Altstadt Chania: Entdecken Sie das historische Herz Kretas mit venezianischem Flair und malerischem Hafen

Der Artikel wurde aktualisiert:

Chania (griechisch Χανιά) ist eine unglaublich charmante Stadt mit atemberaubender Architektur an der Nordküste des westlichen Teils der Insel Kreta.

Sie ist die zweitgrößte Stadt Kretas und die Hauptstadt der gleichnamigen Präfektur. Bis 1971 war Chania auch die Hauptstadt Kretas. Und es ist wirklich unmöglich, diesen wunderschönen Ort in zwei Worten zu beschreiben.

Jeder, der schon einmal hier war, kann stundenlang von den leuchtenden Farben Chanias erzählen, vom Gewirr der engen Gassen, von der Architektur, von der Energie, die hier herrscht, von der Gastfreundschaft der Einwohner…

Auch wir werden wahrscheinlich nicht in der Lage sein, in zwei Worten über diese Stadt zu sprechen, aber wir werden es versuchen.

Inhalt

Wann ist die beste Zeit für eine Reise nach Chania?

Wie überall auf Kreta ist auch in Chania die Badesaison lang. Die ersten Sonnenanbeter liegen bereits Ende April am Strand, die letzten packen Ende Oktober ihre Handtücher ein.

Die beste Reisezeit ist Mai-Juni und September.

Im Juli und August sind die Stadt und die umliegenden Ferienorte überfüllt und die Preise steigen.

Wann ist die beste Zeit, um nach Chania zu fahren, sich zu sonnen, zu baden, die Insel zu erkunden und die Einsamkeit zu genießen? Im September ist das alles möglich. Und während zu Beginn des Monats noch viele Touristen unterwegs sind, nimmt ihre Zahl innerhalb weniger Wochen rapide ab.

Wenn Sie weniger an Strandurlaub und mehr an Ausflügen interessiert sind, können Sie zur Saisoneröffnung nach Chania kommen. Im Mai ist das Meerwasser noch etwas kühl zum Baden, aber das Wetter ist ideal für Ausflüge auf Kreta.

Die beste Reisezeit für Chania ist Mai-Juni und September

Wetter und Klima in Chania

Die Entfernung zwischen Chania und Heraklion beträgt nicht mehr als 150 km, aber das Klima der beiden Orte ist unterschiedlich. In Chania ist es im Sommer etwas weniger heiß und im Winter regnet es häufiger.

Das Wichtigste, was Touristen über das Klima in Chania wissen sollten, ist, dass der Sommer hier Ende April beginnt und bis Ende Oktober dauert.

Mit Kindern kann man schon im April anreisen. Dann hören die Winterregen auf und die Luft erwärmt sich auf bis zu +20°C. Die Nächte bleiben jedoch mit +12-13°C recht kühl.

Auch im Sommer ist es abends kühl: Nach der Hitze des Tages sinkt die Temperatur auf +20-21°C.

Der Sommer beginnt hier Ende April und dauert bis Ende Oktober

Im Mai wird es sogar noch wärmer, bis zu +24°C. Wenn das Wetter Überraschungen bereithält, dann nur angenehme, obwohl das Meer am Ende des Frühlings noch kühl ist. Das gemäßigte Wetter im Mai ist ideal für einen Urlaub mit kleinen Kindern.

Im Juni wird es heiß und trocken. Die Lufttemperatur steigt auf +27-28°C, wodurch sich das Meer schnell erwärmt. Im Juli-August erreicht das Thermometer sogar +30-31°C.

In Chania gibt es intensive Hitzeperioden, wenn das Thermometer +35°C anzeigt.

Erst im September endet die Hitzewelle. Die Temperaturen sinken auf +27-28°C, das Meer behält seine sommerliche Wärme – beste Bedingungen für einen Urlaub mit Kindern in Chania. Gelegentlich gibt es im September kurze Regenschauer, die aber die Pläne der Touristen kaum stören.

Im Oktober ist es immer noch sehr warm. Die Lufttemperatur sinkt allmählich auf +23-24°C und gleicht sich der Wassertemperatur an. Ein Oktoberurlaub in Chania kann nur durch Niederschläge getrübt werden: Die unangenehmste Zeit steht noch bevor, aber der Oktober kann sowohl sehr sonnig als auch regnerisch sein.

Das Ende des Herbstes, der Winter und der Beginn des Frühlings sind in Chania durch anhaltende Regenfälle gekennzeichnet. Die Lufttemperatur sinkt nicht unter +10-14°C und nach ergiebigen Regenfällen steht der ohnehin schon grüne Westen Kretas in voller Blüte.

Das Meer in Chania: Wassertemperatur, wenn das Baden möglich ist

Das Kretische Meer vor der Küste von Chania erwärmt sich etwas früher als das Mittelmeer an der Küste des Peloponnes oder die Ägäis an der Küste der Insel Kos.

Dennoch beschränken sich die Urlauber im Mai oft auf das Sonnenbaden, da die Wassertemperatur nur +19-20°C beträgt.

Bereits Anfang Juni erwärmt sich das Wasser auf +22-23°C und im Juli erreicht die Wassertemperatur in Chania +25-26°C.

Diese angenehme Wassertemperatur bleibt auch im September erhalten. Selbst im Oktober hält sich die Wassertemperatur trotz Regen lange bei +23-24°C.

Strand von Agii Apostoli bei Chania

Öffentliche Verkehrsmittel in der Stadt Chania

Stadtbusse

Der öffentliche Nahverkehr in der Stadt Chania wird von der KTEL betrieben. Es gibt 14 Linien, die die Stadt und ihre Umgebung bedienen.

Die Busse Nr. 15 und 21 fahren nach Agii Apostoli, die Busse Nr. 13 und 25 nach Souda, von wo aus die Fähren nach Piräus ablegen.

Die Fahrpreise hängen davon ab, wie weit der Zielort von Chania entfernt ist.

Zum Beispiel kostet die Fahrt nach Agii Apostoli 1,20 Euro, wenn Sie das Ticket am Schalter kaufen, und 2 Euro, wenn Sie es beim Fahrer kaufen.

Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos, für Kinder über 6 Jahren kostet die Fahrkarte genauso viel wie für Erwachsene.

Überlandbusse

Der Überlandverkehr in Chania wird von den grünen KTEL-Bussen übernommen, die nach Rethymno, Heraklion, Agios Nikolaos, zu den nahe gelegenen Ferienorten und anderen Orten fahren.

Die Fahrpläne sind auf der Website des Unternehmens in den Regionen Chania-Rethymno und Heraklion-Lassithi veröffentlicht.

Ein Busticket nach Agia Marina kostet 1,80 Euro, nach Platanias 2,10 Euro, nach Georgioupolis 4,50 Euro, nach Elafonisi 11 Euro, nach Rethymno 6,80 Euro, nach Heraklion 15,10 Euro (Preise Stand Juni 2022).

Taxi in Chania

In manchen Fällen ist es bequemer, ein Taxi zu nehmen. Zum Beispiel ist es besser, bei der Ankunft am Flughafen ein Taxi zu nehmen, damit man nicht vom Flughafen zum Resort umsteigen muss.

Ein Taxi vom Flughafen nach Kato Stalos und Agii Apostoli kostet 35 Euro, nach Platanias und Agia Marina 40 Euro und nach Georgioupolis 55 Euro.

Ein Taxi von Chania zum Flughafen kostet 18 Euro, nach Kato Stalos und Agii Apostoli 7 Euro, nach Platanias und Agia Marina 13-15 Euro, nach Georgioupolis 50 Euro, nach Rethymno 70 Euro.

Touristenzüge

In den Ferienorten werden im Sommer Touristenzüge eingesetzt. Sie dienen als Ausflugsverkehrsmittel und bringen die Urlauber zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Zum Beispiel fährt der Little Fun Train von Agia Marina und Platanias zu Klöstern, Höhlen, Wasserfällen und traditionellen kretischen Dörfern.

Eine dreistündige Fahrt kostet 19 Euro für Erwachsene und 9 Euro für Kinder.

Touristen mieten sich oft ein Auto, um sich in Chania und Umgebung fortzubewegen. Dies ist sinnvoll, wenn man ganz Kreta bereisen möchte und sich nicht auf die nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten beschränken will.

Das historische Zentrum von Chania und seine Sehenswürdigkeiten

Heute besteht die Stadt Chania aus der Altstadt und der Neustadt (wobei sich die Neustadt kaum von einer anderen modernen europäischen Stadt unterscheidet).

Es grenzt an ein Wunder, dass der historische Teil Chanias während der Bombardierungen im Zweiten Weltkrieg weitgehend unversehrt blieb und bis heute erhalten ist.

Altstadt von Chania

Die Straßen der Altstadt Der historische Teil gilt als eine der schönsten Altstädte Kretas. Die Altstadt wird von der venezianischen Festungsmauer begrenzt und ihr Zentrum ist der Stadtteil Kastelli, der bereits in der Jungsteinzeit besiedelt war.

Auf einem Hügel über dem Hafen gelegen, spielte Kastelli eine wichtige Verteidigungsrolle für die gesamte Stadt. Heute ist Kastelli eines der fünf Viertel der Altstadt. Leider ist von der alten Architektur nicht mehr viel übrig geblieben.

Westlich von Kastelli liegt der Platz Eleftherios Venizelos im Stadtteil Sindrivani.

 Hier befindet sich auch die berühmte Janitscharen-Moschee “Yali Dzamisi”.

Die Moschee Yali Dzhami

Westlich der Altstadt liegt das Viertel Topanas, in dem man sich ganz in die Zeit der venezianischen Herrschaft zurückversetzen kann. Hier sind die venezianischen Häuser und engen Gassen am besten erhalten. 

Nördlich des Viertels Topanas liegt die Festung Firka aus dem Jahr 1629, in der sich das Seemuseum befindet. 

Am Anfang der Straße Feotokopulu steht ein Holzhaus, ein Beispiel osmanischer Architektur. 

Südlich von Topanas liegt das jüdische Viertel. Hier sind Teile der Stadtmauer und die Bastion des Heiligen Dimitrios, auch Schiavo genannt, erhalten (Koordinaten der Bastion: 35.514853, 24.016494). 

Östlich des Stadtteils Kastelli liegt der Stadtteil Splantzia mit dem Arsenal aus dem 15. Jahrhundert, der Kirche des Heiligen Nikolaus und der Kirche des Heiligen Rocco. 

In der Stadt kann man die venezianische Festung Firka besichtigen, von deren Mauern man einen herrlichen Blick auf den alten Hafen von Chania hat.

Festung Firka in Chania

In der Festung befindet sich das Schifffahrtsmuseum von Chania, das die Geschichte der Schifffahrt, Schiffsmodelle und Marinewaffen zeigt. 

Im Museum befindet sich ein Modell der Stadt Chania aus dem 17. Jahrhundert mit Gebäuden aus dieser Zeit. Im zweiten Stock des Museums befindet sich eine sehr detaillierte und eindrucksvolle Ausstellung über die Schlacht um Kreta. 

Einen Besuch wert ist auch das Historische Museum in der Sfakionaki Straße 20. Das Museum ist den Helden gewidmet, die für die Befreiung der Insel von den türkischen Eroberern und für die Wiedervereinigung Kretas mit Griechenland gekämpft haben, den Helden, die im Zweiten Weltkrieg gegen die deutschen Truppen gekämpft haben. 

Ausgestellt sind Schwerter und Pistolen kretischer Krieger. Eines der bedeutendsten Exponate des Museums ist ein Buffet mit geschnitzten Jagdszenen aus dem 16. 

Bei einem Spaziergang entlang der Halidon-Straße kann man sich im Archäologischen Museum in der Kirche des Heiligen Franziskus aus dem 13. Jahrhundert mit den archäologischen Funden der Region Chania vertraut machen. 

Das Museum zeigt Funde von der minoischen Zivilisation bis zur römischen Herrschaft. Unter den Exponaten des Museums befinden sich Statuetten von Fruchtbarkeitsgöttern, römische Statuen, Mosaiken, von denen eines aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. stammt, Steinmauern und andere wenige, aber sehr wertvolle Ausstellungsstücke.

Kirche der drei Märtyrer

Fast gegenüber dem Archäologischen Museum, auf der anderen Straßenseite, befindet sich die Kirche der Drei Märtyrer und gleich dahinter ein Gebäude mit zwölf runden Kuppeln, in dem sich früher türkische Bäder befanden und das heute zum Teil von einer Gießerei genutzt wird. 

Um sich jedoch ganz in die Zeit der venezianischen Herrschaft zurückzuversetzen, lohnt sich ein Spaziergang durch die Straße Zambeliu, die sanft in die Gassen des Viertels Topanas übergeht.

Die Straße Zambeliu

Es ist eine ziemlich enge Gasse mit alten Häusern, die sich fast aneinander lehnen, umgeben von leuchtenden Bougainvilleas, dicht gedrängt mit Tischen und einer außergewöhnlichen Atmosphäre aus der venezianischen Zeit.

Folgt man der Halidonstraße in südlicher Richtung, so gelangt man in die so genannte Lederstraße (der eigentliche Name lautet Skridlof). Der Name “Lederstraße” kommt daher, dass es hier viele Geschäfte gibt, in denen man Leder kaufen kann.

Schuhgeschäft in der Gegend der “Lederstraße” (Skridlof)

In der Skridlof-Straße kann man alles aus Leder kaufen: von Geldbörsen über Sandalen bis hin zu echten kretischen Stiefeln. 

Sogar Maßanfertigungen werden hier hergestellt. Die “Lederstraße” selbst setzt sich in der Zuderu-Straße fort, die am Eingang zur berühmten Markthalle von Chania vorbeiführt.

Städtischer Markt (Markthalle) in Chania

Interessant ist, dass das 1913 erbaute Marktgebäude die Form eines Kreuzes hat, das nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet ist. Anfang des 20. Jahrhunderts gab es hier einen offenen Markt, auf dem Gemüse, Obst, Fisch und Fleisch gehandelt wurden. Es gab keine Bedingungen für eine ordnungsgemäße Lagerung der Produkte und keinen Ort, an dem verdorbene Waren entsorgt werden konnten. 

Die Behörden von Chania beschlossen, das Stadtbild zu verbessern, und 1911 wurde an dieser Stelle mit dem Bau des städtischen Marktgebäudes begonnen. Die feierliche Eröffnung des Marktes fand am 4. Dezember 1913 statt. 

Anfang Januar 2022 wurde der Markt für umfangreiche Renovierungsarbeiten geschlossen.

Venezianischer Leuchtturm – eine weitere beeindruckende historische Sehenswürdigkeit an der Uferpromenade der Altstadt

Natürlich sind das bei weitem nicht alle Sehenswürdigkeiten der beeindruckenden Stadt Chania. Es gibt Sehenswürdigkeiten, unbekannte Seiten der Geschichte, Geheimnisse, die nur die Einheimischen oder gute Reiseführer mit uns teilen können, die übrigens auch interessante Führungen durch die Stadt und ihre Umgebung anbieten. 

Es ist schwer, sich nicht in den mittelalterlichen Hafen zu verlieben, um den sich zahlreiche Restaurants und die charakteristischen venezianischen Häuser entlang der Uferpromenade gruppieren. 

Chania hat viele Namen für seine Schönheit: Perle Kretas, Venedig des Südens… die Liste ist lang. Jahr für Jahr wird Chania zum Pilgerort für Tausende von Künstlern, Schriftstellern und Dichtern, die hier ihre Inspiration finden.

Uferpromenade im Bereich der Altstadt von Chania

Die moderne Stadt Chania (Neue Stadt)

Die Halidonstraße, die vom Hafen durch die gesamte Altstadt führt, verbindet diese mit dem modernen Chania, das sich natürlich sehr vom historischen Teil der Stadt unterscheidet. 

Die Neustadt ist nicht so reich an Sehenswürdigkeiten wie die Altstadt, aber auch nicht ohne. 

Östlich der Altstadt liegt der Stadtteil Nea Chora (Νέα χώρα – aus dem Griechischen übersetzt: Neues Land), der Anfang des 18. Jahrhunderts entstand. Es ist ein Viertel mit engen Gassen und einem kleinen Fischerhafen. Ende des 20. Jahrhunderts wurden viele historische Gebäude in Nea Chora verlassen und zerstört, aber in jüngster Zeit wurden sie restauriert und wieder bewohnt. 

Der Sandstrand von Nea Chora ist im Sommer bei Touristen und Einheimischen sehr beliebt. 

Ein weiterer älterer Stadtteil des modernen Chania, der als einer der ersten außerhalb der Festungsmauern auf der Ostseite der Altstadt besiedelt wurde, ist der Stadtteil Sabionara, der später Kum Kapi genannt wurde. 

Heute ist Kum Kapi ein sich dynamisch entwickelnder Stadtteil Chanias, in dem sich die trendigsten Cafés und Restaurants befinden.

Sehenswürdigkeiten der Neustadt

Chania, dessen Bebauung in den 50-70er Jahren des letzten Jahrhunderts begann, kann nicht mit architektonischen Meisterwerken aufwarten. Es handelt sich überwiegend um farblose Gebäude mit 3 bis 5 Stockwerken.

Typische Landschaft der Neustadt

Aber auch in diesem “städtischen” Bereich gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Darunter: 

  • das Ende des 19. Jahrhunderts erbaute Gerichtsgebäude 
  • das Haus von Manousos Kunduros, einem bekannten kretischen Politiker; 
  • der 1870 angelegte Stadtpark, in dem später ein Uhrturm errichtet wurde; 
  • die Residenz des Bischofs Despotiko vom Anfang des 19. Jahrhunderts.  

Außerhalb der Altstadt kann man interessante Sehenswürdigkeiten besichtigen, wie z.B: 

  • die vom Anfang des 20. Jahrhunderts stammende Kirche Evangelistria und die Kirche Magdalini 
  • die alte französische Schule, in der heute die Architekturabteilung untergebracht ist; 
  • und natürlich das 1880 erbaute Haus von Eleftherios Venizelos. 

Im Osten der Neustadt von Chania befindet sich der einzigartige architektonische Komplex Tabakaria, der Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut wurde und in dem noch heute Lederwaren hergestellt werden.

Uhrenturm im alten Stadtpark, der 1870 angelegt wurde

Im neuen Stadtteil befinden sich auch wichtige Sporteinrichtungen: ein Schwimmbad im Stadtteil Nea Chora und ein großes Stadion, dessen Flutlicht von fast überall in Chania zu sehen ist. 

In Chania gibt es viele unberührte Stadtparks – beliebte Erholungsorte für Einheimische und gelegentlich auch für Touristen. Die bekanntesten davon sind: 

  • der bereits erwähnte Stadtpark, der sich direkt gegenüber dem Stadion befindet; 
  • der Park in der Nähe des “Platzes 1866”, der sich in der Nähe des Busbahnhofs befindet (Koordinaten des Busbahnhofs von Chania: 35.511978, 24.016721). 

In diesen Parks kann man der Hektik der Stadt und der Mittagshitze entfliehen und alte Bäume, Brunnen und Denkmäler bewundern.

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Chania

In der Region Chania befinden sich die besten Strände Kretas und die schönsten Schluchten. Hier haben die berühmten kretischen Wälder in ihrer Ursprünglichkeit überlebt. 

Die Region Chania liegt im Westen der Insel, erstreckt sich über eine Fläche von 2.376 Quadratkilometern und ist die grünste Region Kretas. Sie wird im Norden vom Kretischen Meer und im Süden vom Libyschen Meer umspült. Im Osten grenzt Chania an die Region Rethymnon. Die Form der Nordküste wird durch die Kaps Akrotiri, Rodopos und Gramvousa sowie die Buchten von Souda, Chania und Kissamos bestimmt. 

Eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten ist das Bergmassiv Lefka Ori (griech. Λευκό – weiß) – die Weißen Berge, ein Paradies für Naturliebhaber.

Samaria-Schlucht

Die Samaria-Schlucht Hier gibt es zwölf Schluchten (die Samaria-Schlucht ist übrigens die größte Schlucht Europas), zahlreiche Ebenen, Hochebenen und Flüsse. Hier kann man Vertreter seltener Pflanzen- und Tierarten entdecken und mit etwas Glück sogar die wilden Kri-Kri-Gebirgsziegen sehen, die es nur auf Kreta gibt. 

Südlich und südöstlich der Weißen Berge liegt die Region Sfakia mit wilden Stränden, malerischen Ebenen und Bergen. Die Region Sfakia ist bekannt für ihre Unzugänglichkeit und die Unbeugsamkeit ihrer Bewohner. Der höchste Punkt des Massivs ist der Berg Pachnes (griechisch Πάχνες) – 2454 m.

Im Südwesten der Region Chania liegt die Ebene von Kandanos (griechisch Κάντανος) mit zahlreichen Kirchen, die während der byzantinischen Herrschaft erbaut wurden und bis heute erhalten geblieben sind, sowie historischen Denkmälern. 

An der Küste liegt der Ferienort Paleochora mit einer eigenen Festung. Dieser Ort ist reich an archäologischen Stätten und wichtigen antiken Städten Kretas wie Elyros, Lissos und Sougia. 

Im Nordwesten der Region liegt der Bezirk Kissamos mit den Halbinseln Rodopos und Korikos, der Insel Gramvusa, Elafonissi mit seinen rosa Sandstränden, den wunderschönen Stränden von Falassarna und natürlich den einzigartigen archäologischen Stätten wie Diktynna und Polyrinia.

Hotels in der Stadt Chania

Natürlich lohnt es sich, mindestens eine Nacht hier zu verbringen, um in den gemächlichen Rhythmus dieses charmanten Städtchens einzutauchen und sich wie ein echter Einheimischer zu fühlen. 

Für die Gäste der Stadt wurden alle Voraussetzungen geschaffen, damit jeder eine Unterkunft nach seinem Geschmack und seinem Budget wählen kann. Zumal die Auswahl an Hotels hier wirklich riesig ist. 

Als wir das erste Mal auf Kreta waren und von Heraklion nach Balos fuhren, beschlossen wir, in Chania zu übernachten. Unsere Wahl fiel auf ein kleines und sehr gemütliches Hotel in der Altstadt – Ifigenia Traditional Rooms & Maisonettes mit nur wenigen Zimmern, das sich in einem alten Herrenhaus befindet. 

Seit dieser Reise haben wir uns unsterblich in Chania verliebt. Bei einer weiteren Reise übernachteten wir bei denselben Gastgebern, diesmal aber im Hotel Ifigenia by Captain Vasilis im venezianischen Hafen, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf den alten Hafen und die Promenade hat.

Unsere Bewertung der Unterkünfte in Chania

Zusätzlich zu den oben genannten Hotels können wir Ihnen die folgenden empfehlen, deren Auswahl von Ihrem Reiseziel und Ihrem Budget abhängt:  

  • Bestes Hostel in Chania: Cocoon City Hostel; 
  • Bestes Budgethotel: Theofilos City Hotel oder Tellus City Hotel; 
  • Bestes Hotel mittlerer Preisklasse: Hotel Off; 
  • Bestes Luxushotel mit Blick auf den Venezianischen Hafen und den Leuchtturm: Alcanea Boutique Hotel.

Stadtplan von Chania (mit Sehenswürdigkeiten und interessanten Orten)

Die Stadt Chania ist ein Ferienort im Norden Kretas, Verwaltungszentrum des Bezirks Chania und die zweitgrößte Siedlung der Insel.

Die Entfernung von Chania nach Heraklion beträgt 142 km, nach Rethymno 60 km und nach Agios Nikolaos 202 km. Die Entfernungen zu den nächstgelegenen Ferienorten sind Agii Apostoli – 5 km, Kato Stalos – 9 km, Agia Marina – 11 km, Platanias – 13 km, Georgioupolis – 40 km.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden:
Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp