der sich dem Tempel näherte, sah ihn von verschiedenen Seiten und aus verschiedenen Entfernungen, dank der Windungen des heiligen Weges.

Reihen von Schatzkammern, Säulen und Statuen bereicherten den Eindruck, indem sie in ihrer Vielfalt und Kleinheit einen Kontrast zu dem im Zentrum aufragenden Tempel bildeten.

Die Annäherung an den Tempel sollte ein Gefühl außergewöhnlicher Feierlichkeit hervorrufen. Die gesamte Umgebung, sowohl die natürliche als auch die künstliche, diente dem Hauptziel, den Verstand und die Gefühle der Besucher vorzubereiten, die gekommen waren, um das göttliche Orakel zu befragen.

Tempel des Apollon, Delphi, Griechenland
Tempel des Apollon, Delphi, Griechenland

Tempel des Apollon

Der Tempel ist bekannt dafür, dass er mehrmals umgebaut wurde, und die Überreste des fünften Tempels sind bis heute erhalten geblieben. Er wurde nach einem Brand im Jahr 548 errichtet, als sein Vorgänger abbrannte.

Der Tempel von Delphi ähnelt architektonisch stark den Tempeln von Korinth und Athen. Man vermutet daher, dass der Tempel in Delphi vom selben Architekten erbaut wurde wie der Tempel in Korinth.

Tempel der Athena Pronaia

Auf der unteren Terrasse des Heiligtums von Marmaria wurde im 7. Jh. v. Chr. der Tempel der Athena Pronaia errichtet, einer der ältesten Bauten des Heiligtums.

Dieser Tempel wurde fast gleichzeitig mit dem Tempel des Apollon und dem Schatz der Athener erbaut.

Heute sind nur noch die unteren Teile des Tempels erhalten. Doch auch sie zeugen von hoher Baukunst.

Kurz nach seiner Erbauung, im 6. Jahrhundert v. Chr., wurde der Tempel durch einen Felssturz zerstört und an seiner Stelle ein zweiter Tempel errichtet. Vom alten Tempel blieben nur die Trommeln von 12 Säulen und die Kapitelle, mit denen die Zelle des neuen Tempels gepflastert wurde.

Tempel der Athena Pronaia, Delphi, Griechenland
Tempel der Athena Pronaia, Delphi, Griechenland

Tempel der Athena Pronaia

Temenos des Neoptolemos

Von der Tempelterrasse gelangte man in den oberen Teil des Heiligtums, wo sich der Temenos des Neoptolemos befand.

Hier befindet sich das Theater, das die gesamte linke obere Ecke des Heiligtums einnimmt, und das noch höher gelegene Stadion, das fünf Gehminuten in westlicher Richtung entfernt liegt (es gehört nicht direkt zum Hauptbereich des Heiligtums).

Stadion, Delphi, Griechenland
Stadion, Delphi, Griechenland

Stadion auf dem Gelände des Temenos des Neoptolemos

Niemand hat sich jemals gefragt, warum die Olympischen Spiele, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts wiederbelebt wurden, alle vier Jahre stattfinden? Die Antwort ist einfach – die Olympischen Spiele waren nur ein Teil der Panhellenischen Spiele, die jährlich zu Ehren der Götter abgehalten wurden.

Es gab vier solcher Sportfeste – die Olympischen Spiele, die Pythischen Spiele, die Isthmischen Spiele und die Nemeischen Spiele, die abwechselnd alle vier Jahre stattfanden.

Die Pythischen Spiele fanden in Delphi zu Ehren des Gottes Apollon statt, und die Sieger wurden mit Lorbeerkronen vom Baum des Apollon belohnt.

Ein weiteres Festival fand im Theater statt – Wettbewerbe im Solospiel auf der Kithara und der Flöte zu Ehren Apollos.

Mehrtägige Ausflüge zu den Städten des antiken Griechenlands – Delphi, Mykene, Epidaurus, Olympia und Meteora – mehr Orte, mehr Eindrücke

Möchten Sie in nur wenigen Tagen möglichst viel von den legendären Stätten des antiken Griechenlands sehen? Ich empfehle immer, mit den „großen Fünf“ der antiken Stätten zu beginnen: Delphi, Mykene, Epidaurus, Olympia und Meteora. Jede dieser Stätten ist ein Juwel für sich, das eine einzigartige Seite der antiken griechischen Geschichte offenbart.

In Mykene sehen Sie das legendäre Löwentor und die Stadt des Königs Agamemnon, in Epidaurus ein antikes Theater mit beeindruckender Akustik und in Olympia den Geburtsort der Olympischen Spiele und die Ruinen des Zeustempels, eines der sieben Weltwunder. Ein besonderer Ort sind die Meteora – orthodoxe Klöster auf Felsgipfeln, deren Aussicht atemberaubend ist.

Mehrtägige Ausflüge in die Städte des antiken Griechenlands sind eine einzigartige Gelegenheit, in die Atmosphäre der Antike einzutauchen. In der Regel dauern solche Touren zwei bis vier Tage und umfassen die bekanntesten historischen Stätten, wie die oben genannten. Das Programm umfasst sowohl archäologische Stätten als auch Naturwunder, die den Reichtum des kulturellen und historischen Erbes dieses Landes demonstrieren.

Unter den mehrtägigen Touren (wir haben zwar keine davon gemacht, aber sie uns angesehen) kann ich einige besonders attraktive hervorheben, die uns gefallen haben:

  • 4-tägige Reise zu den historischen Perlen Griechenlands: 807 Euro pro Person (bei Einzelreise) oder 690 Euro pro Person (bei zwei oder mehr Personen).
  • 2-tägige Busreise ab Athen – im Vergleich zur vorherigen Reise ist es unmöglich, alle diese Städte in zwei Tagen zu besuchen (oder vielleicht ist es möglich, aber es wäre nur ein kurzer, oberflächlicher Besuch). Daher werden für zweitägige Reisen weniger Sehenswürdigkeiten ausgewählt. In diesem Fall umfasst das Reiseprogramm einen Besuch in Delphi und den Klöstern von Meteora (einer der spektakulärsten Orte Griechenlands). Der Preis beträgt 235 Euro bei Buchung für eine Person und 198 Euro bei Buchung für zwei oder mehr Personen (für Kinder von 5 bis 12 Jahren 139 Euro).
  • 2-tägige Exkursion: 198 Euro (bei Buchung für 2 oder mehr Personen) und 228 Euro (bei Buchung für eine Person) Die Route ähnelt der vorherigen – Delphi und Meteora, mit dem Unterschied, dass sie durch die Ebene von Thessalien nach Kalambaka führt.
Karte (Plan) des Heiligtums des Apollon in Delphi, Griechenland

Delphi. Heiligtum des Apollon

Plan des Heiligtums des Apollon:

  1. Tempel des Apollon;
  2. Theater;
  3. Schatzhaus der Sikyonier;
  4. Schatzhaus der Siphnier;
  5. Schatzhaus der Phokier;
  6. Schatzhaus der Potidäer;
  7. Schatzhaus der Athener;
  8. Schatzhaus der Eolier;
  9. Schatzhaus der Kyrenäer;
  10. Schatzhaus der Akanthier;
  11. Schatzhaus der Korinther;
  12. Schatzhaus der Knidier;
  13. Prätaneion;
  14. und 15. Heiligtum des Dionysos;
  1. Buleuterion;
  2. Heiligtum des Poseidon;
  3. Stand der Athener;
  4. Lesche der Knidier.

Archäologisches Museum von Delphi

Wenn Sie in Delphi sind, wäre es ein großer Fehler, das Archäologische Museum von Delphi nicht zu besuchen. Es ist eines der vielen archäologischen Museen Griechenlands, aber auch eines der besten. Hier finden Sie wahre Schätze.

Ich werde sehr ausführlich über das Museum in Delphi und seine Öffnungszeiten berichten, da viele Touristen einen Tag für Delphi einplanen und es ärgerlich wäre, wenn an dem Tag, an dem man das Heiligtum des Apollon besuchen möchte, das Museum geschlossen wäre oder nur verkürzte Öffnungszeiten hätte.

Die Gesamtfläche des Museums beträgt 2.279 Quadratmeter. Es handelt sich um ein modernes zweistöckiges Gebäude mit 14 Ausstellungsräumen, Laboratorien und Lagerräumen, in denen Metallobjekte und von alten Meistern gefertigte Schmuckstücke, Mosaiken, die einst die Gebäude und Straßen des Heiligtums von Delphi schmückten, sowie Keramiken aufbewahrt werden.

Das Besondere an diesem Museum ist, dass es eine Ausstellung über die Ausgrabungsarbeiten gibt. Es ist sehr interessant zu sehen, unter welchen Bedingungen die Wissenschaftler gearbeitet haben.

Die Restaurierungsarbeiten an den historischen Objekten des Apollo-Heiligtums sind teuer, langwierig und sorgfältig.

Um sich besser vorstellen zu können, wie diese Kultstätte in ihrer Blütezeit ausgesehen haben könnte, zeigt das Museum nicht nur Objekte, sondern auch Rekonstruktionen.

Was kann man im Archäologischen Museum von Delphi sehen?

Die Exponate des Museums gehören der archaischen Epoche an – der Zeit, in der die griechische Monumentalskulptur entstand. Unsere Vorstellung von Skulptur beruht gerade auf den Beispielen der griechischen und später der römischen Skulptur.

Die Griechen schufen eine neue Art von Skulptur: großformatig und nicht an eine Wand oder Säule gebunden. Skulpturen wurden aus verschiedenen Materialien gefertigt: Holz, Ton, verschiedene Steinarten.

Männliche Figuren wurden Kuros genannt, weibliche Koras.

Das Museum zeigt architektonische Fragmente von Gebäuden auf dem Gelände des Apollon-Heiligtums, Skulpturendarstellungen, Mosaike, Keramik und Schmuck.

Nachfolgend finden Sie unsere TOP-Exponate, die uns beim Besuch des Museums beeindruckt haben.

Omphalos - Nabel der Welt

Nach dem Glauben der Griechen wurde die Lage von Delphi vom obersten olympischen Gott Zeus bestimmt, der, um den Mittelpunkt der Welt zu bestimmen, zwei Vögel aufeinander zufliegen ließ.

Die Vögel trafen sich über dem Gebiet des späteren Delphi. Diese Legende wurde von den griechischen Priestern stark unterstützt, und nach und nach wurde Delphi in der archaischen Epoche zum Zentrum der gesamten griechischen Welt.

In dem antiken Heiligtum, dem Tempel des Apollon, der mehrmals umgebaut wurde, befand sich ein kegelförmiger Stein mit dem Namen Omphalos, der von den Griechen als Mittelpunkt (Nabel) der Welt angesehen wurde, von dem aus alle Entfernungen gemessen wurden.

In der Nähe befand sich das Orakel von Delphi, das von den Bewohnern aller hellenischen Gemeinden befragt wurde.

Omphalos (Nabel der Welt), Delphi, Griechenland
Omphalos (Nabel der Welt), Delphi, Griechenland

Omphalos oder Nabel der Welt

Der Omphalos wird heute im Museum aufbewahrt. Aber auf dem Freigelände des archäologischen Komplexes von Delphi liegt ein anderer Stein – ebenfalls in Form eines Omphalos.

Unter den Fotos, die unser Hotelzimmer schmückten, war auch eines mit diesem Stein. Die Form ist halbkugelförmig. Der Stein steht auf einem Sockel. Wir haben keine Tafeln in der Nähe gesehen.

Stein, ähnlich dem Omphalos, Delphi, Griechenland
Stein, ähnlich dem Omphalos, Delphi, Griechenland

Stein, der dem Omphalos ähnelt, der sich auf dem offenen Gelände des archäologischen Komplexes von Delphi befindet

Die Kuros-Zwillinge

Wie ich bereits erwähnt habe, sind Kuros skulpturale Darstellungen von Männern. Es gibt zwei Hypothesen:

  1. Es handelt sich um die Skulpturen der Brüder Kleobis und Biton aus Argos, und die Statuen wurden von den Einwohnern von Argos dem Tempel in Delphi geschenkt.
  2. Es handelt sich um die Brüder Dioskurus – Kastor und Polydeukes. Ihr Kult war auf dem Peloponnes weit verbreitet.

Die Skulptur ist auch wegen ihrer Größe interessant: Vor diesem Fund wurden keine archaischen Skulpturen dieser Größe gefunden.

Der Autor ist der Architekt von Argos, Polymedes.

Kuros-Zwillinge, Delphi, Griechenland
Kuros-Zwillinge, Delphi, Griechenland

Kuros-Zwillinge

Lesen Sie alle unsere Artikel über Ausflugsziele ab Athen, die auf dieser Website verfügbar sind

Skulptur des Delphischen Wagenlenkers

In der Antike fanden in Delphi die Pythischen Spiele statt – die viertgrößten Spiele nach den Olympischen Spielen. Zu den Wettkämpfen gehörten auch Wagenrennen. Die Teilnehmer traten in Mannschaften gegeneinander an.

Die Skulptur des Wagenlenkers zeigt den Sieger der Pythischen Spiele des Jahres 478.

Skulptur des Delphischen Wagenlenkers, Delphi, Griechenland
Skulptur des Delphischen Wagenlenkers, Delphi, Griechenland

Skulptur des Delphischen Wagenlenkers

Ausstellungen im Archäologischen Museum Delphi

Alle Exponate sind so angeordnet, dass der Besucher die Blütezeit und den Niedergang des delphischen Orakels leicht nachvollziehen und sich ein umfassendes Bild von seiner Geschichte machen kann:

  • Saal I-II – Exponate von den Anfängen bis zum Apollonkult und dem Übergang in eine neue Zeit und einen neuen Kult;
  • Saal III – archaische Epoche, dominiert von einer Gruppe von Zwillingskuros;
  • Saal IV – wertvolle archaische Opfergaben aus den Städten Griechenlands;
  • Saal V – Saal des Schatzhauses von Sifnos, die wichtigsten Exponate: Karyatiden, Sphinx von Naxos, Frieze;
  • Saal VI – architektonische Elemente des Apollo-Tempels;
  • Säle VII-VIII – dem Schatzhaus der Athener gewidmet;
  • Saal IX – Exponate aus dem Heiligtum der Athena Pronaia (Προναίας);
  • Saal X – Architektonische Elemente der Kuppel und des Gebäudes des Heiligtums der Athena Pronaia: Teile der Skulptur, Dekor, Metopen und zwei Fresken;
  • Saal XI – hellenistische Periode, dominiert von einer Gruppe von Daochoi (Δαόχου), in diesem Saal befindet sich auch der Nabel der Erde, Symbol des delphischen Orakels, neben einer Säule mit Tänzerinnen;
  • Saal XII – Exponate aus der Römerzeit;
  • Saal XIII – in diesem Saal befindet sich das bekannteste und wichtigste Exponat des Museums – der delphische Wagenlenker;
  • Saal XIV – Römerzeit: Kaiserporträts und architektonische Elemente mit christlichen Symbolen, die den Übergang zu einer neuen Religion veranschaulichen.

Öffnungszeiten des Archäologischen Museums von Delphi

Das Museum ist täglich von 7:30 bis 20:00 Uhr geöffnet.

Achtung! Der Eintritt ins Museum ist bis 19:40 Uhr möglich.

Das Museum ist geschlossen:

  • 1. Januar
  • 25. März, 1. Mai, Ostern (Griechenland ist ein orthodoxes Land, Ostern wird an anderen Tagen gefeiert);
  • 25. und 26. Dezember.

Sonderöffnungszeiten des Museums:

Das Archäologische Museum von Delphi hat an bestimmten Tagen von 8:30 bis 15:30 Uhr geöffnet. Tage, an denen das Museum verkürzte Öffnungszeiten hat:

  • 6 Januar; 
  • Rosenmontag; 
  • Karfreitag; 
  • Karsamstag; 
  • Ostermontag; 
  • Pfingstmontag;
  • 15 August;
  • 28 Oktober.

Freier Eintritt in das Museum von Delphi:

  • 6. März zum Gedenken an Melina Mercouri – griechische Schauspielerin und Sängerin;
  • 5 Juni, Tag der Umwelt;
  • 18 April, Internationaler Tag des Denkmals;
  • 18 Mai: Internationaler Museumstag;
  • Die letzten Wochenenden im September (Tage des Europäischen Kulturerbes);
  • Jeden ersten Sonntag vom 1 November bis 31 März;
  • 27 September, Welttourismustag;
  • 28 Oktober.

Preise für den Eintritt in das Archäologische Museum

  • Normaleintritt: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro
  • Sonderticket (inkl. Ausstellungen): 9 Euro, ermäßigt 5 Euro

Ermäßigte Tickets sind für folgende Personen erhältlich:

  1. Griechische Staatsbürger und EU-Bürger über 65 Jahre – Ausweis erforderlich
  2. Studenten (einschließlich Studenten von Einrichtungen außerhalb der EU). Studentenausweis erforderlich.
  3. Eltern, die eine Schulklasse begleiten.

Freier Eintritt für:

  1. Inhaber der Culture Card Greece.
  2. Journalisten (Nachweis erforderlich).
  3. Begleitpersonen von Behinderten und Blinden.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp